Fazit zum XVive U35 Microphone Wireless System Test
Das XVive U35 Microphone Wireless System zeigt sich im Test als einfach zu bedienendes Tool, das nicht nur Mikrofonsignale mit geringer Latenz zuverlässig überträgt. Seine schaltbare Pegelanpassung zwischen Mic- und Line-Signalen erweitert den Einsatzbereich auch auf Klein-PAs. Damit eignet es sich für Bands, Singer-Songwriter, DJs und Alleinunterhalter, die ihr Kabelwirrwarr verringern möchten.
Seine Reichweite von in der Praxis über 50 m macht es zum passenden Helfer für kleine Bühnen, Bars und Proberäume. Da ein True-Diversity-Feature in dieser Preisklasse nicht unbedingt zu erwarten ist, ist für mich die geringe maximale Betriebsdauer des Systems sein einziges schwerer wiegendes Manko. Aus all diesen Gründen überzeugt das Preis-Leistungs-Verhältnis des XVive U35 Microphone Wireless System unter dem Strich – bietet es doch für einen moderaten Kaufpreis viel Flexibilität.
XVive U35 Spezifikationen
- Funkfrequenz: 5,8 GHz ISM
- A/D-Wandlung: 24 Bit/48 kHz A/D-Wandler
- Audio-Frequenzbereich: 20 Hz – 20 kHz
- Signal-Rausch-Verhältnis: 110 dB
- Latenz: <5 ms
- Kanalanzahl: 6 (schaltbar)
- Arbeitspegel: Mikrofon- und Line-Pegel
- Spannungsversorgung: Lithium-Ionen-Akku (max. 5 Std. Laufzeit)
- Ladeanschluss: 2x USB, Typ-C
- Gewicht: je ca. 95 g
- Abmessungen Sender: 31 x 29 x 98 mm
- Abmessungen Empfänger: 81 x 31 x 29 mm
- Anschluss Sender/Empfänger: XLR (weiblich)/XLR (männlich)
- Preis: 219,– Euro
XVive – Website des Herstellers
Testmarathon Drahtlosanlagen und Funkstreckensysteme
- Wireless-Verbindung in 24 Bit/48 kHz-Qualität
- geringe Latenz
- bis zu 30 m Reichweite
- integrierter Lithium-Ionen-Akku
- schaltbare Pegelanpassung für Mic/Line-Signalpegel
- robustes ABS-Gehäuse
- nur 5 Stunden max. Betriebsdauer
- kein True Diversity
