Stairville Green Screen Roll-Up 1.5x2m Test

In Zeiten von Streaming, e-Learning, Broadcast, Screencasts, Online-Gaming und Co. gehören Greenscreens beinahe zur Grundausstattung in der Video- und Fotoproduktion. Der Stairville Green Screen Roll-Up 1.5x2m will sich in die Liste der angesagten Chroma Key-Screens eintragen und für die Anforderungen von Homeoffice bis Homestudio und mehr als optimaler Hintergrund für Bildaufnahmen und Freistellungen dienen. Dabei stellt er als ausfahrbares Chroma-Key-Panel die mobile Anwendung in den Mittelpunkt und muss demnach nicht wie im Fotostudio fest installiert bzw. montiert werden. Schauen wir uns an, ob der Green Screen von Stairville im Praxistest hält, was die Herstellerangaben versprechen.

Stairville-Green-Screen-Roll-Up-1.5x2m Bild

Details

Vorderseite und Leinwandgröße

Im ausgerollten Zustand ist die Leinwand insbesondere mit der Höhe von 2 m ausreichend groß bemessen, um Personen stehend in Szene zu setzen. An der Oberseite befindet sich als Führung für die Leinwand die Haltestange. Ebenso ist auf der Oberseite ein Griff angebracht. Abgesehen von der oberen und unteren Halterung hat die Leinwand keine seitlichen Ränder.

Fotostrecke: 6 Bilder Sinnvolle Mau00dfe fu00fcr Personenaufnahmen

Praxis

Stairville Green Screen Roll-Up 1.5x2m ist in einer soliden Metallbox untergebracht, die zugleich als Basis beim Aufstellen fungiert. Auf der Unterseite der Box befinden sich die beiden ausklappbaren Standfüße. Die werden lediglich beim Transport eingeklappt. Sowohl beim Aufstellen des Screens als auch bei der liegenden Lagerung werden die Füße sinnvollerweise ausgeklappt.  

010_Stairville_Green_Screen_Roll_Up_1_5x2m_Box_Unterseite_ausklappbare_Standfuesse Bild

Öffnen und Aufstellen

Zunächst werden die Standfüße ausgeklappt, anschließend die beiden Schnappverschlüsse des Deckels geöffnet und der Deckel leicht nach hinten geklappt. Im nächsten Schritt wird die Stange der Leinwand an dem auf der oberen Seite befindlichen Griff auf die gewünschte Höhe hochgezogen. Das Roll-Up funktioniert einwandfrei, insbesondere durch die beiden pneumatischen Stützen, von denen das Scherensystem gehalten wird. Ebenso unterstützen die leichtgängigen Gelenke des Scherensystems den unkomplizierten und haltsicheren Aufbau.

Fotostrecke: 4 Bilder Sicher verpackt in der Metallbox

Einrollen und einpacken

Nach dem gleichen Strickmuster, nur eben in umgekehrter Reihenfolge, läuft das Einrollen. Hier ist tatsächlich ein wenig Vorsicht und Ruhe geboten, damit die Leinwand sich gleichmäßig wieder aufrollen kann. Das Prinzip funktioniert wie bei einem herkömmlichen Fenster-Rollo, das sich beim Schließen mit ein wenig Unterstützung nahezu eigenständig wieder aufrollt.

Beachtliche Farbgebung des Green Screens

Die Farbgebung der Leinwand ist sehr gut. Es gibt keinerlei Farbabweichungen oder Flecken, die bildstörend wirken könnten. Der einmal aufgenommene Hintergrund lässt sich präzise extrahieren. Abhängig ist und bleibt das von Motiv und Kamera. Wer Bildinhalte mit wenig Grün-Anteilen verarbeiten bzw. freistellen will, ist mit einem Green Screen optimal bedient. Sind hingegen mehr Grün- und weniger Blau-Anteile vorhanden, empfiehlt sich eher ein Blue Screen. Auch der befindet sich mit dem Stairville Blue Screen Roll-Up 1.5x2m zum identischen Preis im Programm der Marke. Hier die betreffende Produktseite auf thomann.de.

