ANZEIGE

Pone: Der paralysierte Musiker der mit seinen Augen produziert

Die französische Hip-Hop Legende Pone ist durch einen Nervenerkrankung komplett bewegungsunfähig geworden. Seine Leidenschaft zur Musik konnte er aber nicht aufgeben. Er hat einen Weg gefunden, nur mit seinen Augen ein Album zu komponieren. 

Pone mit seinem Arbeitsgerät samt Augen-Tracking © Screenshots aus Youtube Video
Pone mit seinem Arbeitsgerät samt Augen-Tracking © Screenshots aus Youtube Video


Pone, bürgerlich Guilhem Gallart, war in den 1990er in der Hip-Hop Szene Frankreichs, vor allem in Marseille, ein gefragter Mann. Zusammen mit der Gruppe Fonky Family veröffentlichten er Hits wie ‘Art De Rue’, ‘Sans Rémission’ und ‘Mystère et Suspense’. Dabei war er als Produzent auch für andere Hip-Hop-Gruppen wie ‘113‘ und ‘KDD‘ am Start. Drei Alben veröffentlichte er mit Fonky Family, zusammen tourten sie in den 90ern durch ausverkaufte Hallen in ganz Frankreich. Nachdem sich Fonky Family 2007 auflöste, startete Pone eine Solo-Karriere. Hier konnte er einzelne Erfolge aufweisen, sein Fokus galt aber seiner Familie.
(Pone steht rechts in der Telefonzelle) 

Ice Bucket Challenge geht viral

Zusammen mit seiner Frau Wahiba und den zwei gemeinsamen Töchtern zog die Familie weg aus Marseille nach Gaillac im Süden Frankreichs. Als dann 2014 die Ice Bucket-Challenge auf Social Media viral ging, ahnte Pone noch nicht, dass er bald selber betroffen sein wird. Bei der Ice Bucket-Challenge haben sich Personen einen Kübel voller Eiswürfel über dem Kopf schmeißen lassen, um auf die Nervenkrankheit ALS (Amyotrophe Lateralsklerose) aufmerksam zu machen.
Bei der seltenen Erkrankung verlieren die motorischen Nervenzellen, die für die Steuerung der Muskulatur verantwortlich sind, mit der Zeit ihre Funktion. Am Anfangs fällt einem das Gehen schwerer, mit der Zeit lässt der ganze Körper nach und man ist nicht mehr in der Lage Muskeln zu aktivieren. Man spürt dabei seinen Körper wie zuvor und nimmt Sinneseindrücke weiter auf, kann sich aber nicht bewegen.

Bei Pone wird ALS diagnostiziert

Als Pone 2014 auf einmal Schwierigkeiten mit dem Gehen bekommen hat, ließ er sich untersuchen. Die Diagnose ALS im Jahr 2015 war ein riesiger Schock. Eine Heilung gibt es bis heute nicht. Als Pone mit der Zeit nicht mehr sprechen konnte, machte ihm eine Doku über Stephen Hawking, der selber ALS hatte, Hoffnung. Dieser nutze ein Computersystem, bei dem er mit Augenbewegungen einen Computer zum Sprechen bringen konnte. Auch wenn seine Stimme weg war, konnte Pone wieder seine Gedanken mit der Welt teilen. 
Nachdem Pone sich an sein neues Leben gewöhnt hatte, kam das Verlangen zum Musik machen wieder zurück. 2019 installierte er Ableton Live und nutzte ein Augen-Tracking-Tool um die Maus zu steuern. Dadurch konnte er wieder Musik produzieren, auch wenn der Prozess deutlich langsamer von Statten ging. Im September 2019 veröffentlichte er mit ‘Kate and Me’ sein ersten Album seit seiner Diagnose. Die Lieder sind ruhig, die Stimmung mal melancholisch, mal fröhlich. In einem Song sampelte er sein Beatmungsgerät und mischte es mit Samples von ‘Breathing’ von Kate Bush. Pone nahm sich Zeit für seine Lieder, der letzte Track des Albums dauert eine halbe Stunde.
Die Party zum Album-Release gibt es in diesem Video:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Neues Album soll Erkrankten helfen

In einemInterview mit “The Guardian” redet Pone über den Prozess. Demnach meint er, dass er bei der Produktion “nicht eingeschränkt” gewesen sei. “Eher im Gegenteil. Ich war in der Lage, neue Techniken auszuprobieren. Früher war es viel unmittelbarer; jetzt ist der Prozess wirklich langsam, aber ich nutze diese Zeit, um richtig über die Musik nachzudenken.”
Ein ganz persönlich wertvolles Projekt hat Pone mit ‘Listen and Donate’. Mit dem Album nimmt Pone spenden ein, um Pflegepersonal für Nervenkrankheiten zu schulen. Da die Pflege sehr kompliziert ist und es verhältnismäßig wenig Erkrankte gibt, fehlt es an vielen Orten an geschultem Personal.
In der Doku von Arte TRACKS wird Pone von einem Reporter besucht. Dabei erzählt der Franzose über sein Leben und seine Musik. Die inspirierende und zugleich erschütternde Geschichte gibt es hier:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sein Album ‘Kate and Me’ am Spotify:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

Hot or Not
?
Pone mit seinem Arbeitsgerät samt Augen-Tracking © Screenshots aus Youtube Video

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Prinz William beginnt seinen Montagmorgen mit AC/DC
Magazin / Feature

Zu einem guten Start in den Montagmorgen braucht es für Prinz William eine Portion Hard Rock. Der Herzog von Cambridge schwört dabei auf AC/DCs „Thunderstruck“.

Prinz William beginnt seinen Montagmorgen mit AC/DC Artikelbild

Im Jahr 1990 veröffentlichten AC/DC ihren anschließend zum Hit avancierten Song „Thunderstruck“. Das Lied war damals die erste Single zu „The Razors Edge“, dem elften Studioalbum der Australier. Das Eingangsriff ist gleichsam simpel wie auch mittlerweile ikonisch. Dem einprägsamen Rhythmus des Songs kann sich auch Prinz William nicht entziehen. Der Song ist ein entscheidender Bestandteil seines Montagmorgens.

Guns N’ Roses: Slash nahm Izzy Stradlin seinen Ausstieg damals krumm
Gitarre / Feature

Als Gitarrist Izzy Stradlin Anfang der Neunziger Jahre von den Drogen loskam, wendete er auch seiner Band Guns N’ Roses den Rücken zu. Slash nahm ihm diese Entscheidung übel.

Guns N’ Roses: Slash nahm Izzy Stradlin seinen Ausstieg damals krumm Artikelbild

In gleich zwei Veröffentlichungen ist Slash im kommenden Februar involviert: Zum einen bringt er mit Myles Kennedy And The Conspirators das neue Album „4“ heraus (11.2.). Zum anderen gibt es auch von Guns N’ Roses neue Musik – besser gesagt alte Musik, die bisher aber noch nirgendwo erschienen ist. Die erste Veröffentlichung der Band seit ihrem Album „Chinese Democracy“ (2008) gab Anlass, ein bisschen in die Vergangenheit zu schauen. So erinnerte sich Slash an die Zeit zurück, in der Izzy Stradlin die Band damals verließ. Hierfür konnte der Gitarrist damals nur wenig Verständnis aufbringen.

Bonedo YouTube
  • Quick Check: Sabian Stratus
  • Tama | Stagestar 20 Drum Set | Sound Demo
  • Amazing rock sound feat. the Lakland Skyline 4464 Custom GZ 4 #shorts