Anzeige

Stairville LED BossFx-1 Pro Bundle Complete Test

Stairville BossFx-1 Pro Bundle Complete im bonedo.de-Test: Du betrittst den abgedunkelten Raum und denkst: Wow! Alles dreht sich. Kreisende Derby-Effekte in vielen Farben ziehen weite Bahnen über Decken und Wände. Stroboskop-Blitze schwirren durch die Luft. Rote und grüne Laserpunkte lassen Distanzen schwinden. Die Party kann beginnen. Hinter dieser Show steckt das Stairville BossFx-1 Pro Bundle Complete. Was es kann und wie du es am besten einsetzt, erfährst du in diesem Test.

Stairville_LED_Boss_FX1_Pro_024
„Grünes Licht“ für das Bundle: Stairville LED BossFx-1 Pro Bundle Complete

Details

Das Set besteht aus einer 1,5 Meter langen Bar mit integriertem Bedienpanel. Außen an der Bar sind zwei schwenkbare Derby-Beams mit je 6 RGB-LEDs à 3 Watt installiert. Mittig wurden zwei LED-Spots mit je 6 RGB-LEDs à 9 Watt montiert. In die Bar sind 4 Stroboskop-LEDs à 2 Watt in Weiß und Ultraviolett verbaut. Oben auf der Bar thront der Grading-Laser der Laserklasse 3R mit zwei Laserdioden in Grün, 30 mW / 532 nm und Rot, 100 mW / 650 nm. Der Laser funktioniert nur, wenn man einen nicht im Lieferumfang enthaltenen Notausschalter an die Bar anschließt. Wenn erforderlich, wird der Laser durch Drücken des roten Not-Aus-Knopfes ausgeschaltet. Die Stromversorgung der gesamten Bar erfolgt via mitgeliefertem Kaltgerätestecker. Daneben kann man an einem Power-Output weitere Geräte mit Strom versorgen. Zur dauerhaften Installation werden zwei Befestigungswinkel mitgeliefert.

Fotostrecke: 6 Bilder Noch wirkt die Bar unscheinbar

Die vielfältigen Fähigkeiten des Sets

Das Stairville LED BossFx-1 Pro Bundle Complete zeichnet die Möglichkeit aus, Bewegung ins Licht zubringen. Man kann entweder die vorprogrammierten Automatik-Modi nutzen oder gestaltet den Einsatz der diversen Effekte selbst. Wer die Effekte passend im Rhythmus zur Musik im Raum einsetzen möchte, setzt auf Sound-to Light-Effekte. Dafür ist in der Bar ein Mikrofon mit regelbarer Empfindlichkeit integriert.
Selbst innerhalb der vorprgrammierten Effektkombinationen bieten sich dem geneigten Anwender eine Vielzahl von Einstellmöglichkeiten. Die Geschwindigkeit der ausgewählten Show sowie bei den Derby-Effekten auch der Motoren kann getrennt für die Derby-Effekte, den Laser, die LED-Spots, die Stroboskop-LEDs ausgewählt werden oder für alle Komponenten gemeinsam. Rot, grün und blau der LED-Spots und deren Blinkfrequenz sind individuell variierbar.

Die Ansteuerung der Effekte

Bedient wird das Bundle wahlweise mit den Menü-Tasten an der Bar, der Infrarot-Fernbedienung, einem Funk-Fußschalter oder per DMX mit einem Lichtpult. Außer dem DMX-Input weist die Bar einen DMX-Output zur Ansteuerung weiterer Geräte auf. Das Set ist im 3-, 5-, 10- oder 28-Kanal-Modus ansteuerbar. In Letzterem ist dann praktisch alles einzeln regelbar, was geht. Unter anderem können sich Derby-Effekte und Laser einzeln im oder gegen den Uhrzeigersinn drehen, die LED-Spots in regelbarer Geschwindigkeit stroben, die vier Stroboskop-LEDs weiß oder ultraviolett aufblitzen. Ein Menge Möglichkeiten also.

