SonicProjects aus der Schweiz präsentiert mit Stringer 3.0 die Emulationen dreier legendärer vintage String Machines als Plug-in in der DAW.

- Windows: Windows 10 64bit – VST- oder VST3-Host (PC)
- Mac OS-X 10.10 und höher – AU Host (Mac)
SonicProjects aus der Schweiz präsentiert mit Stringer 3.0 die Emulationen dreier legendärer vintage String Machines als Plug-in in der DAW.
Die Alan R. Pearman Foundation feiert den 50. Jahrestag des ARP2600 - eines der berühmtesten Synthesizer aller Zeiten - am 18. September 2021.
Die Alan R. Pearman Foundation feiert den 50. Jahrestag des ARP2600 am 18. September 2021.
Dina Pearlman, Tochter des ARP-Synthesizer-Erfinders Alan R. Pearlman und Jean Michel-Jarre trafen sich um die Eröffnungsrede für das ARP 2600 Synthposium aufzunehmen, gefolgt von einem Interview.
Dina Pearlman, Tochter des ARP-Synthesizer-Erfinders Alan R. Pearlman und der Pionier der elektronischen Musik Jean Michel-Jarretrafen sich, um die Eröffnungsrede für dasARP 2600 Synthposium aufzunehmen, gefolgt von einem Interview. Die Alan R. Pearlman Foundation ist eine gemeinnützige Organisation, die sich der Erhaltung des Erbes des Ingenieurs und ARP-Gründers Alan R. Pearlman verschrieben hat. Das Interview mit Jean Michel-Jarre wurde im Rahmen des jüngsten ARP 2600 Synthposiums der Stiftung aufgezeichnet. Für diejenigen, die daran interessiert sind, das Synthposium in seiner Gesamtheit zu sehen, kann es auf Anfrage gestreamt werden. Dazu bitte die Webseite von Eventbrite
Soft Computing veröffentlicht eine Software-Emulation der legendären Drum-Machine Pearl Syncussion SY-1 mit dem Namen Synthcussion.
Der Berliner Software-Entwickler Soft Computing veröffentlicht in Zusammenarbeit mit Domenico Cipriani (LunarBytes) die Software-Emulation Synthcussion. Und dieses Plug-in soll natürlich, wie der Name und das Aussehen schon vermuten lassen, die aus den Endsiebzigern stammende Syncussion SY-1 aus dem Hause Pearl in unsere DAW bringen. Leider haben „nur“ macOS User das Vergnügen.