Anzeige

Tackle Instrument Supply Co. Trommeltaschen Test

Scott McPherson begleitete als Drummer Künstler wie Elliott Smith oder die Schauspielerin Zooey Deschanel. Er ist der Mann hinter Tackle Instrument Supply und fertigte seit 2011 die Taschen zunächst in Handarbeit in seiner eigenen Werkstatt, zuerst in Portland, später in Minneapolis. Mit zunehmendem Erfolg lagerte er die Produktion nach Indien aus, um der stetig wachsenden Nachfrage gerecht zu werden. Laut eigenen Angaben sind seine Inspirationen alte Reisetaschen und Rucksäcke, deren Stil er übernommen hat und sie mit cleveren Ideen zu nützlichem Equipment für Schlagzeuger entwickelt. Besonders wichtig sind ihm Haltbarkeit trotz starker Beanspruchung auf Tour, weshalb er besonders langlebige Materialien verwendet. Jetzt sind die Taschen auch direkt in Deutschland über den Vertrieb Musik Wein zu beziehen. Wir haben eine Auswahl zum Test bekommen.

01_Tackle_Instrument_Supply_Co_Test_Header


Viel zu oft werden Stick- oder Beckentaschen aus zu dünnem, synthetischen Material gefertigt, was zwar anfangs gut aussieht, nach einiger Zeit jedoch reißt und die Taschen schließlich zu Wegwerfartikeln werden lässt. Die organischen Materialien der Tackle Instrument Taschen sollen laut Hersteller nicht nur die Haltbarkeit, sondern auch den ästhetischen Wert der Produkte steigern. So werden Stock- und Beckentasche als treue Begleiter auch ein modisches Statement und durch ihre ansprechende Retro-Optik zum Hingucker. Wir haben fünf Modelle aus dem Sortiment Tackle Instrument Supply zum Test bekommen, diese genau untersucht und vor allem die Features auf Praxistauglichkeit überprüft. Mehr dazu lest ihr im Folgenden.

Details & Praxis

Leather Drum Key Holder

Die Kombination aus Funktionalität und Design zeigt sich bei allen Modellen. Selbst der Stimmschlüssel, neben den Sticks sicher der wichtigste Gebrauchsgegenstand von Drummern, wird mit dem Lederetui aufgewertet. Durch den Schlüsselring lässt er sich am Schlüsselbund, der Stock- oder Beckentasche anbringen und kann durch das aufklappbare Lederetui schnell benutzt und wieder verstaut werden. Das Lederetui ist aktuell in drei Farben erhältlich und wurde uns im Mahogany-Finish zugesandt. Das dunkelbraune Stück Glattleder ist in der Mitte mit einem Schlitz versehen, durch den sich der Stimmschlüssel stecken lässt. Anschließend kann das kleine Etui durch einen Messingdruckknopf mit Firmenlogo verschlossen werden. So einfach und doch so funktional, was zur Folge hat, dass der oft gesuchte oder gar verlorene Stimmschlüssel nun einen festen Platz hat und man beispielsweise keinen großen Aufwand beim „Herunterfummeln“ vom Schlüsselbund hat.

Fotostrecke: 3 Bilder Mit dem Leather Drum Key Holder ist der Stimmschlüssel sicher verstaut…

Waxed Canvas Roll-Up Stick Bag

Mit dem Roll-Up Stick Bag begann Tackle, damals noch unter dem Namen McPhersons Goods, seine Produktion in Handarbeit im heimischen Keller in Portland. Die Tasche ist aus sehr robustem, gewachsten Segeltuch gefertigt und damit sowohl reißfest, als auch schmutzabweisend. Die Nähte verlaufen alle gerade und tadellos und sind an wichtigen Stellen durch Kupfernieten verstärkt worden. Unser Testmodell ist in waldgrün gehalten, jedoch auch in schwarz erhältlich. In den vier, zwischen 13 und 15 Zentimeter breiten, aufgenähten und vernieteten Fächern lassen sich genügend Stöcke, Besen, Mallets und Rods verstauen, um in jeder Live- oder Studiosituation das richtige Werkzeug zur Hand zu haben. Wahrscheinlich waren Werkzeugtaschen auch das Vorbild für dieses bis dato ungewöhnliche Format eines Stick Bags. Auf der Oberseite der dreieckig zulaufenden Tasche befindet sich eine kleines Fach mit schwarzem Reißverschluss, in dem Zubehör verstaut werden kann. Als schmückendes Element sind zwei braune Dreiecke aus Leder neben dem Reißverschluss aufgebracht, der über dem aufgenähten, gestickten Firmenlogo liegt. Zwei kurze Lederbänder, die an der Oberseite des Stick Bags angebracht sind, dienen einerseits zur Aufhängung am Floor Tom, können aber auch als kleine Tragelaschen zweckentfremdet werden. Zur schlussendlichen Fixierung des zusammengerollten Stick Bags dient ebenfalls ein Lederband, mit dem man stufenlos die Tasche je nach Inhalt zusammenschnüren kann.