Fotostrecke: 6 Bilder Mit der Fernbedienung kann man die Effekte ganz unauffällig steuern

Verpackung

Die Bar reist in einem angenehm stabilen, gepolsterten Transportcase. Das Stativ nebst Fußschalter und Fernbedienung ist in einer eigenen Stativtasche verpackt. Mit 8,8 kg ist das Set für den mobilen Einsatz hervorragend geeignet.

Fotostrecke: 2 Bilder Die Bar reist gut verpackt

Unterschiede zu vergleichbaren Effekt-Bars

Der Hersteller Stairville ist eine Eigenmarke der Firma Thomann. Cameo bietet eine ähnliche Bar an, daher möchte ich hier kurz die wesentlichen Unterschiede nennen. Das hier getestete Stairville-Set ist fast 100 Euro günstiger. Strobe und LED-Spots haben dafür weniger Watt als das Cameo-Gerät und die LED-Spots können kein UV-Licht abstrahlen.
Das Stairville-Set wiegt 2,5 kg mehr als das Cameo-Modell. Der Ein/Aus-Schalter am Funk-Fußschalter wurde von Stairville gegen Staub etc. mit einer Plastikummantelung geschützt. Ein ausführlicher Test der Cameo Multi Fx Bar findet sich hier.
Um aus der Angebotspalette der LED-Lichtsets das Passende auszuwählen, ist es also umso wichtiger, für welche Anwendungen das Stairville LED BossFx-1 Bundle Complete geeignet ist. Weitere Ausführungen dazu im nachfolgenden Praxisteil.

Anzeige

Praxis

Ein paar Gedanken vor dem Aufbau

Das Stairville LED BossFx-1 Bundle Complete wird bereits montiert geliefert, sodass der Aufbau simpel ist. Dennoch sollte man schon vor dem Kauf beachten, dass ein Laser der Klasse 3R zum Einsatz kommt. Es gilt, drei Schutzrichtungen zu beachten: Der Bediener des Sets soll nicht verletzt werden. Kein Gast oder Mitwirkender soll bei bestimmungsgemäßem Gebrauch zu Schaden kommen. Niemand soll andere durch unbefugte Eingriffe in die Nutzung gefährden können, zum Beispiel im Laufe einer Party. Um den Laser zu nutzen, muss schriftlich ein Laserschutzbeauftragter bestellt und der Betrieb der Berufsgenossenschaft und der für den Arbeitsschutz zuständigen Stelle angezeigt werden.
Vor dem Aufbau sollte man insbesondere wegen des Lasers den Aufstellort überlegt auswählen. Wo kann kein Unbefugter in die Steuerung eingreifen? Wo befindet sich niemand im Laserstrahl und wo kann die Bar trotzdem ihre volle Wirkung entfalten? Die mitgelieferten Montagebügel können hier sinnvolle Dienste leisten. Zum Aufbau auf dem ebenfalls im Lieferumfang enthaltenen Stativ steckt man die Bar einfach auf selbiges.

Fotostrecke: 2 Bilder Stairville LED BossFx-1 Pro Bundle Complete : Ankunft im Club

Welche Ansteuerung zu deinem Einsatz passt

Das Bundle kann wie bereits erwähnt folgendermaßen angesteuert werden: mit den Tasten an der Bar, mit einem Lichtpult per DMX, mit einer Infrarot-Fernbedienung oder einem Funk-Fußschalter. Die Tasten an der Bar werden nicht an jedem Aufstellort erreichbar sein. Der Fußschalter ist praktisch für die One-Man-Show von der Bühne aus. Man bringt die Antennen an Bar und Fußschalter in Stellung und schaltet Letzteren ein. Der On-Schalter ist durch eine Abdeckung geschützt, zum Beispiel gegen auf dem Boden verschüttete Getränke.

