Anzeige

Varytec Colors NerveStrobe HP Test

Mit dem Varytec Colors NerveStrobe HP vervollständigt die Marke ihre Familie der mehrfunktionalen Washlights. Laut Hersteller soll er unabhängig als auch gleiochzeitig für helle und dynamische Strobe- und Blinder-Effekte sowie abwechslungsreiche farbliche Akzente als Wash-Light und über die Pixel-Matrix sorgen. Angekündigt wird der kompakte Wash-/Strobe-Scheinwerfer als effizientes 2-in-1-Gerät.

Der sogenannte Soft-Frost-Filger soll für eine einzigartige flächige Optik sorgen. Tatsächlich ist aufgrund der außerordentlich vielen SMD-LEDs, die sich auf die Funktionen Wash und Strobe aufteilen, vieles denkbar und erwartbar. Angesichts der Features wurde jedenfalls nicht an kreativen Möglichkeiten gespart, mit denen Lichttechniker, Bands und mobile Entertainer sich austoben können. Schauen wir mal, ob der Colors NerveStrobe HP von Varytec den in ihn gesetzten Erwartungen entspricht. Und hoffen wir, dass der Modellname „NerveStrobe“ im positiven Sinne Programm ist.

Bauart und Konstruktion

Der Varytec Colors NerveStrobe HP besitzt ein schwarzes Metallgehäuse im rechteckigen Format. Bei den Maßen von 446 x 248 x 100 mm bringt er ein Gewicht von 5,5 kg auf die Waage, wodurch er sich in die Reihe kompakter Scheinwerfer einordnet. Gefertigt wird das Gehäuse aus starken, lackierten Metallblechen, die vernünftig miteinander verschraubt, allerdings nicht Outdoor-tauglich, sondern gemäß IP20 für den Einsatz im Innenbereich konzipiert sind. Der Frontrahmen des Testgerätes ist leicht verbogen und die Lackierung weist leichte Verarbeitungsmängel auf. Dennoch macht das Gerät einen roadtauglichen Eindruck.

Konzipiert für den Einsatz im Innenbereich

Frontblick

Auf der Vorderseite werden schnell die Besonderheiten des Scheinwerfers deutlich. Hinter der Frontscheibe auf der Matrix platziert sind insgesamt 450 SMD-LEDs. Dabei sollen 90 jeweils 1 Watt starke CW LEDs für helle und nicht minder dynamische Strobe- und Blinder-Effekte sorgen. 360 SMD 4-in1-LEDs mit einer Einzelleistung von 0,3 Watt sind für die farblichen Akzente zuständig. Bei der Frontscheibe handelt es sich um ein Art Plexiglas, das im Roadbetrieb bestens vor Kratzern geschützt werden sollte. Eingefasst ist die Frontscheibe in einen Metallrahmen mit einer Kantenbreite von je ca. 2,5 cm.

Mit rechteckigem Pixel-Matrix-Konzept

Steuerelement Oberseite

Auf der Oberseite der Steuereinheit befindet sich die Anschlusssektion. Von links nach rechts verbaut sind hier zunächst  der Power-In und der Power-Out, bei denen es sich um verriegelbare Power-Twist-Anschlüsse handelt, außerdem die Gerätesicherung. Vorbildlich sind die rechts daneben platzierten DMX-Anschlüsse insbesondere deshalb, zumal dem Gerät sowohl 3-Pin als auch 5-Pin Ein- und Ausgänge spendiert wurden. Das bedeutet nichts Geringeres, als dass der Colors NerveStrobe HP von Varytec zukunftsfähig auf den künftigen DMX-Standard vorbereitet ist. Außerdem ist auf der Anschlussseite eine wirklich großzügig bemessene Öse für das obligatorische Sicherungsseil integriert.

