Anzeige

Zildjian FX Volcano Cup Zil-Bel, Oriental China Trash & Planet Z Effekt-Becken Test

Ein bunter Blumenstrauß an neuen Zildjian Effekt-Becken hat uns erreicht. Aus der längst etablierten Zildjian FX Serie stellen wir euch mit dem 7,5“ Volcano Cup Zil-Bel und dem 10“ Oriental China Trash zwei Becken vor, die Zildjians High-End Sortiment um prägnante und ungewöhnliche Klänge erweitern sollen. Darüber hinaus nehmen wir ein 10“ Splash und ein 18“ Chinese aus der „neuen“ Planet Z Serie genauer unter die Lupe. Obwohl der Serienname „Planet Z“ schon seit geraumer Zeit in Zildjians unterem Preissegment weilt, haben wir es hierbei mit vollkommen neu konzipierten Becken zu tun. Grund genug, diesen Neulingen auf den Zahn zu fühlen.

Zildjian_Effects_Set_1


Die Zeit, in der kleine Effekt-Becken unmittelbar mit Reggae-Beats in Verbindung gebracht wurden, ist längst vorbei. Heutzutage kann man die kleinen Racker sowohl an kleinen Jazz-Sets als auch an großen Metal-Buden entdecken.Vor allem vertrackte Beats à la Mike Portnoy oder Mark Guiliana bekommen nämlich erst durch den Einsatz von kleinen „Stacks“ ihren richtigen „Effekt“. Welche Bandbreite unsere vier Testkandidaten abdecken, erfahrt ihr in diesem Test!

Details

Neue Effekte aus der FX Serie

Die Zildjian FX Serie hält bekanntermaßen nicht nur optische, sondern auch klangliche Spezialitäten abseits herkömmlicher Beckenmodelle bereit. Das 7,5“ Volcano Cup Zil-Bel sieht aus wie eine Mischung aus dem 6“ Zil-Bel Small und dem 9,5“ Zil-Bel Large und fällt vor allem durch seine spezielle Form auf, die an einen Hundenapf oder etwa einen Vulkan erinnert – dass sich dabei der Name „Volcano“ besser verkauft, versteht sich natürlich von selbst. Abgesehen davon ist diese kleine Bell, wie für ihre Gattung üblich, weder abgedreht noch gehämmert worden und erstrahlt in einem hochglanzpolierten Brilliant Finish. Eine weitere Neuheit der FX Serie stellen kleine 
China-Becken dar. Haben wir bereits ein 8“ China Trash in einem vergangenen Test unter die Lupe genommen, so dürfen wir nun das 10“ China Trash bei bonedo begrüßen. Bei einem Ladenpreis von 129,- € dürfte dabei jedem klar sein, dass es sich bei diesem B20-Becken nicht wirklich um „Trash“ – also „Müll“ – handelt, wobei die Assoziation mit dem Klang einer blechernen Mülltonne vielleicht sogar beabsichtigt ist. Durch seine China-typische Form ist dieses Becken nämlich für kurze, prägnante Akzente gedacht und eignet sich darüber hinaus aufgrund seiner geringen Größe obendrein zum „Stacken“ auf einem größeren Becken. 

Fotostrecke: 4 Bilder Hundenapf, Vulkan, oder Becken? Das Volcano Cup Zil-Bel überrascht mit seinen eigenwilligen Kurven.

Planet Z – nicht nur das Logo ist neu!

Der Name „Planet Z“ ist gewiss nicht neu, sondern kursiert schon seit einigen Jahren im Einsteigerbereich, aber abgesehen vom Namen und der entsprechenden Zielgruppe haben die neuen Planet Z Becken laut Vertrieb nicht mehr viel mit den bisherigen Namensvettern gemein. Die aus Messing gefertigten Rohlinge werden neuerdings aufwändiger, jedoch weiterhin maschinell verarbeitet und fallen grundsätzlich dünner aus. Das 10“ Planet Z Splash und das 18“ Planet Z Chinese können dies bestätigen. 

Fotostrecke: 2 Bilder Das Splash und das Chinese der überarbeiteten Zildjian Planet Z Serie
Anzeige

Praxis

FX 10“ Oriental China Trash + FX 7,5“ Volcano Cup Zil-Bel –  über kurz oder lang.

Das FX 10“ China Trash wird seinem Namen vollkommen gerecht. Vor allem Hits auf die Kante des kleinen China-Beckens erzeugen einen kurzen, knackigen und trashigen Effekt, der besonders gut zur Geltung kommt, sobald man ihn unmittelbar nach dem Anschlag abstoppt. Lässt man das Becken dagegen ausklingen, so schwimmt ein leicht dissonanter Ton mit, der im Groove-Kontext allerdings nicht weiter stört. Bei Schlägen mit der Stockspitze auf den Body des China Trash bleibt das Becken erstaunlich kontrolliert und ermöglicht auch schnellere Ride-Patterns. Das FX 7,5“ Volcano Cup Zil-Bel ist dagegen wie erwartet eine ganz andere Hausnummer. Einmal angeschlagen, braucht dieses kleine Becken gefühlte Jahrzehnte, um vollständig auszuklingen. Dieser stehende Ton klingt kerzengerade und so rein wie die auf Hochglanz polierte Oberfläche dieses goldenen Hundenapfs. Daher eignet es sich gleich eines Sizzle Rides besonders gut für stehende Flächen, die sich über mehrere Takte hinweg unter einen Beat mischen. Ein großer Vorteil der ungewöhnlichen Form dieser Bell ist, dass sie direkt auf der mittig liegenden Kante einen sehr kurzen, prägnanten Glocken-Sound ermöglicht. Hier könnt ihr euch die beiden FX Effekt-Becken anhören:

Audio Samples
0:00
FX 10“ Oriental China Trash – Einzelcheck FX 10“ Oriental China Trash – Hip Hop Beat mit Ride-Pattern FX 10“ Oriental China Trash – Tom Beat mit lauten Hits FX 7,5“ Volcano Cup Zil-Bel – Einzelcheck FX 7,5“ Volcano Cup Zil-Bel – Tribal Beat

Planet Z 10“ Splash + 18“ Chinese – Viel Effekt zu einem schmalen Kurs.