Fotostrecke: 5 Bilder Wie eine Werkzeugtasche: Im Waxed Canvas Roll-Up Stick Bag finden Sticks, Mallets und Besen Platz.

Waxed Canvas Compact Stick Bag

Auch beim Compact Stick Bag kommen Leder und gewachstes Segeltuch zum Einsatz. Die Stocktasche ist ebenfalls in waldgrün erhältlich, während unser Testmodell im edlen schwarz gehalten ist. Die sandfarbene Innenseite der rechteckigen Tasche sorgt für einen optischen Kontrast und bietet genug Platz für verschiedenste Stockmodelle, Besen, Mallets und Rods. Die Stöcke werden wie in einen Köcher geworfen und schließlich von zwei Seitenlaschen umschlossen, die durch ein kleines Lederstück mittels Druckknopf fixiert werden. Da die Stöcke so nur von oben zu sehen sind, empfiehlt es sich, die Pärchen am Stockende zu markieren, damit einem eine Verwechslung oder langes Suchen erspart bleibt. Vor dem Fach für die Stöcke ist eine Tasche angebracht, in der sich Zubehör verstauen lässt und die mithilfe eines Druckknopfs verschließbar ist. Auf der Vorderseite der kleinen Tasche befindet sich zudem ein Metallring, an dem sich, beispielsweise mithilfe des Tackle Lederetuis, ein Stimmschlüssel befestigen lässt. Außerdem sitzt dort die Schnalle, mit der sich die dreieckig zulaufende und von schwarzem Leder gesäumte Vorderseite der Tasche durch ein vernietetes Lederstück schließen lässt. Auf der Oberseite der Tasche ist auf einem aufgesetzten, in sandfarbenem Segeltuch gehaltenem Stück ein schwarzer, vernieteter Ledergriff angebracht. Zudem befinden sich auch hier wieder zwei Lederbänder, mit denen sich die Tasche an das Floor Tom hängen lässt. Selbstverständlich ist auf der Vorderseite der Stocktasche auch das aufgenähte Sticklogo angebracht.

Fotostrecke: 4 Bilder Auch im Compact Stick Bag…

Leather Stick Bag

Das wahrscheinlich edelste Modell aus der ansehnlichen Kollektion ist das Leather Stick Bag. Unser Testmodell wurde aus braunem Glattleder gefertigt, die Tasche ist aber auch in schwarz erhältlich. Das dicke Leder macht einen äußerst robusten Eindruck. Auf der Vorderseite ist eine breite Zubehörtasche angebracht, in der selbst ein breites Case für In-Ear-Hörer, zusammen mit allerlei weiterem Zubehör, Platz findet. Das Fach lässt sich durch eine Messingschnalle mithilfe des vernieteten Lederstücks schließen und ist an der Außenseite durch das diesmal eingestanzte Firmenlogo veredelt worden. Im Inneren der Stocktasche befinden sich zwei große Fächer, in denen sich die Stöcke verstauen lassen, jedoch nicht so viele wie bei den zuvor beschriebenen Modellen. Trommler mit sehr hohem Stockverschleiß sollten daher eher zu diesen greifen.
Rechts unten auf der Innenseite befindet sich ein kleines rechteckiges Fach, in dem sich beispielsweise Beckenfilze oder auch Visitenkarten unterbringen lassen. Auf der Oberseite befindet sich zudem an einer vernieteten Lederschlaufe mittig ein Lederetui samt Stimmschlüssel. Wie beim Compact Stick Bag gibt es zudem noch einen kleinen Metallring, an dem zusätzlich Dinge befestigt werden können. Durch die auf der Oberseite angebrachten Lederschnüre lässt sich die Tasche sicher am Floor Tom befestigen. An den Seitenrändern der Tasche befindet sich ein Reißverschluss aus Messing, mit dem sich das Stick Bag verschließen lässt. Für den Transport dient einerseits eine breite, vernietete Lederschlaufe an der Oberseite und andererseits ein in der Länge verstellbarer Tragegurt, der sich jedoch durch Messingklemmen auch von der Tasche lösen lässt.
Das innovativste Feature des Leather Stick Bags wird erst auf den zweiten Blick deutlich. Mittig auf der Rückseite der Tasche befindet sich unter dem Tragegurt der zum Patent gemeldete „Stick Stand“. Löst man die mithilfe eines Druckknopfs befestigte Lederlasche, kann man die Stocktasche mit einem schräg darin eingeklemmten Drumstick aufstellen, sodass sie auch ohne Hilfe des Floor Toms stets aufgeklappt erreichbar ist. Der Stick Stand ist ein nettes Feature, mit viel oder nicht gleichmäßig verteiltem Inhalt droht die Tasche allerdings zu kippen. Die Montage am Floor Tom ist deshalb sicher nach wie vor praktischer.