Fotostrecke: 2 Bilder Steuerung inklusive Lüfter in einem separaten Teil untergebracht

Varytec Colors NerveStrobe HP Steuerelement, Rückseite

Auf der Rückseite ist das farbige HD-Display mitsamt den berührungsempfindlichen Bedientastern bzw. Bedienflächenverbaut. Mit Symbolen sind die Taster Mode, Up, Down und Enter dargestellt. Zudem nutzt der Hersteller die Rückseite für die werbewirksame Darstellung des Markenlogos.

Display mit berührungsempfindlichen Bedientastern

Steuerelement Unterseite

Verbleibt ein Blick auf die Unterseite des Steuerelements, die eigentlich recht unscheinbar ist und dennoch ein wichtiges Detail aufweist, nämlich eine zweite Öse für ein Sicherungsseil. Dem Aspekt der Sicherheit bei der hängenden oder geflogenen Montage wurde damit ausreichend Beachtung geschenkt.

Und noch eine Sicherungsöse für das Auffangseil

Auf die Seiten geblickt

An den Seiten werden sowohl die Leuchtmittelsektion als auch das Steuerelement gemeinsam mit einem verschraubten Metallelement abgedeckt. Darin sind links und rechts zunächst die Luftauslassschlitze für die Leuchtmitteleinheit und Kühlauslassschlitze für den Kühler der Steuereinheit eingearbeitet. Zudem befindet sich hier die Gewindeaufnahme für den im Lieferumfang enthaltenen Montagebügel.

Fotostrecke: 2 Bilder Mit Kühlauslassschlitzen und Aufnahme für den Montagebügel

Montagebügel

Der einstrebige Montagebügel sollte sich eigentlich simpel mit den Unterlegscheiben und den Rändelschrauben am Scheinwerfer anbringen. Aufgrund der Griffe liegen die Fixierschrauben gut in der Hand. Der Scheinwerfer könnte damit in nahezu jede gewünschte Neigung verstellt werden. Nur hat der Montagebügel leider ein Problem: Er ist beim Testgerät schlichtweg zu kurz. Durch dieses Manko kann er nicht vernünftig montiert werden. Auf der Unterseite des Bügels befinden sich gummierte Füße, mit denen der Scheinwerfer auf jede geeignete Fläche gestellt werden kann. Eine Aufnahme für ein Omega-Bracket ist weder am Gerät, noch am Montagebügel vorgesehen.

Montagebügel ist für das Gerät leider zu kurz

Varytec Colors NerveStrobe HP Lieferumfang

Mitgeliefert werden neben dem Gerät selbst der Montagebügel, die Fixierschrauben und Unterleger sowie das verriegelbare Power-Twist-Kabel und die Bedienungsanleitung in deutscher und englischer Sprache.

Rundumausstattung für den sofortigen Einsatz
Anzeige

PRAXIS

Steuerung des Varytec Colors NerveStrobe HP

Per DMX512 kann der Wash-/Strobe-Scheinwerfer wie üblich ins Setup eingebunden werden. Dafür stellt er die Möglichkeiten über die 3-Pin- oder 5-Pin-Anschlüsse zur Verfügung. Einsetzen lässt er sich im 3-, 6-, 12-, 16- oder 68-DMX-Kanal-Modus. Für die Ansteuerung der Segmente über die Pixel-Matrix werden 16 oder 68 Kanäle benötigt. Dem Scheinwerfer diese Kanalanzahl zur Verfügung zu stellen, ist durchaus sinnvoll, zumal der kreative und variable Einsatz der Segmente zu seinen Hauptargumenten zählt. Zugegeben, die Kanalbelegung scheint etwas unkonventionell bis gewöhnungsbedürftig, sollte aber kein wirkliches Problem darstellen.

Steuern lässt sich der Scheinwerfer ebenso über die Bedientaster und das Display, was in den meisten Fällen vermutlich hauptsächlich für die Konfiguration von Farben und Co. verwendet wird. Sehr unkompliziert ist der Betrieb im Automatik- oder Musikmodus.

