Mit dem Warm Audio Tube Squealer und dem Warm Audio Throne of Tone erweitert der US-amerikanische Spezialist für Studiotechnik und Gitarreneffekte sein Angebot um zwei neue Pedale. Der Tube Squealer versteht sich als funktional erweiterter Nachbau des Ibanez Tube Screamer, der gleich drei Gerätegenerationen abdecken soll. Der Throne of Tone wiederum lehnt sich an den begehrten King of Tone von Analog Man an, der sich seinerseits am Marshall Bluesbreaker orientiert. Der Hersteller aus Texas platziert beide Pedale trotz der Boutique-Funktionalität in einer attraktiven Preisklasse – man darf also durchaus gespannt sein.

Tube Squealer
Der Warm Audio Tube Squealer lässt keinen Zweifel daran, dass er sich am TS-808 orientiert. Er bietet die drei obligatorischen Regler für Drive, Level und Tone, wird jedoch um einen zusätzlichen Mix-Regler erweitert, mit dem sich Original- und Overdrive-Signal frei im Mischungsverhältnis abstimmen lassen. Ebenfalls neu sind zwei Kippschalter: Schalter 1 ermöglicht den Wechsel zwischen den Klangeigenschaften der Vorbilder TS-808, TS-9 und TS-10. Schalter 2 optimiert die Schaltung wahlweise für Single-Coils oder Humbucker.
Damit es authentisch klingt, darf der Operationsverstärker JRC4558 im Geräteinnern natürlich nicht fehlen. Auch sonst setzt Warm Audio laut eigenen Angaben auf hochwertige, teils diskrete Bauteile. Das dunkelgrüne Metallgehäuse bietet einen klassischen Fußschalter; die Bypass-Funktion lässt sich zwischen True Bypass und gepufferter Variante umstellen. Ein weiterer rückwärtiger Schalter aktiviert eine Spannungsverdopplung, die die Betriebsspannung auf 18 Volt erhöht und so für erweiterte Dynamik sorgen soll.

Throne of Tone
Aufwändiger fällt der Warm Audio Throne of Tone aus. Das Vorbild lautet hier Bluesbreaker – jener Marshall-Combo, den Eric Clapton in den Sechzigern zum Ruhm führte und dessen Klangbild Marshall 1991 in Pedalform zu konservieren suchte. Dabei entstand ein angenehm transparenter Overdrive, der bis heute viele Fans hat.
Die Warm-Audio-Adaption dieser Schaltung erinnert durch die Stufe im Gehäuse schon äußerlich an das Vorbild. Der wichtigste Unterschied: Es gibt gleich zwei Overdrive-Schaltkreise – und das aus gutem Grund. Warm Audio möchte hier zusätzlich den Sound des beliebten King of Tone replizieren, der seinerseits eine schaltungstechnische Weiterentwicklung des Bluesbreaker-Pedals darstellt. Auch dieses Boutique-Pedal wartet mit zwei kombinierbaren Boost/Drive-Sektionen auf.
So bietet der Throne of Tone pro Sektion einen Fußschalter, vier Regler (Volume, Gain, Tone, Presence), einen Schalter für die Betriebsart (Blues/King) sowie zwei weitere Schalter zur Justierung der Gain-Intensität. Ein globaler Kippschalter erlaubt es, die Reihenfolge der beiden Sektionen umzukehren. Auch hier ist eine interne Spannungsverdopplung möglich. Hinzu kommt ein integrierter Einschleifweg, der zwischen den beiden Overdrive-Abteilungen platziert wurde. Kurzum: üppig ausgestattet!

Preise und Verfügbarkeit
Warm Audio Tube Squealer und Warm Audio Throne of Tone sind ab sofort mit einer Lieferzeit von circa zwei bis drei Wochen bei Musikhaus Thomann erhältlich. Der Tube Squealer liegt bei 159 Euro, der aufwändige Throne of Tone bei fairen 249 Euro. Wer schwach wird – wir verstehen’s!




Weitere Informationen unter: https://warmaudio.com/