Fotostrecke: 5 Bilder Das Ledermodell ist die edelste Stocktasche im Sortiment von Tackle.

Backpack Cymbal Bag

Die Tackle Beckentasche ist in zwei Größen erhältlich und bietet Platz für Becken bis zu 22 oder 24 Zoll Durchmesser. Auch hier wurde als Material im Wesentlichen Segeltuch verwendet, das in den Farben waldgrün und schwarz erhältlich und mit einem aufgenähten Sticklogo versehen ist. Der Boden des schwarzen Testmodells ist mit dunklem Leder verstärkt, um einerseits die Becken und andererseits das Segeltuch vor Abnutzung zu schützen. Auf der Rückseite der Tasche sind Rucksackgurte angebracht, die sich in der Länge verstellen lassen. Ebenfalls zum Tragen fungieren die Ledergriffe, die sich mit einer breiten Lederschlaufe mittels Druckknöpfen mit eingestanztem Firmenlogo verbinden lassen. Auch die übrigen Ränder und die Tasche auf der Vorderseite wurden mit Leder versehen, dessen Nähte an den wichtigen Stellen zusätzlich mit Kupfernieten verstärkt wurde. Der Reißverschluss, die Druckknöpfe und die Schnalle an der Vorderseite sind aus Messing im Used Look gefertigt. Sämtliche Nähte sind präzise gesetzt und komplettieren den hochwertigen Look der Beckentasche.

Fotostrecke: 5 Bilder Das Backpack Cymbal Bag in der schwarzen Ausführung.

Im Inneren der Tasche befinden sich drei lose, runde, sandfarbene Stücke Segeltuch, die jeweils mit einer Lederschlaufe versehen sind und als Trenner zwischen den Becken fungieren. Auch diese sind mit einem vernähten Sticklogo verziert worden. Auf der Vorderseite der Tasche befindet sich ein Fach für Hi-Hats von bis zu 15 Zoll Größe, das bei dem 24 Zoll Modell auch 16 Zoll große Hi-Hats aufnehmen kann. Auf diesem Fach ist zusätzlich eine kleine Tasche mit Reißverschluss angebracht, die genug Platz für Zubehör wie zum Beispiel Beckenfilze, Schlüssel oder Portemonnaie bietet. Ein besonders durchdachtes Feature ist die in der Länge verstellbare Lederschlaufe auf der Innenseite des Hi-Hat-Fachs. Dort lässt sich die Stocktasche festmachen und somit zum Transport mit der Beckentasche kombinieren. Das funktioniert im konkreten Fall der Tackle Stick Bags jedoch nur mit dem Compact und dem Roll Up Modell. Für die größere Ledertasche ist kürzlich auf der offiziellen Website eine Weiterentwicklung der Tasche erschienen, bei der sich die Lederstocktasche über dem Hi-Hat-Fach montieren lässt. Außerdem befindet sich am Hi-Hat-Fach ein kleiner Metallring, an dem der Stimmschlüssel oder beispielsweise ein Gepäckanhänger angebracht werden kann.
Die Tasche bietet genug Platz für einen vier- bis fünfteiligen Beckensatz, sollte aber nicht überstrapaziert werden, da die nur dünn gepolsterten Rucksackgurte sonst schnell unbequem werden. Durch die eher sparsame Polsterung der Tasche sollte man das Backpack Cymbal Bag auch eher als Transporttasche sehen und nicht als robustes, stoßabweisendes Case. Gerade für Drummer, die viel mit ihren Becken reisen müssen, dürfte diese Tasche interessant sein, da sie mit rund zwei Kilo kein hohes Eigengewicht besitzt. Zum Vergleich: Der Ahead Cymbal Silo, ebenfalls im Rucksackformat, bringt mit rund 3300 Gramm Leergewicht ein gutes Kilo mehr mit.

