Anzeige

Seymour Duncan California 50’s Set SSL-1 Test

Mit dem Seymour Duncan California 50s Set bietet der amerikanische Tonabnehmer-Spezialist ein Singlecoil-Trio an, das sich an den ursprünglichen Sound der ersten Stratocaster-Modelle der 50er Jahre anlehnt. Die Fender Stratocaster war bekanntlich ab April 1954 erhältlich und zeichnete sich, nicht zuletzt aufgrund des Ahorngriffbretts, durch einen glasklaren und glockigen Sound aus, der die 50er und 60er Jahre prägte.

Seymour_Duncan_California_50s_Set_TEST


Obwohl die hier vorgestellten Modelle auch einzeln unter dem etwas unromantischen Namen SSL-1 erhältlich sind, wurden im California 50s Set drei Pickups für Hals, Mittel und Stegposition optimal zusammengestellt, die verglichen mit den Einzelpreisen der Tonabnehmer auch noch einen Hauch günstiger sind.

Details

Das Seymour Duncan California 50s Set kommt mit drei Singlecoils mitsamt weißen Tonabnehmer-Kappen und inklusive Schrauben und Gummis zur Montage im Pickguard. Pro Tonabnehmer sind jeweils zwei 300 mm lange Anschlusskabel vorgesehen, zweiadrig und mit Abschirmung. Die Widerstände der Einzelpickups sind leider nicht separat ersichtlich, doch der Hersteller gibt einen Wert von 6,5 kΩ für jedes Modell an.

Fotostrecke: 7 Bilder Das Seymour Duncan California 50’s Set SSL-1 kommt in einer durchsichtigen Kunststoffbox im bonedo-Testlabor an.

Alle Tonabnehmer sind mit gestaggerten Alnico 5 Magneten ausgestattet, die sich also unterschiedlich weit den Saiten entgegenstrecken. Den mittleren Pickup hat man in Polarität und Wicklung invertiert (RWRP), um Brummfreiheit in den Zwischenpositionen zu biet en. Das String-Spacing der Polepieces orientiert sich an Standardwerten und bemisst sich auf 48,9 mm in der Bridge-Position.

Anzeige

Praxis

Die Soundfiles werden alle über ein AxeFx III in die DAW gespielt.
Die SSL-1 Modelle gehören sicherlich zu den eher ausgangsschwächeren Pickups im Seymour-Duncan-Sortiment und eignen sich daher auch sehr gut für Vintage-Singlecoil-Sounds. Das Brummen ist so, wie man es von Singlecoils kennt und absolut im Rahmen, während die Zwischenstellungen sich weitestgehend brummfrei verhalten. In den cleanen Beispielen entfalten die Tonabnehmer einen sehr glasigen und crispen Ton, der auch überraschend präsent in den Mitten ist und sehr durchsetzungsfähig erscheint, wobei der Grundsound der Gitarre in allen Frequenzbereichen sehr ausgewogen wiedergegeben wird.

Das Seymour Duncan California 50s Set generiert traditionelle, glasige und präsente Stratocaster-Klänge, wie man sie aus den 50er und 60er Jahren kennt.
Das Seymour Duncan California 50s Set generiert traditionelle, glasige und präsente Stratocaster-Klänge, wie man sie aus den 50er und 60er Jahren kennt.

Im Crunch-Bereich wissen die SSL-1 sehr gut meine dynamischen Nuancen umzusetzen und so ist es mir möglich, nahezu cleane Sounds, aber auch fette Rhythm-Chords nur aufgrund meiner Anschlagstärke zu generieren. Auch das Arbeiten mit dem Volume-Poti ermöglicht eine große Bandbreite an Zerr- und Klangabstimmungen. Bei stärkerem Gain erhöht sich natürlich das Brummen der Singlecoils, das aber nur in Spielpausen wahrgenommen wird und vollkommen im Normalbereich liegt.

Durchsetzungsfähige Leads sind den SSLs problemlos zu entlocken, Hi-Gain-Sounds in der Hals-Pickupstellung klingen überzeugend und das typische Neck-“Klirren” erzeugt einen tollen Charme. Fettes Drop-D-Rhythmusspiel kann bei diesem Singlecoil-Set natürlich nicht mit den dafür optimierten Humbuckermodellen mithalten, da es hier an Punch und Low-End mangelt, dennoch erzeugen die SSLs auch im High-Gain-Bereich eine gute Klarheit.

