Hersteller Ludwig

Der Schlagzeuger Art Cruz lädt in Kooperation mit Ludwig zu einer Drum-Clinic am 08. Juli 2025 bei Thomann ein.

Für das sogenannte kombinierte Schlagzeug, bestehend aus Bassdrum, Snare, Tom Toms und Becken, wird in etlichen Publikationen New Orleans im Jahr 1918 als Wiege genannt...

Seit über 40 Jahren zählen die Ludwig Bronze Snares zu den Klassikern im Programm. Wir haben die aktuelle 14“ x 6,5“ Raw Bronze Phonic Snare getestet.

Die junge britische Jazz-Schlagzeugerin Jas Kayser ist ab sofort als Endorser bei Ludwig Drums unter Vertrag.

Aus der Reihe von Sonderdeals anlässlich des 70. Jubiläums von Thomann ist uns ein Paar Snaredrums ins Testlabor geflattert. Genauer gesagt handelt es sich um schwarz verchromte Messingsnares...

Ludwig Stainless Steel Drums wurden mit ihrem besonders durchsetzungsfähigen Klangcharakter beworben. Wir schauen uns die Schätzchen aus Edelstahl genauer an!

Wer schon immer mal auf den Spuren von John Bonham wandeln wollte, könnte beim Ludwig Continental mit 26“ Bassdrum in Versuchung geraten. Wir machen den Test.

Ludwig erweitert die Farbpalette seiner Vistalite Drums um die Option Purple. Auch in den Classic-Serien gibt es neue Finishes.

Aaron Spears spielte nicht nur bei Usher und Alicia Keys, er machte auch das „Gospel Chops“ Drumming bekannt. Er starb am 30. Oktober 2023 mit nur 47 Jahren.

NAMM 2021: Der US-Hersteller Ludwig stellt zwei limitierte Drumkits vor: das Legacy Mahogany Black Cat Kit und das Island Sunset Vistalite Kit. Ebenfalls neu im Programm sind das exklusiv in Europa erhältliche "Bamboo Strata" Finish für die Classic Maple Serie sowie die Acro-Brass und Acro-Copper Snaredrums.

NAMM 2020: Es gibt nicht viele Bassdrum-Pedale, denen ein wahrer Kultstatus anhaftet, aber die Ludwig Speed King gehört definitiv dazu. Vor allem Drummer der älteren Generation hatten mit großer Wahrscheinlichkeit irgendwann in ihrem Leben einmal dieses Pedal unter dem Fuß. Nun ist die Speed King zurück und sieht exakt so aus wie früher.

NAMM 2020: Neu im Ludwig-Programm ist die Classic Oak Serie mit Eiche/Ahorn-Mischkesseln. Das Kit gibt es in vier verschiedenen Konfigurationen und sechs Lack- und Folienfinishes.

NAMM 2020: Ludwig frönt dem Minimalismus und bietet neuerdings die legendäre Black Beauty auch als 8-Lug-Version an. Zudem sind eine neue Limited Edition Kupfersnare sowie ein neues Aged Exotic Modell erhältlich.

In den vergangenen Jahren ist das Arsenal an Ludwig Snares beständig gewachsen. Wir haben drei Ludwig Copperphonic Snares für euch getestet.

Ludwig feiert seinen 110. Geburtstag und bringt zum Jubiläum eine Palette an limitierten Anniversary Snares. Weiterhin werden die Super Series Brass Snares vorgestellt.

Auf der NAMM 2019 präsentiert Ludwig eine Neuauflage der Jazz Festival Snares sowie ein Legacy Mahogany 110th Anniversary Drumkit.

Über den großen Teich kommt 2016 eine Neuauflage des legendären Ludwig Club Dates ins Testlabor geschwappt. Kann dieses Kit die Herzen der Vintage-Freaks erwärmen, oder ist es mehr ein lauwarmer Aufguss? Hier erfahrt ihr es.

In unserem 15 Zoll Snaredrum Vergleichstest testen wir dieses Mal das günstigste Modell, das auf dem deutschen Markt aktuell erhältlich ist, die Ludwig Supralite 15“x5“.

Jahrzehntelang wurde sie von Trommlern weltweit bemängelt: die P85 Abhebung, die an fast allen Ludwig Snares verbaut wurde. Jetzt präsentiert Ludwig zur NAMM 2016 ein Update.

Ob die Legende auch 2015 noch etwas zu sagen hat, checken wir für euch im Test der Tube Lug Variante der erfolgreichen Supraphonic Alu Snare.
1 2