Varytec VP-1 DMX Video BiLight Bundle Test

Das Varytec-VP1 stellt sich dem Bonedo-Test: Die richtige Ausleuchtung ist das A und O in der Videoproduktion und ist unumgänglich, wenn es darum geht einen professionellen Look zu erreichen. Dabei ist es egal, ob es sich um komplexe Videoproduktionen oder den aufstrebenden YouTube-Star handelt. Ein einfach zu bedienendes, lichtstarkes Videolight ist die beste Voraussetzung, um professionellen Content zu kreieren.

Varytec VP-1 DMX Video BiLight Bundle Test

Varytec VP-1 DMX – das wichtigste in Kürze

  • für den Video-Dreh bei Reportagen, unterwegs, im Studio
  • für Anfänger und Profis geeignet
  • stufenlos wählbare Farbtemperatur und Strobe-Funktion
  • Flügeltor und Stativ inklusive
  • DMX-Steuerung und Akkubetrieb möglich

Ein nützliches Tool präsentiert die Firma Varytec mit dem VP-1 DMX Video BiLight Bundle. Die Variante aus der obersten Preisklasse der breit gefächerten Video-BiLight-Palette aus dem Hause Varytec bietet professionelle Features wie V-Mount-Schnittstelle und Powertwist-Ein- und Ausgang und lässt sich mittels DMX steuern. Ein interessantes Tool, das es im Praxistest genauer zu betrachten gilt.

Varytec VP-1 DMX Video BiLight Bundle, aufgebaut
Sofort einsatzbereit: das Video Bilight Bundle von Varytec

Lieferumfang Varytec VP-1 DMX Video Bilight Bundle

Wie bei allen Varytec-Videolights üblich kommt auch das VP-1 DMX in einer Verpackung aus umweltfreundlicher, recycelter Kartonage. Im Inneren schützen passgenaue Einlagen aus Styropor das Videopanel vor Transportschäden. Neben dem Powertwist-Kabel für die Netzstromversorgung liegen dem Gerät eine Anleitung und die obligatorischen Safety Instructions bei. Zusätzlich zum Videolight ist im Bundle ein Lichtstativ der Firma Stageworx samt passendem Aufnahme-Adapter enthalten.

Fotostrecke: 2 Bilder In umweltfreundlicher Kartonage wird das Videolight geliefert

VP-1 – das größte Videopanel aus dem Hause Varytec

Mit einer Leistungsaufnahme von 90 Watt ist das Varytec VP-1 das mit Abstand größte Videopanel des Varytec-Video-BiLight-Portfolios. Als Lichtquelle kommen insgesamt 576 LEDs vom Typ2835 mit einer Leistung von je 0,3 Watt zum Einsatz. Die Farbtemperatur ist stufenlos regelbar und reicht von 2.800 bis 6.500 K bei einem Abstrahlwinkel von 120°, eine großflächige und gleichmäßige Ausleuchtung gewährleistet. Der CRI-Index liegt bei >90.

Das VP-1 DMX Video BiLight verfügt über einen Powertwist-Ein- und Ausgang zur Stromversorgung und lässt sich wahlweise via DMX oder direkt am Gerät im Stand-alone-Modus ansteuern. Die leichte Bauweise eignet sich für den mobilen Einsatz.

Gehäuse und Anschlüsse Varytec VP-1

Mit einem Gewicht von 5,5 kg und den Abmessungen von 410 x 490 x 90 mm ist das VP-1 DMX Video BiLight das größte Videopanel aus dem Hause Varytec. Auf der Front verbirgt sich unter den vier aus Kunststoff gefertigten Flügeltoren das eigentliche LED-Panel. Hinter dem Plexiglas finden sich hier die insgesamt 576 LEDs á 0,3 W. An den Seiten ist das Lampengehäuse mit dem Halterungsbügeln verbunden, die mit Hilfe von zwei aus Kunststoff gefertigten Justierschrauben im Neigungswinkel verändert werden können. An der Unterseite des Bügels befindet sich ein Loch zur Verbindung mit herkömmlichen Lichtstativen mittels Flügelmutter oder passendem Adapter.

