Fazit
Das Walrus Voyager MKII zeigt sich im Test als verblüffend vielseitiges und sehr inspirierendes Overdrive-Pedal, das mit den klassischen Klangattributen der beliebten Klon-Centaur-Schaltung punktet. Hierzu gehören neben der dynamischen Zerrstruktur und den hohen Clean-Boost-Reserven eine leichte Betonung der Mitten und recht beachtliche Zerrreserven bis in den Medium-Gain-Bereich. Das Pedal einfach als weiteren Klon-Klon abzutun, wird ihm dabei jedoch nicht gerecht. Denn dank seiner fünf Clipping-Modi und dem äußerst wirksamen (semi-)parametrischen Mittenband muss man das Voyager MKII schon als Overdrive-Allzweckwaffe bezeichnen – mit vielschichtigen Einsatzzwecken zwischen Clean-Boost, Sound-Shaping, Overdrive und Distortion. Dieses Upgrade ist Walrus Audio auf voller Linie gelungen!

- dynamische Zerrstruktur
- hohe Clean-Boost-Reserven
- Zerrgrade von Low- bis Medium-Gain
- sehr wirksames (semi-)parametrisches Mittenband
- keins

- Hersteller: Walrus Audio
- Modell: Voyager MKII
- Typ: Overdrive
- Herstellungsland: USA
- Anschlüsse: Input, Output, Netzteil
- Regler/Schalter: Volume, Tone, Gain, Mid, Freq, Mode
- Stromversorgung: 9-V-Netzteil (nicht im Lieferumfang)
- Stromaufnahme: 100 mA
- Abmessungen: (BxHxT) 65 x 58 x 125 mm
- Gewicht: 320 g
- Ladenpreis: 269,00 Euro (Mai 2025)
Herstellerseite: https://www.walrusaudio.com