Bonedo Archive
DJ

Das neue Phase Pro DVS-System bringt nicht nur Oled-Displays und taktile Midi-Steuerung, es bietet auch anpassbare Layouts, bis zu 15 Stunden Akku-Power und einen neuen Drehsensor.

Leicht, schnell, robust, mobil: Der Roadworx DJ ALU Basic White zeichnet sich durch seine recht leichte und schnell aufstellbare Faltkonstruktion aus. Aufgrund seiner eingegrenzten und nicht höhenverstellbaren Ablagefläche ist er zwar nicht für jeden DJ die erste Wahl. Für wen er dagegen in Frage kommt und wie er sich im DJ-Alltag bewährt, erfahrt ihr hier.

Schrumpfende Location-Anzahl versus wachsende Meute an auflege-hungrigen DJs. Damit ihr nicht auf der Strecke bleibt, anbei ein paar Tipps, wie ihr euch als DJ ins Gespräch bringt.

Psytrance produzieren: Was ist Psytrance? Wo kommt es her, wie ist es entstanden und was macht Psytrance so besonders?

NuTube-Röhrenverstärung im Plattenspieler: Zur NAMM 2025 bringt Korg neue handytraxx Turntables auf den Markt, darunter auch den 1bit, tube und die Sonderedition tube j, die als mobile (!) Turntables für das ultimative Vinyl-Erlebnis stehen wollen.

NAMM-Hammer von Korg! Gleich 4 handytraxx Plattenspieler kommen an den Start. Darunter auch der Portablism Turntable „play“ .

Alle News aus den Bereichen DJ, Licht und PA direkt von der NAMM 2024 findest du hier. Die größte Musikmesse der Welt ist zurück!

Die Berliner Boutique-Mixer-Schmiede resør electronics stellt mit dem Modell 3300 eine weitere Interpretation ihrer audiophilen Rotary-Mischpulte vor, mit neuen Features und natürlich im wie immer wunderschönen Outfit.

Mit dem Reloop Stand Hub Pro bringt der Hersteller einen Docking-Stand für DJs, Producer und Content Creator auf den Markt, der dank 10-in-1-Multimedia-Hub die Verbindungsschnittstelle für euer lokales oder mobiles Setup darstellen möchte. Geht der Plan auf?

Mit dem RMX-30 BT bringt Reloop einen neuen 3-Kanal DJ-Mixer mit Bluetooth auf den Markt.

Der Crashkurs Traktor Pro liefert euch in mehreren Folgen nützliche Tipps für den Umgang mit Native Instruments DJ-Software und verrät euch technische Kniffe, um die eigene Performance zu boosten.

Ob Murmelmaschine oder Mülleimer: Techno inspiriert so manchen Musiker zu schrägen Soundeinlagen.

Disco, Club, Technik, Subkultur: Eine Zeitreise in die 70er Jahre zum Ursprung der DJ- und Clubkultur, zur Geburt des Remix und der Maxisingle.

AlphaTheta stellt mit dem HDJ-F10 den ersten Kopfhörer mit ultrakurzer drahtloser SonicLink-Technologie vor. Kabelloses Monitoring soll damit endlich in Fast-Echtzeit möglich sein. Aber reicht das auch für echtes Beatmatching und Scratching?

Bei der Musikauswahl als DJ oder Musiker beim Jahresabschluss-Event auf Nummer sicher gehen? Mit diesen Songs könnte es klappen.

DJ Technik in der DDR: Tapedecks, selbstgebaute Boxen und Autoscheinwerfer: Schallplattenunterhalter oder Diskotheker in der DDR mussten hart improvisieren, um eine brauchbare DJ-Anlage an den Start zu stellen: Im 2. Teil unseres bonedo-Specials über die DJ-Kultur in der DDR betrachtet Mijk van Dijk die damals genutzte Technik.