Die Anschlüsse des VP-1 Videopanels sind gut strukturiert auf der Rückseite des Gerätes untergebracht. Hier finden sich neben dem Powertwist-Ein- und Ausgang ebenfalls der DMX-Ein- und Ausgang in Form einer 3-Pol-XLR-Buchse und der ON/Off-Switch des Panels. Oberhalb der Lüfteröffnung verfügt das VP-1 DMX über ein Display und vier Taster, mit denen die Menübedienung erfolgt. Die Farbmischung wird mit den beiden Drehpotis realisiert, wobei ein Poti den warmweißen und das andere Poti den kaltweißen Anteil regelt. Abschließend ist noch der V-Mount-Anschluss auf der Rückseite des Gerätes platziert.

Details Stageworx BLS-315 Pro Lighting Stand

Das 5,6 kg schwere Lichtstativ der Firma Stageworx ist komplett aus einer Stahl/Magnesium-Verbindung gefertigt. Mit einer variablen Höhe von 150 bis 310 cm und einer maximalen Belastung von 30 kg ist es die ideale Ergänzung zum Varytec Vp-1 DMX und bietet mit seinen einzeln verstärkten Beinen eine hohe Standsicherheit. Zum Transport lässt sich das Stativ auf eine Länge von 124 cm einfahren.

Details Stageworx TS1 Adapter

Ebenfalls im Bundle enthalten ist der Stageworx-Stativadapter. Der Adapter passt für die Stativmodelle Stageworx LST 310 und das im Bundle enthaltenen Stageworx BLS-315. Der TS1 dient zur Aufnahme eines Scheinwerfers und verfügt über eine Auflageplatte mit 9 cm Durchmesser. Die Hülse zur Befestigung auf dem Stativ ist 8 cm lang bei einem Innendurchmesser von 28 mm. Zur Verbindung mit dem Scheinwerfer dient ein M8x25-Gewinde mit Flügelmutter.

Fotostrecke: 6 Bilder Hinter den Blenden befindet sich das LED-Panel

Praxis

Aufbau Varytec VP-1 DMX Video BiLight

Da das Varytec VP-1 DMX Video BiLight im Bundle mit Stativ geliefert wird, beginne ich den Praxistest zunächst mit dem Aufbau des Stativs Stageworx BLS 315. Das Stativ ist sehr solide verarbeitet, und durch die Tatsache, dass es auch als Lautsprecherstativ genutzt werden kann, von der Traglast mehr als ausreichend für das leichte Videolight. Man könnte fast sagen, es ist ein wenig überdimensioniert, aber besser zu viel Traglast als zu wenig.  Der Aufbau des Stativs ist denkbar einfach, und wenig später ist das Videopanel darauf platziert.

Das Videopanel VP-1 DMX wirkt ebenfalls solide verarbeitet. Einzig die aus Kunststoff gefertigten Blenden wirken wenig vertrauenerweckend. Durch die Kunststoffblenden wird natürlich Gewicht eingespart, allerdings hätte ich das Mehrgewicht gerne in Kauf genommen und Metallblenden bekommen. Im Praxisbetrieb erfüllen die Blenden aber ihren Zweck, und bei festen Studio-Setups ist auch die Kunststofflösung absolut kein Problem.

Die Bedienung des Panels erfolgt auf der Rückseite des Geräts und geht auch ohne Blick ins Manual zu werfen einfach von der Hand. Mit den beiden Drehpotis lassen sich kalt- und warmweißes Licht regeln. Hier ist es ein wenig irritierend, dass die Potis für mein Verständnis seitenverkehrt agieren – sprich von rechts (0 %) nach links (100 %). Alle weiteren Funktionen und die DMX-Belegungen erfolgen über das Menü des VP-1 DMX. Die Navigation im Menü erfolgt über die vier Buttons unterhalb des Displays. Neben der manuellen Änderung der Farbtemperatur bietet das VP-1 zusätzlich einen Stroboskop-Effekt. Dieser lässt sich sowohl am Gerät selbst als auch via DMX in der Geschwindigkeit regulieren.

Die Lichtausbeute des Panels ist für den Einsatz im Innenbereich mehr als ausreichend, und es liefert eine großflächige und gleichmäßige Ausleuchtung. Sind beide Weißanteile gleichermaßen aufgedreht, erzeugt das Panel ein überzeugendes, natürliches Tageslicht. Durch die stufenlose Mischung von Kalt- und Warmweiß lassen sich diverse Lichtstimmungen realisieren.

