Bonedo Archive
Bass

Der Kingfisher Bass aus der PRS SE Serie ist mit zwei Humbuckern bestückt und verspricht viel Spielspaß zu einem relativ kleinen Preis. Ob der Bass hält, was sein großer Familienname verspricht, haben wir für euch getestet.

Nach über 50 Jahren darf man den Thunderbird definitiv als Klassiker bezeichnen, und mit dem Epiphone Thunderbird IV ist der Kultbass auch für schmalere Budgets erschwinglich.

Der neueste Bass-Preamp aus dem Hause MXR hört auf den Namen M81, ist sehr kompakt und leicht und hält die notwendigsten Anschlussmöglichkeiten bereit – ideal für Bassisten, die viel unterwegs sind.

Das kleinste Modell in der Ampeg BA V2-Serie ist der BA-108. Was bei diesem kompakten Combo unter der Haube steckt, haben wir für euch getestet.

In diesem Bass-Workshop widmen wir uns dem Mega-Hit "It Ain't Over 'til It's Over" von Lenny Kravitz. Die Bassline wurde übrigens sogar vom Meister selbst eingespielt.

Das TC Electronic BH550 Basstopteil soll hochwertige Features, eine gute Verarbeitung und amtliche Sounds bereithalten - und das zu einem extrem entspannten Preis. Ob dieser Spagat gelingt, erfahrt ihr in unserem Test.

In dieser Folge kümmern wir uns um den Fusion-Klassiker "Run For Cover" von Marcus Miller - wie immer mit Noten und Tabulatur.

Wieviel Bass bekommt man für kleines Geld? Gitarrenbauer Thomas checkt 4 E-Bässe der Budgetklasse an.

Die beiden Ashdown Basscombos ABM-NEO C110 und C115 sind waschechte Engländer und bieten laut unserem Tester alle Tugenden, die wir an den Amps von der Insel so schätzen.

Er sieht ein bisschen aus wie ein alter Röhrenveteran und soll laut Hersteller auch so klingen, obwohl im EBS Classic 500 Bass-Top moderne Transistortechnik statt glimmender Glaskolben arbeitet.

Ein Amp der leicht zu transportieren ist, nicht viel Platz in Anspruch nimmt und möglichst auch noch gut klingt, wer wünscht sich das nicht. Ob der von DV Mark kürzlich vorgestellte „Little Jazz“-Combo dazugehört?

Auf der Namm Show 2014 erstmals vorgestellt, nehmen wir Ashdowns neue Rootmaster RM-Serie, Nachfolger der äußerst beliebten Mag-Serie, unter die Lupe!

Bass-Workshop: "James Bond Theme": Heute unternehmen wir einen Ausflug in die Welt der Filmmusik und der großen Aufnahmestudios.

Während die Gitarren von Paul Reed Smith allgemeine Wertschätzung genießen, wissen viele Bassisten nicht einmal, dass es vom amerikanischen Hersteller auch exzellente Bässe wie den Gary Grainger 4 gibt.

Am 20.09.2014 fand der zweite Thomann Bass Day in Treppendorf statt. Thomann berichtet über diese Veranstaltung ausführlich im Thomann-Blog

Nicht nur Facelifting hat man beim Ashdown RM-420 betrieben, dem Flaggschiff der neuen Rootmaster-Serie. Auch klangtechnisch hat das Bass-Topteil gegenüber seinen Vorgängern zugelegt.

Die Fender Bassman 810 NEO Bassbox präsentiert sich optisch im traditionellen Gewand. Aber das sagt noch lange nichts über ihre klanglichen und sonstigen Qualitäten aus, die der folgende Test beleuchtet.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz ist ab jetzt die Limited Edition der Modelle 4003 Bass und 360 Gitarre erhältlich.

Die Eden 810 XLT Bassbox hätte auf jeden Fall herausragende Chancen in unserem Test, wenn das Ergebnis in Pluspunkte per Kilo gerechnet würde. Immerhin stehen 92 Gewichtseinheiten zur Disposition.

Auf dieser Seite können alle 8x10-Boxen aus dem Test klanglich direkt verglichen werden – mit verschiedenen Amps, Bässen und Mikrofonen.