ANZEIGE

the t.bone Sync 1 und Sync 2 Test

Fazit

Die kompakten Lavaliermikrofon-Funksysteme the t.bone Sync 1 und Sync 2 sind preiswerte Drahtloslösungen für gelegentliche Content-Creators, die mit geringer Reichweite auskommen. Die kinderleichte Plug-and-Play-Bedienung ist besonders für Einsteiger empfehlenswert. Mit ihren kleinen Abmessungen und ihrem geringen Gewicht sind diese Sender und ihr Empfänger wunderbar geeignet für Recordings unterwegs, gleich ob es sich dabei um Interviews für Podcasts oder Vlogging-Aufnahmen handelt, wenngleich sich Käufer bei diesen Wireless-Systemen auf ein gewisses Grundrauschen einstellen müssen. Mit dem beiliegenden Lavaliermikrofon lassen sich Funkübertragungen realisieren und Aufnahmen machen, die, wie vom Hersteller versprochen, verzerrungsfrei sind. Während das interne Mikrofon der Sender eher für den Notfall gedacht ist, sorgen die beiliegenden Lavaliermikrofone für eine hohe Sprachverständlichkeit bei ausreichender Empfindlichkeit. Dazu ist der Lieferumfang mitsamt Softcase toll und das Preis-Leistungs-Verhältnis der the t.bone Sync 1 und Sync 2 entsprechend richtig gut aufgestellt.

Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • kurze Ladedauer
  • einfache Bedienung
  • kompakt, leicht und transportabel
  • Softcase und Windschutz inklusive
  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Contra
  • nur 5 Stunden Betriebsdauer
  • keine Kanalwahl möglich
Artikelbild
the t.bone Sync 1 und Sync 2 Test
Für 69,00€ bei
the t.bone Sync 1 & 2 digitales Lavalier-Funkset
the t.bone Sync 1 & 2 digitales Lavalier-Funkset
Features & Spezifikationen
    Sender Sync 1 TX
    • Funkfrequenz: 2,4 GHz (ISM-Band / 2400 – 2483,5 MHz)
    • Sendeleistung: 10 mW
    • max. Reichweite: 30 – 50 m (je nach Bedingungen)
    • Latenz: 12,5 ms
    • Akku: 400 mAh Lithium-Ionen-Akku (fest verbaut)
    • Betriebsdauer: max. 5 Std.
    • Abmessungen [cm]: 5,2 x 4,2 x 1,6
    • Gewicht: 35 g
    Empfänger Sync 1 RX
    • Funkkanäle: 2
    • Audioausgänge: Kopfhörer- und Line-Ausgang (Miniklinke)
    • Akku: 400 mAh Lithium-Ionen-Akku (fest verbaut)
    • Betriebsdauer: max. 5 Std.
    • Abmessungen [cm]: 5,2 x 4,2 x 1,6
    • Gewicht: 35 g
    Lavalier-Mikrofon LV1
    • Arbeitsweise: Kondensator
    • Richtcharakteristik: Kugel
    • Audiofrequenzbereich: 50 Hz – 20 kHz
    • Stecker: Miniklinke (TRS)
    • Farbe: schwarz
    • Gewicht: 11 g (inkl. Kabel)
    • Kabellänge: 1,2 m
    Preise
    • the t.bone Sync 1: 98,00 Euro
    • the t.bone Sync 2: 149,00 Euro
    Hot or Not
    ?
    01_the_tbone_Sync2_ Bild

    Wie heiß findest Du dieses Produkt?

    Kommentieren
    Profilbild von Otto Kaiser

    Otto Kaiser sagt:

    #1 - 10.08.2022 um 12:01 Uhr

    0

    Ich habe aussetzer wenn ich noch ein zweites Set an einer anderen Kamera anschliesse

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
    Für dich ausgesucht
    Behringer ULM300LAV Wireless Test
    PA / Test

    Das Behringer ULM300LAV ist ein supergünstiges digitales Lavalier-Funkset für Einsteiger und gelegentliche Nutzer, das wir für euch im Praxis-Check beleuchtet haben.

    Behringer ULM300LAV Wireless Test Artikelbild

    Der Name Behringer steht seit jeher für bezahlbares Equipment, das Einsteigern wie Fortgeschrittenen Features an die Hand gibt, die sonst nur mit einem deutlich höheren Budget zu haben sind. Mit dem ULM300LAV schlagen Behringer nun auch im Bereich Funk-Lavaliermikrofon-Set in diese Kerbe. Deshalb dürfen wir gespannt sein, wie sich das Bundle im Praxis-Check schlägt.

    Mackie EleMent Wave XLR Test
    PA / Test

    Das Wireless-System Mackie EleMent Wave XLR macht aus jedem dynamischen Handheld ein Funkmikrofon. Womit kann die Drahtlosanlage überzeugen?

    Mackie EleMent Wave XLR Test Artikelbild

    Mackie bieten mit dem EleMent Wave XLR eine Funklösung für dynamische Handheld-Mikrofone, in erster Linie für Content-Creator entwickelt, die kabellos unterwegs sein wollen. Überall da, wo ein kabelgebundenes Mikrofon eingesetzt wird, das ohne Phantomspeisung auskommt, soll das EleMent Wave XLR-System mehr Bewegungsfreiheit einräumen können. Deshalb können „rasende Reporter“, Produkttester, Interviewer, Moderatoren, Präsentatoren, Alleinunterhalter und Sänger bei diesem Testbericht genauer hinschauen.

    Bonedo YouTube
    • UAFX Max Preamp & Dual Compressor - Sound Demo
    • Pearl | Reference One | Set & Snare | Sound Demo
    • Neumann KH 120 II AES67 | NEXT GENERATION MONITORING