Stagekeyboard

Das Yamaha CK88 Stagekeyboard vereint die Stärken der Yamaha CP- und YC-Serie in einem Instrument – hier bei uns im Test.

Neben Stagepianos sind Stagekeyboards eine echte Alternative, wenn spieltechnische und klangliche Präferenzen mit dem Schwerpunkt auf Orgelsounds gefragt sind. Hier sind die meistgekauften Stagekeyboards in 2023.

Yamahas YC61 ist ein modernes Stagekeyboard mit umfassender Ausstattung und Live-orientierter Bedienung. Wir haben uns den aktuellen Vertreter der berühmten YC-Serie näher angeschaut.

Wer als Keyboarder ein Allroundtalent für die Bühne sucht, kommt an der Roland V-COMBO VR-730 nicht vorbei. Wir haben das Stagekeyboard getestet.

Clavias Nord Electro-Serie geht nun in die sechste Generation. Wir haben den jüngsten Sproß, das Nord Electro 6D Stagekeyboard getestet.

Ein Relikt aus den 1960er Jahren, oder mehr? Wir testen das neue Vox Stagekeyboard mit dem karmatösen Namen "Continental".

Mit dem Nord Electro 5 geht das beliebte Vintage-Stagepiano in die fünfte Generation. Wir haben den Nord Electro 5D 61 im Test.

Das Stage-Keyboard Roland V-Combo VR-09 vereint Orgel-, Piano-, Vintage- und Synth-Sounds in einem Instrument – und das zu einem ziemlich günstigen Preis. Eine Allzweck-Waffe für die Bühne?

Clavia spendiert der Neuauflage des beliebten Nord Electro in der Version Nord Electro 4D die gleichen physischen Drawbars wie der Orgel C2D.

Aus den Modellen SK1 und SK2 klingen neuerdings auch Piano, E-Piano, Bläser, Streicher und einige andere eigentlich Hammond-untypische Sounds. Wir haben nachgeforscht!

Ein Keyboard, das nur 11 kg wiegt, dabei aber über eine 73er Hammermechanik-Tastatur verfügt, die sich richtig schwer anfühlt: ein Traum? Oder vielleicht sogar Realität?

Clavias Serie "Nord Electro" begann als puristische Orgel- und E-Piano Simulation. Mittlerweile ist das rote Nordlicht bei Version 3 angelangt und hat sein Konzept erweitert ...