Bonedo Archive
Bass

Gleichzeitig leicht und laut? Die TecAmp L810 Classic-Bassbox tritt an, um genau das zu beweisen. Bleibt die Frage, ob "leicht und laut" auch gleichzeitig "mobil und gut" bedeutet.

Die Orange OBC 810 Bassbox ist nicht nur ein Garant, wenn es darum geht, optisch aus dem Rahmen zu fallen. Der Test enthüllt auch einige durchaus bemerkenswerten klanglichen Qualitäten.

Die Gallien Krueger NEO 810 Bassbox protzt mit astronomisch hohen Wattangaben und niedriger Gewichtsklasse. Ein Fall für den bonedo-Wahrheitscheck.

Die Aguilar DB 810 Bassbox gilt in professionellen Kreisen als „State-of-the-Art“-Arbeitsgerät. Stellt sich die Frage, ob sie dieses Image im direkten Vergleich mit ihren Mitbewerberinnen unter Beweis stellen kann.

Laut Ampeg ist es gelungen, dem kleinen BA-112 V2 Basscombo im Wedgeformat den typischen Growl der SVT-Boliden einzupflanzen. Marketing oder Realität?

Die Ampeg SVT 810AV galt als Referenz und Mutter aller 8x10 Bassboxen und verfügt bis heute über einen legendären Ruf. Wir haben sie getestet!

Das Line 6 Amplifi FX100 ist ein Multieffektgerät mit Ampsimulationen und drahtloser Bedienung, das sich als Sparringspartner für Wohnzimmer, Band und Bühne anbietet. Konzept gelungen?

Am 20.9.2014 findet der 2. Thomann Bass Day in Treppendorf statt – mit namhaften Gästen!

Auch wenn die beiden kleinen Hartke Basscombos HD25 und HD50 in Ausstattung und Preis vergleichsweise bescheiden auftreten, sind sie doch allesamt echte Mitglieder der Hartke-Familie.

Schluss mit dem Singledasein: Mit den drei Bass Preamp-Pedalen Classic Boost, Clean Boost und Sonic Spark wird aus dem RMI Basswitch von Lehle ein stolzer Familiengründer.

Jaco Pastorius gilt als Wegbereiter des modernen Bassspiels, der nicht nur bei Weather Report bleibende Akzente gesetzt hat. In diesem Workshop entschlüsseln wir sein ausgeklügeltes Spiel mit Flageolett-Tönen.

Heute schauen wir uns den Basspart des Beatles-Hits "Paperback Writer" aus dem Jahre 1966 an, der gleichzeitig eine neue Ära in der Studioarbeit einleitete.

Wer hat schon eine größere Berechtigung, einen Precision-Bass zu bauen, als sein Erfinder? Leo Fenders Firma G&L beweist mit dem G&L LB-100, dass man immer noch weiß, wie es geht.

Der B-550FL von Harley Benton ist beileibe kein Spielzeug, sondern trotz Mini-Preis ein echter Fretless-Bass und der ideale Einstieg in die Welt von Jaco & Co.

Mit den drei Bässen der Progressive Serie schiebt Harley Benton die Latte wieder einmal ein gutes Stück nach oben, wenn es um amtliche Instrumente zum Taschengeldpreis geht. Punktlandung!

Das Debütalbum von Korn hat 20jähriges Jubiläum. Ibanez bringt zu diesem Anlass eine ganze Reihe neuer Signature Modelle auf den Markt!

Der Fender Rumble 500 zeigt sich als flexibler Basscombo, der mit Zusatzbox immerhin 500 Watt Tieftonpower generiert. Der ideale Kumpel also für Proberaum und Bühne?

Der Electro-Harmonix Bassballs ist ein extravaganter Filtereffekt für Bassisten, die es etwas exotischer möchten. Und das zum moderaten Preis.

Der neue Electro-Harmonix Deluxe Bass Big Muff Pi glänzt mit einigen zusätzlichen Features, die sein kleiner Bruder und Vorgänger nicht aufweisen kann. Und das mit Erfolg.

Mit dem Fender American Deluxe Dimension V HH Bass präsentiert der Hersteller ein gelungenes Konzept jenseits von Jazzbass und Preci, ob es den Traditionalisten unter der Kundschaft gefällt oder nicht.