ANZEIGE

Steinberg Absolute 5: 28 VST- und HALion-Instrumente in einem Paket

Steinberg Absolute 5
Steinberg Absolute 5

Steinberg bringt Absolute 5 raus und bündelt darin ganze 28 Produkte. Das bringt euch über 130 GB Soundinhalte und über 7500 Presets. Das ist genug Soundmaterial, um euch für Monate einzuigeln und Musik von morgens bis abends zu machen. Vorrausgesetzt, ihr habt überhaupt so viel Zeit.

Steinberg Absolute 5

In dieser Sammlung stecken laut Steinberg die besten Synthesizer und Workstations, die der Hersteller aktuell zu bieten hat. 28 VST- und HALion-Instrumente sind das konkret, im Gegensatz zu Absolute 4 hat das Paket noch mal einige Gigabytes an Soundmaterial zugelegt.

Jetzt fragt ihr euch wahrscheinlich, was denn neu dazugekommen ist. Nun, zunächst der auf Drums spezialisierte Re-Synthesizer Backbone. Das Plug-in hat einige Tricks drauf, um Samples nach euren Wünschen zu twisten und neu zu synthetisieren. Das ist auf jeden Fall eine sinnvolle Erweiterungen bei diesem Paket, das ja einen Schwerpunkt auf Samples legt.

Steinberg Backbone

Steinberg Backbone

Eine weitere Neuheit sind die Vintage-Keyboards von Amped Elektra, bei denen ihr auch auf Impulsantworten basierende Halleffekte benutzen könnt. Electric Bass basiert auf Samples, die mit Physical-Modeling kombiniert werden und sieben Spieltechniken inklusive Legato und Slide anbietet

Mit der Erweiterung Polarities bekommt ihr neues Klangfutter für für Padshop 2, Sounds of Soul heißt die neue Erweiterung für „den guten alten“ Retrologue. Und dann gibt es noch Future Past Perfect für Groove Agent 5.

Und natürlich gibt es in diesem Bundle nicht nur die Erweiterungen, sondern auch die Basisinstrumente selbst. Der Sampler HALion 6, HALion Sonic 3 (nicht zu verwechseln mit dem Game von Sega!), Groove Agent 5, The Grand 3, Padshop 2 und natürlich Retrologue 2. Ein paar Style-Erweiterungen für einige der Produkte sind ebenfalls enthalten.

Spezifikation und Preise

Steinberg Absolute 5 läuft als VST 2, VST 3, AAX und AU auf macOS (Mojave bis Big Sur) sowie Windows 10 (64 Bit). Der Preis beträgt 499 Euro, ein Update von Version 4 bekommt ihr für 99 Euro und ein Crossgrade von HALion 6 ist für 349 Euro zu haben.

Weitere Infos

Videos

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

https://www.youtube.com

Hot or Not
?
Steinberg Absolute 5

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

von Gearnews

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Polyend Tracker OS 1.5 - Neue Instrumente mit Sharing-Option und Bugfixes
Keyboard / News

Die neue kostenlose Polyend Tracker Firmware 1.5 bringt benutzerdefinierte Instrumente mit Sharing-Option sowie etliche Bugfixes.

Polyend Tracker OS 1.5 - Neue Instrumente mit Sharing-Option und Bugfixes Artikelbild

Die neue Polyend Tracker Firmware 1.5 bringt benutzerdefinierte Instrumente mit Sharing-Option sowie etliche Bugfixes. Polyend Tracker 1.5 ist ab sofort kostenlos erhältlich und liefert neben unzähligen Fehlerbehebungen auch benutzerdefinierte Instrumente, die mit Freunden teilbar sind. Das Tracker 1.5 Update ist kein riesiges Feature-Update, sondern eines, das Fehler der Groovebox in vielen Punkten behebt, es lohnt sich also schon deswegen es zu installieren. Dennoch liefert es auch neue Funktionalität: Tracker kann jetzt separate Instrumente mit allen Einstellungen speichern, inkl. Hüllkurven, Automatisierung, Filter, FX und anderen Parametern. Diese werden in einem Instruments-Ordner organisiert und gespeichert, der auch bequem vom Rechner aus verwaltet werden kann. Mit dieser Funktion können auch komplette Instrumente importiert und exportiert werden, was bedeutet, dass eigene Patches mit Freunden oder der gesamten Community teilbar sind. Weiterhin lassen sich jetzt Slices im Beat-Slice-Modus der Sample-Wiedergabe auswählen, indem man die entsprechenden Pads drücken. Weiterhin hat die Funktionstastenbeschriftung „Step“ im Patterneditor mit „Step Jump“ jetzt eine neue Bezeichnung. Die wichtigsten Fehlerbehebungen im Überblick

Bonedo YouTube
  • Roland GAIA 2 Sound Demo (no talking)
  • Gamechanger Light Pedal Sound Demo (no talking) with Synthesizer
  • Crazy Tube Circuits Sidekick JR Sound Demo (no talking) - Roland S-1