Der Fußschalter ist gut geschützt gegen Staub und Feuchtigkeit
Der Fußschalter ist gut geschützt gegen Staub und Feuchtigkeit

Die Effekt-Bar in Aktion

Beim Erkunden der zahlreichen Features des Multitalents half mir die Bedienungsanleitung leider nicht optimal. Das Set kann viel und im Handbuch sind alle Features systematisch, so wie das Menü aufgebaut ist, aufgelistet. Anwenderfreundlicher wäre es meines Erachtens gewesen, zuerst die Bedienung des Menüs grundsätzlich zu erklären und dann aus der Sicht des Nutzers passende Effekt-Kombinationen in drei Anwendungsbereichen zu präsentieren:
1. statische Hintergrundbeleuchtung
2. langsame Effekte für ruhige Stimmungswechsel
3. viel Effekt und Sound-to-Light-Funktionen für die große Show
So könnte man schnell die Effekte finden, die zum eigenen Anwendungszweck passen. Bei einer technisch-systematischen Auflistung hingegen besteht immer das Risiko, dass beim Einrichten wild durchs Menü gezappt wird und nicht alle Features ausgeschöpft werden. Diese tabellarische Darstellung des Menüs könnte man zusätzlich anbieten. Auf Seite 18 der Anleitung hat sich meines Erachtens ein kleiner Fehler eingeschlichen. Zum Speichern geänderter Einstellungen soll man „Mode“ drücken. Diese Taste gibt es jedoch nicht. Es war wohl „Enter“ gemeint.

Fotostrecke: 5 Bilder Das Farb-Feuerwerk beginnt

Begeistert war ich davon, dass nur eine Bar einen 70 qm großen Raum schon nach wenigen Minuten des Programmierens mit beeindruckenden Effekten zu füllen vermag. Die Lichtkegel wirken dicht. Die LEDs strahlen hell. Der Radius des sich bewegenden Derby-Effekts ist groß. Einzig das Stroboskop machte auf mich nur mäßig Eindruck.

Anzeige

Fazit

Mit dem Stairville LED BossFx-1 Pro Bundle Complete erhält man eine komplette Effektbeleuchtung für viele Anlässe. Der Aufbau ist einfach. Die Ansteuerungsmöglichkeiten an der Bar, per DMX, Infrarot-Fernbedienung oder Funk-Fußschalter sind äußerst vielfältig. Den Aufbau der Bedienungsanleitung könnte man benutzerfreundlicher gestalten und das Netzkabel etwas verlängern, doch das trübt den Gesamteindruck nicht wirklich. Mit dem Stairville LED BossFx-1 Bundle Complete erwirbt man ein Set für viele beeindruckende Effekte in unterschiedlichen Szenarien. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt noch dazu.

PRO
  • viele Effekte in einem Produkt
  • beeindruckende Helligkeit und Dichte der einzelnen Lichtkegel
  • großer Radius der Derby-Effekte
  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • einfache Inbetriebnahme
CONTRA
  • Bedienungsanleitung
  • kurzes Netzkabel
„Grünes Licht“ für das Bundle: Stairville LED BossFx-1 Pro Bundle Complete
„Grünes Licht“ für das Bundle: Stairville LED BossFx-1 Pro Bundle Complete

Produktlink auf thomann.de

Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • viele Effekte in einem Produkt
  • beeindruckende Helligkeit und Dichte der einzelnen Lichtkegel
  • großer Radius der Derby-Effekte
  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • einfache Inbetriebnahme
Contra
  • Bedienungsanleitung
  • kurzes Netzkabel
Artikelbild
Stairville LED BossFx-1 Pro Bundle Complete Test
Für 359,00€ bei
Hot or Not
?
„Grünes Licht“ für das Bundle: Stairville LED BossFx-1 Pro Bundle Complete

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Crazy Tube Circuits Mirage Demo with Synth
  • Peavey Super Festival F-1200B - amazing bass sounds! #peavey #bassamp #bassbonedo #bass #reels
  • How to Get Legendary U47 Audio Quality Without Spending $10,000 on a #microphone