Lichtleistung und Lichtqualität

Mit den wirklich zahlreichen SMD-LEDs (90x 1 Watt für Strobe und Blinder, 360x 0,3 Watt für die farblichen Akzente) liefert der Scheinwerfer eine wirklich satte Lichtleistung. Die Leistungsaufnahme von 250 Watt spricht für LED-Leuchtmittel eine durchaus aussagekräftige Sprache, die sich auch im Test fraglos bewahrheitet. Nur ist der Output bei diesem Scheinwerfer allenfalls eine Teilaussage über die Lichtleistung. Vielmehr lebt er von der immensen Vielfalt, der Möglichkeit, gleichzeitig unterschiedlichste Farben erstrahlen zu lassen, ihn dann wieder als unifarbenes Washlight arbeiten zu lassen oder die Strobe- und Blinder-Funktion zu aktivieren. Und somit lautet das Statement: Der Colors NerveStrobe HP von Varytec macht richtig Licht, erst recht dann, wenn er auf die rasante Reise der kreativen Abwechslung geschickt wird.

Aufgrund der rasanten Abwechslung sehr interessant

Varytec Colors NerveStrobe HP im Einsatz

Die Farben und Mischfarben erstrecken sich über ein umfassendes Spektrum im RGBW-Bereich, wobei das Weißlicht sich in einer Lichtstimmung von 8.000 K hält. Es lassen sich etliche Mischfarben wie beispielsweise warmes Gelb, Türkis, Cyan, Lavendel und viele mehr nutzen, eben auch separat in den jeweiligen Segmenten. Tatsächlich ist die Lichtqualität mit einem Farbwiedergabeindex von CRI >70 nicht übertrieben. Doch auch hier sollte man den Einsatzzweck bedenken. Tatsächlich ist es ein statischer Scheinwerfer, der von der rasanten Bewegung lebt. Die Bewegung findet nur nicht physisch wie bei einem Moving Head statt, sondern wird stattdessen über das facettenreiche Licht selbst generiert. Und das ist immens.

Abwechslung in den Automatikprogrammen

Einen guten Eindruck der Möglichkeiten bieten die werkseitig integrierten Automatikprogramme, von denen insgesamt 14 verschiedene mit an Bord sind. Zudem kann die Intensität der einzelnen Segmente eingestellt werden. Ebenso lassen sich verschiedene Patterns erstellen und anwählen. Auch die Ablaufgeschwindigkeit ist genau wie das Dimm-Verhalten einstellbar. Der Strobe kann mit einer Frequenz zwischen 0 und 20 Hz gefahren werden. Der Abstrahlwinkel beträgt 120°, wobei der Soft-Frost für eine besonders harmonische Lichtverteilung sorgt.

Geräuschentwicklung

Die lüfterbasierte Kühlung ist keinesfalls geräuschlos, wenngleich die Geräuschentwicklung sich in vertretbaren Grenzen hält. Dabei stellt sich speziell bei diesem Scheinwerfer allerdings die Frage, ob die Kühlgeräusche überhaupt einer Betrachtung wert sind. Die Einsatz-Domäne des Varytec Colors NerveStrobe HP sind Events, bei denen es richtig zur Sache geht, beispielsweise im Club mit Malle-Faktor. Insofern könnte er zehnmal lauter sein, man würde ihn dennoch nicht hören.

Fotostrecke: 5 Bilder Einsatz mit Pixel-Steuerung
Anzeige

Fazit

Der Varytec Colors NerveStrobe HP bietet Lichttechnikern viel kreative Lichtmöglichkeiten für vergleichsweise wenig Geld. Seinen bevorzugten Einsatzbereich wird er beispielsweise in Clubs und Discotheken finden, wo sich seine vielseitigen Qualitäten von Pixel-Segmentsteuerung und Lauflichtern sowie rasanten Farbwechseln bis zu Strobe- und Blinder-Effekten rundum ausschöpfen lassen. Ein nicht zu unterschätzender Vorteil des 2-in1-Scheinwerfers ist, dass er nicht nur der Beleuchtung der jeweiligen Location dient, stattdessen insbesondere durch die Segment-Darstellung selbst zum Blickfang wird.