Varytec VP-1 DMX Video BiLight Bundle, Menu
Fotostrecke: 6 Bilder Das Menü des VP-1 DMX Video BiLight Panels

DMX Steuerung

Ein äußerst praktisches Feature des VP-1 ist die Steuerung mittels DMX. Hier hat der User die Wahl, ob er das Panel im einfachen 1-Kanal- bis hin zum umfangreichen 4-Kanal-Mode betreiben möchte. Im 4-Kanal-DMX-Mode bietet das Varytec VP-1 DMX Video BiLight abgesehen von einem Masterdimmer auch einen einzeln regelbaren warmen sowie kaltweißen Anteil. Zusätzlich lässt sich in diesem Modus auch das Stroboskop einschalten und in seiner Geschwindigkeit regulieren. Die DMX-Adresse wird ganz einfach im Hauptmenü des Videopanels vergeben.

In der Praxis verliefen die Ansteuerung via USB-DMX-Interface mittels DASLight sowie die Ansteuerung mit einem herkömmlichen DMX-Controller problemlos und ohne Aussetzer. Ein hilfreiches Detail ist die DMX-Fail-Funktion, die mir ebenfalls im Hauptmenü des VP-1 zur Verfügung steht. Hier bietet das Gerät bei Verlust des DMX-Signals die Wahl zwischen Hold (letzte Einstellungen werden gehalten) oder Black (Strahler schaltet sich ab). Erstere Variante ist vor allem im Livestreaming-Bereich eine ungemeine Beruhigung für alle Beteiligten.

Varytec VP-1 DMX Video BiLight Bundle, WW
Fotostrecke: 3 Bilder Das Varytec VP-1 DMX bei 100 % WW

Zielgruppe

Die Firma Varytec hat mit dem VP-1 DMX Video BiLight Bundle ein Videolicht im Portfolio, das sich für Anfänger sowie fortgeschrittene Video-Anwender empfiehlt. Egal, ob man das Bundle fest im Video/Fotostudio installiert oder im mobilen Betrieb verwendet – das Varytec VP-1 eignet sich perfekt für die diversen Einsatzbereiche. Auch Bands, DJs oder sonstige Content Presenter sollten sich das VP-1 DMX Video BiLight Bundle mal genauer ansehen. Durch die DMX-Steuerung stellt auch die Integration in komplexere Lichtsetups kein Problem dar, und das Videolight lässt sich individuell an die gewünschte Lichtstimmung anpassen. Hier wäre auch durchaus der Einsatz im Event- oder Theaterbereich vorstellbar.

Durch die stufenlose Regulierung des Warm- bzw. Kaltweißanteils empfiehlt sich das Videopanel auch in der reinen Fotografie. Hier eignet es sich gleichermaßen für Portraits und Produktaufnahmen.

Varytec VP-1 DMX Video BiLight Bundle, final
Ein überzeugendes Bundle

Fazit

Das Varytec VP-1 DMX Video BiLight Bundle ist ein sofort einsatzbereites Set, das solide verarbeitet ist. Das im Set enthaltene Stativ bietet sicheren Stand und ist einfach und schnell im Auf- und Abbau. Interessant ist das DMX-fähige Videopanel aufgrund der einfachen und intuitiven Bedienung nicht nur für Videocracks, sondern auch für absolute Anfänger im Bereich Videotechnik. Durch die Möglichkeit des mobilen Betriebes mit V-Mount-Akkus bietet das Videopanel eine professionelle Schnittstelle zur mobilen Stromversorgung. Hier sollte der potentielle Käufer allerdings die recht hohen Anschaffungspreise von V-Mount Akkus im Hinterkopf haben.