Bildergebnisse

Die Bildergebnisse sind über Webcam und Kamera durchweg gut. Die Farbe des Screens ist grell und liefert beste Kontraste. Etwaige Farbveränderungen sind ebenso wenig erkennbar wie Falten oder sonstige Bugs. Hinsichtlich der Maße zeigt der Screen sich vorbildlich geeignet für Kameras bis zu einem Aufnahmewinkel von etwa 80°. Die korrekte Beleuchtung vorausgesetzt, kann man hier am Gaming-Desk, im Home-Studio oder Home-Office eigentlich nichts verkehrt machen.

Fotostrecke: 4 Bilder Nach individuellen Anforderungen nur wenig ausgezogen

Rückseite nicht blickdicht – bei der Beleuchtung beachten

Die Leinwand ist auf der Rückseite nicht blickdicht konfektioniert. Dass externer Lichteinfall die Farbergebnisse verfälschen und den Farbenwert stören könnte, muss mit der korrekten Beleuchtung sichergestellt werden. Das ist keinesfalls ein Manko, sondern nicht unüblich. Vorbereitet darauf sein, sollte man dennoch.

Bei der Reinigung unbedingt vorsichtig sein

Natürlich bleibt es nicht aus, dass eine Leinwand von Zeit zu Zeit auch mal gesäubert werden muss. Und ebenso klar ist, dass man das vorsichtig und mit den geeigneten Mitteln macht. Auf keinen Fall dürfen dabei flüchtige Chemikalien, Verdünner oder Waschbenzin zum Einsatz kommen. Stattdessen nutzt man ein weiches, fusselfreies Tuch, das auch mit Wasser oder einem milden Reinigungsmittel angefeuchtet werden kann. Und nein, der Stoff der Leinwand wird selbstverständlich nicht gebügelt. Das würde ihn mit höchster Wahrscheinlichkeit zerstören.

Fazit

Der Stairville Green Screen Roll Up 1.5x2m ist zweifellos ein gutes Produkt zum günstigen Preis. Der Greenscreen überzeugt durch praxistaugliche Konstruktion, bietet mit seinen Maßen insbesondere auch in der Höhe ausreichend Fläche, um Personen aufzunehmen und anschließend per Chroma Key freizustellen. Zudem lässt er sich binnen weniger Sekunden auf- und abbauen; das rückseitige Scherensystem ist solide und durchdacht. Durch den integrierten Roll-Up- bzw. Roll-In-Mechanismus bleibt die Leinwand faltenfrei. Beim Transport ist der mobile Green Screen von Stairville in der Metallbox sehr gut geschützt. Einziger konkreter Wermutstropfen ist, dass die Leinwand nicht bis zum Boden reicht. Eine ideale Lösung für Bandfotos, Musikvideos, Live Streaming und sonstige Greenscreen-Videos. Der Green Screen Roll Up 1,5x2m von Stairville ist ideal für das Freistellen von Objekten und Personen mit geringem Grünanteil. Das Produkt verdient eine überzeugte Kaufempfehlung.

Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • keine Falten dank automatischem Aufrollen
  • schneller Auf- und Abbau
  • sichere Aufbewahrung in Metallbox
  • hochwertiger Oxford-Stoff
  • Scherensystem mit pneumatischem X-Frame
  • praxistaugliche Maße
  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Contra
  • Leinwand reicht nicht bis auf den Boden
  • Schwenkfüße bestehen aus Plastik
Artikelbild
Stairville Green Screen Roll-Up 1.5x2m Test
Für 149,00€ bei
Stairville_Green_Screen_Roll_Up_1_5x2m_test_review Bild
Hot or Not
?
001_Stairville_Green_Screen_Roll_Up_1_5x2m Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Atmospheric Fingerpicking on the Harley Benton HBJ-45E
  • Arturia Astrolab 88 Review - Arturia's Flagship Stage Keyboard
  • First notes on the Marleaux Consat Custom Bolt-On #bassguitar #marleaux #bass #bassbonedo