Besonders gut aufgehoben ist er etwa bei Tanzveranstaltungen, eben dort, wo es gerne mal impulsiv und schweißtreibend abgehen darf. Vorbildlich ist die Möglichkeit, das Wash- und Segment-Light gleichzeitig mit dem Strobe- bzw. Blinder zu nutzen. Ein paar Schwachstellen in Sachen Verarbeitung sind vorhanden. Auf Dauer ein wenig problematisch könnte die Frontscheibe werden, zumal sich im harten Tour-Betrieb etwaige Kratzer kaum vermeiden lassen. Vor diesem Hintergrund könnte es ratsam sein, Ersatzteile zu bevorraten. Insgesamt macht der Colors NerveStrobe HP von Varytec einen wirklich pragmatischen und praxistauglichen Eindruck, leider mit leichten Mängeln. Der Scheinwerfer verdient sich 3,5 Sterne.

Varytec Colors NerveStrobe HP: Effizienter 2-in-1 Scheinwerfer für Wash- und Strobe-Effekte

Features Varytec Colors NerveStrobe HP

  • Bauart: 2in1 LED Stroboskop und Wash-Light
  • Lichtquelle: 90x 1W SMD 3535 CW LEDs für Strobe und Blinder
  • Lichtquelle: 360x 0,3 W SMD5050 4in1 RGBW LEDs für farbliche Akzente
  • Pixel-Control: bis zu 12 Segmente für Wash-Light individuell ansteuerbar
  • Lauflichtprogramme: 14 im Automatikmodus und bei Musiksteuerung
  • Filter: Soft-Frost Filter für flächige Optik
  • Abstrahlwinkel: 120°
  • Ansteuerung: DMX-512, Tasten und Display am Gerät
  • DMX-Kanäle: 3, 6, 12, 16, 68
  • Betriebsarten: Master/Slave, Musiksteuerung über integriertes Mikrofon, Automatik, Musiksteuerung
  • Display: HD-Farbdisplay mit berührungsempfindlichen Tasten
  • Blitzrate: 0 – 20 Hz
  • Anschlüsse: DMX Ein- und Ausgang: XLR 3-pin und 5-pin; Strom Ein- und Ausgang: Power Twist
  • Spannungsversorgung: 100 – 240 V ~ 50 / 60 Hz
  • Schutzart: IP20
  • Leistungsaufnahme: 250 Watt
  • Gehäusematerial: Metall
  • Gehäusefarbe: Schwarz
  • Kühlung: Lüfter
  • Montage-Optionen: hängend, stehend
  • Montage-Bügel: schwenkbar
  • Lieferumfang: Montagebügel, Montagematerial, verriegelbares Power-Twist-Stromkabel
  • Abmessungen: 446 x 248 x 100 mm
  • Gewicht: 5,5 kg
  • Preis: 333 Euro
Unser Fazit:
3,5 / 5
Pro
  • 2-in-1-Gerät mit Strobe und Wash
  • Farb- und Effektvielfalt
  • Wash-LEDs in Segmenten separat ansteuerbar
  • Lichtleistung
  • Solides Metallgehäuse
  • DMX-Anschlüsse 3- und 5-pin
  • Bedientaster am Display reagieren vorbildlich
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
Contra
  • Frontscheibe anfällig für Kratzspuren und nicht präzise bündig integriert
  • leichte Verarbeitungsmängel an Montagebügel und Gehäuse
  • Montagebügel passt nicht
  • CRI lediglich > 70
Artikelbild
Varytec Colors NerveStrobe HP Test
Für 298,00€ bei
Hot or Not
?
001 Varytec Colors NerveStrobe HP Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Atmospheric Fingerpicking on the Harley Benton HBJ-45E
  • Moog Messenger Sound Demo with Custom Presets
  • 🎧 Zultan Rock Beat Cymbals Review | Are They Still Worth It in 2025?