Am Samstag, den 6. September 2025, dreht sich bei Thomann alles um In-Ear-Monitoring. Hier erwartet Musikerinnen und Musiker ein kompaktes, praxisnahes Programm rund um Kopfhörer, In-Ear-Systeme und Monitoring-Lösungen, von Live-Profis für die Bühne bis hin zu Anwendungen im Homestudio.
Zwischen 10 und 15 Uhr gibt es im Amphitheater des Musikhauses Thomann Workshops mit echten Praxis-Tipps, die Möglichkeit, aktuelle Produkte vor Ort zu testen, und direkten Austausch mit Produktspezialisten führender Hersteller. Der Eintritt ist frei, eine vorherige Anmeldung über Eventbrite wird empfohlen.

Thomann In-Ear Day 2025
Der In-Ear Day richtet sich an alle, die ihr Monitoring-Setup optimieren möchten, ob auf der Bühne oder im Studio und an alle, die sich für die Thematik interessieren, begonnen bei ambitionierten Einsteigern über gestandene Musiker bis hin zu Profis als auch Veranstaltungstechniker oder Produzenten und an diejenigen, die sich in cooler Atmosphäre einfach nur informieren wollen.
Die Markenhersteller haben für jedes Niveau und jede Anforderung die stimmigen Informationen und Produkte am Start. Der Sound bei auch kabellos gesicherter Übertragung sollte es dir wert sein. Und klar: Selbstverständlich gibt es jede Menge Musik „auf die Ohren“ und unterschiedlichste Aktionen.
Veranstaltungsort
- Musikhaus Thomann
- Amphitheater
- Hans-Thomann-Straße 9 96138
- Burgebrach-Treppendorf
Das ist die Agenda beim Thomann In-Ear Day 2025 (mit 20-minütigen Vorträgen und 10-minütigem Change-Over)
10.00 Uhr – Beyerdynamic – Oliver Schaal
Hörphysiologische Grundlagen und Klangempfehlungen von In-Ear Hörern
10.30 Uhr – Hörluchs – Michi Kurzer
Optimaler Sitz eines In-Ear Hörers – Tipps, Othoplastiken und angepasste Hörer in der Praxis
11.00 Uhr – Inear – Carsten Hesse
Ambience Möglichkeiten beim In-Ear Monitoring
11.30 Uhr – Fischer Amps – Jochen Fischer
Inear für Drummer – kabelgebundene Lösungen für guten Monitorsound
12.00 Uhr – Mipro – Heinz Auge
Drahtlose In-Ear-Monitorsysteme in der Praxis – analoge vs. digitale Übertragung
12.30 Uhr – Shure – Jürgen Schwörer
Drahtlose In-Ear-Monitorsysteme in der Praxis – Frequenzmanagement und Vermeidung von Interferenzen
13.00 Uhr – Sennheiser – Andreas Pöppel
Drahtlose In-Ear-Monitorsysteme in der Praxis – Mehrkanalsetups für Profis
13.30 Uhr – Adam Hall – Jens Kleinhuis
Monitormix für In-Ear – Was muss ich als Musiker beachten?
14.00 Uhr – Audio Technica/Allen & Heath – Jens Saueressig, Daniel Lauer
Keine Zeit zu verlieren: Latenz und Monitoring im Live-Betrieb
14.30 Uhr – Thomann – Georg Thiel
Konsistenter Sound auf jeder Bühne – Planung und Umsetzung eines eigenen Monitorracks
Hier kannst du dich anmelden
In-Ear-Komponenten in der Thomann Ausstellung
Während oder nach dem Workshop-Programm kannst du dich selbstverständlich auch innerhalb von Thomanns Verkaufs- und Ausstellungsräume ausgiebig umsehen und informieren. Entdecken wirst du hier beispielsweise den Shure SE215 Pro CL als den aktuellen Rennern unter den Isolating In-Ear Ohrhörern, das Mipro MI-58RT 5,8 GHz vom Spezialisten für digitales und kabelloses In-Ear Monitoring oder die individuell anzupassenden 3-Wege-Kopfhörer Hörluchs Custom Allround, für die eine Otoplastik vom Hörgeräteakustiker erforderlich ist.
Tatsächlich gibt es in diesem Segment derart viele Allround- und auch Spezialprodukte, dass eine Aufzählung allenfalls lückenlos sein kann. Schau dich gerne um und lass‘ dich von Thomanns Experten bei einem Smalltalk auf Augenhöhe beraten.