Ein Highlight ist definitiv die Ansteuerung via DMX. Vor allem beim Einsatz von mehreren Video BiLights ist die Einrichtung der einzelnen Panels mit Hilfe eines DMX-Steuerpultes oder DMX-USB-Interfaces ein Kinderspiel. Den einzigen Schönheitsfehler stellen die Kunststoffblenden in meinen Augen dar. Ihre Funktion erfüllen die Blenden aber allemal. Wer also auf der Suche nach einem schnell einsatzbereiten, soliden und einfach zu bedienenden Videopanel ist, sollte auf jeden Fall mal das VP-1 DMX antesten. Deshalb absolut verdiente und überzeugende 4,5 Sterne.

Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • stabiles Stativ im Set enthalten
  • Akkubetrieb möglich
  • DMX-fähig
  • einfache Menübedienung
  • Powertwist-Ein- und Ausgang
Contra
  • Flügeltore/Blenden aus Kunststoff
Artikelbild
Varytec VP-1 DMX Video BiLight Bundle Test
Für 259,00€ bei
  • Set bestehend aus:
  • Varytec VP-1 DMX Video BiLight Panel LED Videopanel mit variabler Farbtemperatur
  • ideale Lösung für den Video-Dreh bei Reportagen unterwegs oder im Studio
  • kann wahlweise über optionale V-Mount Akkus oder mit dem integrierten Netzteil betrieben werden
  • Einstellungen am Gerät oder Fernsteuerung über DMX
  • Stand-alone-Betrieb oder im Verbund für komplexe Lichtsituationen
  • hoher CRI > 90 für optimale Ergebnisse
  • großflächige und gleichmäßige Ausleuchtung
  • professionelle Anschlüsse
  • leichte Bauweise vereinfacht den Einsatz unterwegs
  • inkl. Licht-Begrenzer (Flügeltor)
  • Technische Daten:
  • Lichtquelle: 576 x 0,3 W LED (Typ 2835)
  • Farbtemperatur stufenlos wählbar: 2800 – 6500 K
  • Abstrahlwinkel: 120°
  • CRI > 90
  • Ansteuerung: DMX, Encoder und Display am Gerät
  • DMX-Ein- und Ausgang: XLR 3-Pin
  • Strom-Ein- und Ausgang: Power Twist
  • Spannungsversorgung: 100 – 250 V ~ 50/60 Hz
  • Leistungsaufnahme: 90 W
  • Abmessungen: 410 x 490 x 90 mm
  • Gewicht: 5,5 kg
  • passender V-Mount Akku: Art. 485936 (nicht im Lieferumfang enthalten)
  • Stageworx BLS-315 Pro Lighting Stand B Licht- und Boxen-Stativ
  • professionelles und stabiles Lichtstativ
  • Material: Stahl/Magnesium-Verbindung
  • einzeln verstärkte Beine für hohe Standsicherheit
  • mit Sicherungsstiften
  • Höhe: 150 bis 310 cm
  • Standflächen-Durchmesser: Ø 120 cm
  • mit 35 – 36 mm Adapter (Achtung: passt nicht bei allen Lautsprechern)
  • max. Belastung: 30 kg
  • Transportlänge: 124 cm
  • Gewicht: 5,60 kg
  • Farbe: Schwarz
  • Made in Europe
  • Optionales Zubehör:
  • Adapter zur Einzelaufnahme: Art. 293511 (nicht im Lieferumfang enthalten)
  • 100 cm Quertraverse: Art. 293501 (nicht im Lieferumfang enthalten)
  • 120 cm Quertraverse: Art. 293504 (nicht im Lieferumfang enthalten)
  • passende Tasche: Art. 293512 (nicht im Lieferumfang enthalten)
  • Stageworx TS-1 Light Adapter
  • Licht Adapter
  • passend für Stageworx/Stairville LST-310 (Art. 280922 / Art. 280923) und BLS-315 (Art. 287838) Lighting Stand
  • zur Aufnahme eines einzelnen Scheinwerfers
  • Durchmesser der Auflageplatte: 9 cm
  • Höhe der Hülse: 8 cm
  • Innendurchmesser der Hülse: 28 mm
  • M8x25-Gewinde mit Flügelmutter
  • Farbe: Schwarz
Hot or Not
?
02 Varytec VP 1 DMX Video BiLight Aufgebaut Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Some Bluesy Sounds with the Quilter Elevate!
  • Marleaux Consat Custom Bolt-On - Sound Demo (no talking)
  • LD Systems ICOA Pro Series - All you need to know!