X Audio Systems stellt mit XTRIKE einen 4-stimmig polyphonen, multitimbralen Wavetable-Synthesizer vor. Die Wavetable-Bibliothek kann mit eigenen Wavetables ergänzt werden. Eine Dual-Daisy Architecture ist für die Klangerzeugung und die internen Steuerungsprozesse verantwortlich.

X Audio Systems XTRIKE
Es fällt sofort auf, dass XTRIKE im Vergleich mit anderen Wavetable-Synthesizern nur mit wenigen Reglern und einem Display ausgestattet wurde und auf ein Keyboard verzichtete X Audio Systems auch. Stattdessen verfügt der Synthesizer über ein berührungsempfindliches Pad und oberhalb wurde ein magnetischer Bender angebracht. Das Pad reagiert auf Druck und Impuls, während sich mit dem Bender Modulationen oder Parameterverläufe realisieren lassen. Beide Elemente wurden als zentrales Element für eine expressive Spielweise konzipiert.
Für die Steuerung der Tonhöhe wurde XTRIKE mit einer Auto-Tuning- und Micro-Tuning-Engine ausgestattet. Diese ermöglichen es, das Pitch-Verhalten detailliert anzupassen, was den Einsatz verschiedenster Skalen erlaubt.
Sequencer und Anschlüsse
XTRIKE besitzt einen 16-Step-Sequencer. Ergänzend dazu steht ein interner Stereo-Looper mit einer Aufnahmezeit von bis zu 20 Sekunden zur Verfügung. Dieser erlaubt auch das Arbeiten mit mehreren Layern, wodurch er sich sehr gut für Live-Performance und Improvisationen eignet.
Der Synthesizer wurde mit MIDI-Anschlüssen, Sync-Anschlüssen und Stereo-Ein- und Ausgängen ausgestattet.
Aktuell befindet sich das Gerät im Prototypenstatus. Die Entwickler verbessern derzeit das Spielgefühl des Pads und dessen technisches Design. Auch das Gehäuse entspricht noch nicht dem finalen Look. Die Seitenpaneele aus Buchenholz könnten durch andere Materialien ersetzt werden.

Preis und Verfügbarkeit
Das Projekt kann auf Indiegogo unterstützt werden. Early-Bird-Unterstützer erhalten einen Preisnachlass von 200 Euro. Ein Termin für die Markteinführung wurde noch nicht genannt. Preisangaben liegen derzeit ebenfalls nicht vor.

X Audio Systems XTRIKE: Features
- Wavetable-Synthese mit vierstimmiger Polyphonie
- Multitimbrale Klangerzeugun
- Import eigener Wavetables möglich
- Auto-Tuning-Engine zur automatischen Tonhöhenkorrektur
- Micro-Tuning-Engine für benutzerdefinierte Skalen und mikrotonale Stimmung
- Steuerung über anschlagdynamisches Pad (druck- und impulsempfindlich)
- Magnetischer Bender für kontinuierliche Parametersteuerung
- 16-Step-Sequencer für interne Pattern-Erzeugung
- Interner Stereo-Looper mit 20 Sekunden Aufnahmezeit und Layering-Funktion
- MIDI In/Out (DIN)
- Clock In/Out (Sync)
- Stereo-Audioeingang (umschaltbar Line/Mic)
- Stereo-Ausgang (6,3 mm Klinke symmetrisch)
- Zwei Daisy-Prozessoren (dual-daisy architecture) für Synthese und Steuerung
- Prototyp mit überarbeitetem Pad-Interface (mechanisch isoliert, PCB-basiert)
- Gehäuse mit wechselbaren Seitenpaneelen (z. B. Buchenholz)
- Stromversorgung über Netzteil (12 V DC)
Die X Audio Systems XTRIKE Website
X Audio Systems XTRIKE auf Indiegogo
Beste Wavetable-Synthesizer 2025
Wavetable-Synthese für Einsteiger: Workshop, Historie und Technik