Audios

  1. Clean: Alle fünf Kombinationen, beginnend am Steg
  2. Crunch: Alle fünf Kombinationen mit unterschiedlich hartem Anschlag, beginnend am Steg
  3. Mid Gain: Erst Hals-Pickup (Vol. 5), dann Mid-Pickup (Vol. 10) und dann Steg-Pickup (Vol.10)
  4. Mid Gain: Steg-Pickup, Volume von 10 auf 2
  5. Mid Gain: Steg-Pickup, Tone-Regler Aktion (0-5-10)
  6. High Gain: Leadsound (Steg-, Mittel-, Hals-Pickup)
  7. High Gain: Stoner Riff (Hals-Pickup)
  8. High Gain: Heavy Riff (Steg-Pickup)
Audio Samples
0:00
1. Clean: Alle fünf Kombinationen, beginnend am Steg. 2. Crunch: Alle fünf Kombinationen mit unterschiedlich hartem Anschlag, beginnend am Steg. 3. Mid Gain: Zuerst Hals-Pickup (Vol. 5), dann Mid-Pickup (Vol. 10) und dann Steg-Pickup (Vol.10). 4. Mid Gain: Steg-Pickup, Volume von 10 auf 2 5. Mid Gain: Steg-Pickup, Tone-Regler Aktion (0-5-10) 6. High Gain: Leadsound (Steg-, Mittel-, Hals-Pickup) 7. High Gain: Stoner Riff (Hals-Pickup) 8. High Gain: Heavy Riff (Steg-Pickup)
Anzeige

Fazit

Das Seymour Duncan California 50s Set bietet ein tolles Replacement-Kit für Freunde traditioneller, glasiger und präsenter Stratocaster-Töne, wie sie in den 50er und 60er Jahren Blues, Rock und Instrumentalmusik wie z.B. Surfrock prägten. Die Stärken liegen sicherlich eher im Clean- und Low- bis Midgain-Bereich, doch grundsätzlich entpuppt sich der SSL-1 als relativ vielseitiger Singlecoil, der auch mit höheren Zerrgraden umzugehen weiß. Die Reaktionsfähigkeit auf dynamische Nuancen ist ausgezeichnet und sowohl das Volume-Poti als auch die Anschlagsdynamik des Spielers decken eine große Soundpalette ab. Insgesamt erhält man für knapp 60 Euro pro Pickup ein tolles und vielseitiges Set, mit dem man sich stilistisch nicht einengt und in den meisten musikalischen Situationen problemlos bestehen kann.

Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • klare und präsente Clean- und Crunchsounds
  • gutes dynamisches Verhalten
  • vielseitig einsetzbar
Contra
  • keins
Artikelbild
Seymour Duncan California 50’s Set SSL-1 Test
Für 319,00€ bei
Mit dem Seymour Duncan California 50s Set lassen sich klare und präsente Clean- und Crunchsounds erzeugen.
Mit dem Seymour Duncan California 50s Set lassen sich klare und präsente Clean- und Crunchsounds erzeugen.
Technische Spezifikationen
  • Hersteller: Seymour Duncan
  • Bezeichnung: California 50s Set (SSL-1)
  • Typ: Singlecoil Pickup-Set
  • Widerstand: 6,5 kΩ
  • Magnet: Alnico 5
  • Kabel: zweiadrig mit Abschirmung
  • Länge Anschluss-Kabel: 300 mm
  • Polepiece-Spacing: 48,9 mm
  • Cover: Kunststoff
  • Farbe: Weiß
  • Abmessungen: 70 (84) x 16 (23) x 16 mm (B x T x H, Angaben in Klammern gelten für Sockel)
  • Lieferumfang: Schrauben, Federn
  • Ladenpreis Set: 183,00 Euro (November 2018)
Hot or Not
?
Mit dem Seymour Duncan California 50s Set lassen sich klare und präsente Clean- und Crunchsounds erzeugen.

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Fender American Professional Classic Telecaster | Classic Sounds with Modern Feel | Sound Demo
  • Country Rock Riffing with the American Professional Classic Telecaster!
  • Epiphone IGC Hummingbird Deluxe EC | NOT a Reissue! | Sound Demo