Fotostrecke: 5 Bilder Das Compact Stick Bag kann zum Transport an der Beckentasche montiert werden.
Anzeige

Fazit

Grundsätzlich lässt sich feststellen, dass alle Tackle Instrument Supply Modelle von durchweg hoher Qualität sind. Die verwendeten Materialien wie Leder und Segeltuch machen einen hochwertigen Eindruck, und der Vorteil gegenüber Taschen aus synthetischem Material liegt auf der Hand, da die Tackle Taschen auch bei etwaigen Verschleiß von jedem örtlichen Schneider / Schuster wieder instand gesetzt werden können. Das ansprechende Design mit der gelungenen Kombination aus Ästhetik und Funktionalität ist dabei besonders hervorzuheben. Das Lederetui für den Stimmschlüssel etwa ist eine praktische Erfindung, die einem die ewige Suche oder das „Herunterfummeln“ des Stimmschlüssels vom Schlüsselbund erspart. Die rollbare Stocktasche und das kompakte Modell sind funktional und schick gestaltet und bieten genug Platz für jegliche Tools. Das edle Ledermodell der Tackle Stick Bags ist durch seinen komfortablen Schultergurt ideal für längere Transporte geeignet, nimmt jedoch nicht ganz so viele Sticks auf wie die anderen beiden Modelle. Das Backpack Cymbal Bag ist durch das Rucksackformat besonders für Trommler nützlich, die ihre Becken häufig transportieren müssen. Jedoch bietet die Tasche durch das verwendete Segeltuch nicht den vollwertigen Schutz eines Cases. Das Lederband zur Montage der Stocktasche ist ein weiteres durchdachtes Feature und unterstreicht, wie sehr bei Tackle auf Praktikabilität geachtet wird. Die Preise, insbesondere für die Beckentasche und die Sticktasche aus Leder, sind recht hoch. Schnäppchenjäger werden hier abgeschreckt. Für nachhaltig denkende Trommel-Enthusiasten mit entsprechendem Budget lassen sich die Preise jedoch durch die zu erwartende Langlebigkeit und die ausgezeichnete Verarbeitung der hochwertigen Materialien rechtfertigen.

PRO
  • tolles Design
  • hervorragende Verarbeitung
  • hochwertige, robuste Materialien
CONTRA
  • hoher Preis
Langlebige Materialien und tadellose Verarbeitung treffen auf ansprechenden Look und Funktionalität. Die Tackle Produkte sind hochwertig, haben aber auch ihren Preis.
Langlebige Materialien und tadellose Verarbeitung treffen auf ansprechenden Look und Funktionalität. Die Tackle Produkte sind hochwertig, haben aber auch ihren Preis.
TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
  • Hersteller: Tackle Instrument Supply Co.
  • Materialien: Leder, Segeltuch, Messing, Stahl
  • Herstellungsland: Indien
  • Maße: Leather Drum Key Holder: ca. 6cm x 3cm
  • Waxed Canvas Roll Up Stick Bag: 54 cm x 44cm, Fächer: 15 cm, 13 cm (3x), Zubehörtasche: 20 cm
  • Waxed Canvas Compact Stick Bag: 46cm x 18cm, Tasche: 15cm x 17cm
  • Leather Stick Bag: 46cm x 20cm x 6cm (geschlossen), 46 cm x 42cm (geöffnet), Fächer: 18cm (2x), Tasche Vorderseite: 17cm x 29cm x 3cm, Tasche Innenseite: 11cm x 9cm
  • Backpack Cymbal Bag: Durchmesser 22“, Hi-Hat Fach: 15“, Tasche: 22cm x 17cm, Gewicht: 2085 Gramm (auch in 24 Zoll Durchmesser erhältlich)
  • Erhältliche Farben: Leather Drum Key Holder: Black, Saddle Tan, Mahogany
  • Waxed Canvas Roll Up Stick Bag: Forest Green, Black
  • Waxed Canvas Compact Stick Bag: Forest Green, Black
  • Leather Stick Bag: Brown, Black
  • Backpack Cymbal Bag: Forest Green, Black
  • Preise (Straßenpreis März 2019):
  • Leather Drum Key Holder: 17,00 EUR
  • Waxed Canvas Roll Up Stick Bag: 69,00 EUR
  • Waxed Canvas Compact Stick Bag: 89,00 EUR
  • Leather Stick Bag: 289,00 EUR
  • Backpack Cymbal Bag: 289,00 EUR

Seite des Herstellers: https://tackleinstrument.com

Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • tolles Design
  • hervorragende Verarbeitung
  • hochwertige, robuste Materialien
Contra
  • hohe Anschaffungspreise von Leather Stick Bag & Backpack Cymbal Bag
Artikelbild
Tackle Instrument Supply Co. Trommeltaschen Test
Hot or Not
?
Das Backpack Cymbal Bag ist ideal für Drummer, die oft auf Reisen sind.

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • 🎧 Zultan Rock Beat Cymbals Review | Are They Still Worth It in 2025?
  • Gretsch Full Range Hybrid Snare | First Impression #drums #drumgear
  • Aerodrums 2 | Invisible Drums, Real Sounds! | Review & Sound Demo