ANZEIGE

Walrus Audio Lore Soundscape Generator Test

Mit dem Walrus Audio Lore Soundscape Generator präsentierte die amerikanische Effektpedalschmiede kürzlich zur NAMM 2022 ein weiteres Effektpedal, das sich eindeutig den Ambient-Sounds verschrieben hat. Der englische Begriff Lore steht für Überlieferungen und Sagen und demzufolge erzeugt das Pedal laut Hersteller eine Welt mit märchenhaften Klängen. Grundlage dafür sind fünf verschiedenen Effektprogramme, die mithilfe von zwei seriell geschalteten DSP-Chips diverse Kombinationen aus Reverb, Reverse-Reverb und Reverse-Delay-Effekten bereitstellen.

Walrus Audio Lore Soundscape Generator Test

Doch damit nicht genug verfügt jeder der beiden Klangerzeuger über einen justierbaren analogen Rückkopplungspfad und verspricht damit interessante und variable klangliche Texturen. Dass die Entwickler von Walrus Audio sich mit verträumten Klangwelten bestens auskennen, bewies kürzlich erst wieder der Test zum Walrus Audio Slötvå. Was sich mit dem neuen Lore Soundscape Generator anstellen lässt, gilt es nun herauszufinden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Lieferumfang

Wie vom Hersteller gewohnt, liegt das Walrus Audio Lore in einem Stoffsäckchen im Karton. Das mit einem Design des Künstlers David Hüttner verzierte Pedal macht einen robusten, wertigen und sauber verarbeiteten Eindruck, bringt 379 g auf die Waage und misst 92 x 122 x 57 mm (BxTxH). Mit im Lieferumfang ist außerdem eine passend zum Pedal gestaltete und liebevoll aufgemachte Bedienungsanleitung, die anschaulich über seine Funktionen informiert. Das Walrus Audio Lore lässt sich ausschließlich mit einem optionalen 9-V-Netzteil betreiben und hat eine Stromaufnahme von 300 mA.

Fotostrecke: 3 Bilder Der Walrus Audio Lore Soundscape Generator erzeugt laut Hersteller eine Welt mit märchenhaften Klängen

Anschlüsse, Bedienelemente und Funktionen

Genauso wie das schon erwähnte Walrus Audio Slötvå verfügt auch das neue Lore nur über eine einfache Mono-Signalführung und ist damit in erster Linie für den klassischen Betrieb an einem Gitarrenverstärker konzipiert. Der Eingang und Ausgang sowie der Netzteilanschluss sitzen dabei allesamt an der Stirnseite. Auf der Oberseite gibt es acht Potis zu entdecken, die je nach angewähltem Effektprogramm diverse Aufgaben übernehmen. Um die Übersicht zu behalten, starten wir unseren kleinen Rundgang über die Bedienelemente daher mit den Potis, die in allen Programmen mehr oder weniger dieselbe Aufgabe übernehmen. Dabei steht zuvorderst natürlich das gerasterte Program-Poti, mit dem zunächst eines der fünf Effektprogramme angewählt wird. Folgende Effektkombinationen stehen hier laut Herstellerbeschreibung zur Verfügung:

  1. Reverse Delay into Reverse Reverb
  2. Reverse Delay into Octave Up Reverb
  3. Reverse Delay into Octave Down Reverb
  4. Reverse Reverb into Forward Reverb
  5. Pitch Delay into Pitch Delay
Fotostrecke: 3 Bilder Das Bedienfeld ist mit acht Potis und zwei Fußschaltern nebst Status-LED belegt.

Jede der genannten Kombinationen kann mit einer zusätzlichen Modulation versehen werden, die das Mod-Poti in ihrer Intensität justiert. Ferner lässt sich über eine Schaltkombination bei Bedarf auch die Modulationsgeschwindigkeit verändern. Das Mix-Poti wiederum steuert das Mischverhältnis zwischen dem unbearbeiteten und bearbeiten Signal. Darüber hinaus wird mit dem Time-Poti das Tempo der Delay-Wiederholungen bzw. im vierten Programm der Versatz zwischen den beiden Reverb-Effekten gesteuert. Das Tone-Poti hält je nach Effektprogramm außerdem ein Bandpass- oder Lowpass-Filter bereit.

Fotostrecke: 2 Bilder Die Anschlüsse sind überschaubar, bestehen sie doch nur aus Ein- und Ausgangsbuchse…

Sehr entscheidend für die Klangformung der jeweils angewählten Effektkombination sind das Feedback- und das Regen-Poti, die die Rückkopplungspfade des ersten und zweiten DSP-Chips in ihrer Intensität steuern und je nach Effektprogramm unterschiedliche Aufgaben übernehmen. Im Detail wird der jeweilige Parameter nicht direkt an den Ausgang weitergeleitet, sondern durchläuft noch einmal den ganzen Schaltkreis, weshalb sich die beiden Effekte eines Programms gegenseitig beeinflussen bzw. miteinander interagieren. Feedback- und Regen-Poti kontrollieren dabei in den fünf Effektprogrammen die folgenden Parameter:

Feedback

  • Programm 1, 2 und 3 – Steuert die Anzahl der Verzögerungswiederholungen.
  • Programm 4 – Steuert den Anteil der Oktavierung, der dem Reverse-Reverb hinzugefügt wird, sowie den Anteil des Reverse Reverb-Feedbacks.
  • Programm 5 – Steuert den Anteil der harmonisierten Delay-Wiederholungen.

Regen

  • Programm 1 – Steuert die Rückkopplung des Reverse-(Reverbs
  • Programm 2 – Steuert die Anzahl der nach oben oktavierten Delay-Wiederholungen, die in den Reverb-Tank eingespeist werden.
  • Programm 3 – Steuert die Anzahl der nach unten oktavierten Delay-Wiederholungen, die in den Reverb-Tank eingespeist werden.
  • Programm 4 – Steuert den Anteil der Oktavierung, der dem Reverse-”,Reverb hinzugefügt wird, sowie den Anteil des Reverse-Reverb-Feedbacks.
  • Programm 5 – Steuert den Anteil der harmonisierten Delay-Wiederholungen.
Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.