Die beiden Effekt-Becken der Planet Z Serie besitzen dank ihrer geringeren Materialstärke einen offenen und schnellen Attack, der bei Becken der untersten Preisklasse nicht selbstverständlich ist. Natürlich ist die spezielle Klangfärbung des verarbeiteten Materials Messing deutlich zu hören. Daher klingen die Planet Z Becken im Vergleich zu Modellen aus B20-Bronze stumpfer und eindimensionaler, begleitet durch einen leicht brummenden Unterton, was speziell bei Effekt-Becken allerdings kein Ausschlusskriterium für den Einsatz in ambitionierten Gefilden sein muss. Hört selbst:

Audio Samples
0:00
Planet Z 10“ Splash – Einzelcheck Planet Z 10“ Splash – Beat mit lauten Hits Planet Z 18“ China – Einzelcheck Planet Z 18“ China – Beat mit lauten Hits
Anzeige

Fazit

Die vier Testkandidaten aus der FX- und der Planet Z-Serie erweitern Zildjians Sortiment jeweils auf ihre ganz eigene Art um interessante Effekt-Becken. Das FX 7,5“ Volcano Cup Zil-Bel besticht durch einen glasklaren Glocken-Sound, der mit einem unendlich langen Decay besondere Einsatzmöglichkeiten verspricht. Darüber hinaus ermöglicht die ungewöhnliche Bauform der Bell kürzere, pointiertere Effekte auf der mittig liegenden Kante. Mit dem FX 10“ Oriental China Trash lassen sich sowohl prägnant-trashige Hits als auch kontrollierte Patterns spielen, womit dieses Becken eine gelungene Erweiterung für jedes Becken-Setup darstellt. Die beiden Vertreter der überarbeiteten Planet Z Serie zeigen im Test, dass auch sehr günstige Effekt-Becken solide Klänge von sich geben können. Dank ihrer geringeren Materialstärke verfügen das 10“ Splash und das 18“ Chinese über eine schnelle Ansprache, wobei ihr Klangcharakter eine deutliche „Messing-Färbung“ mitbringt, was ihren extrem schmalen Einkaufspreis wiederum rechtfertigt.

Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • erschwingliche Preise der Planet Z Modelle
  • FX 10“ Oriental China Trash ist universell einsetzbar
  • durchweg gute Verarbeitung
Contra
  • keins
Artikelbild
Zildjian FX Volcano Cup Zil-Bel, Oriental China Trash & Planet Z Effekt-Becken Test
Für 169,00€ bei
Vier neue Effekt-Becken aus dem Hause Zildjian – hier ist sicherlich für jeden etwas dabei!
Vier neue Effekt-Becken aus dem Hause Zildjian – hier ist sicherlich für jeden etwas dabei!
Technische Spezifikationen
  • Hersteller: Zildjian
  • Herkunftsland: USA
  • Serie: FX
Modell: Volcano Cup Zil-Bel
  • Größe: 7,5“
  • Material: B20
  • Details: Vulkan-ähnliche Form; nicht abgedreht; nicht gehämmert; Brilliant Finish
  • Ladenpreis: 139,- €
Modell: Oriental China Trash
  • Größe: 10“
  • Material: B20
  • Details: Mini-China; fein abgedreht; nicht gehämmert; rote Aufschrift
  • Ladenpreis: 129,- €
Modelle: Planet Z
  • Material: Messing
  • Details: komplett überarbeitete Beckenserie; dünne Materialstärke; neuartige, maschinelle Verarbeitung
  • Ladenpreis 10“ Splash: 26,- €
  • Ladenpreis 18“ Chinese: 75,- €
  • Das gesamte Angebot der Zildjian Planet Z Serie:
  • Becken-Sets
  • 13″ Hats mit 16″ Crash
  • 13″ Hats mit 18″ Crash
  • 14″ Hats mit 18″ Crash
  • 14″ Hats, 16″ Crash und 20″ Ride
  • Einzeln erhältlich :
  • 10″ Planet Z Splash
  • 18″ Planet Z Chinese
  • 18″ Planet Z Crash Ride
  • Orchester Becken:
  • 16″ Planet Z Band (Paar)
  • 18″ Planet Z Band (Paar)

Seite des Herstellers

http://zildjian.com

Hot or Not
?
Vier neue Effekt-Becken aus dem Hause Zildjian – hier ist sicherlich für jeden etwas dabei!

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Meinl Polyphonic Brilliant 15" Hi-Hat #meinlcymbals
  • Best Meinl Cymbals for 2025? Polyphonic Brilliant Review & Sound Demo
  • 🎧 Zultan Rock Beat Cymbals Review | Are They Still Worth It in 2025?