Anzeige

Peavey Joshua Homme Decade Too (plus Extension Cabinet) Test 

Fazit

Der Peavey Decade ist kein typischer Mainstream-Amp – und genau das macht ihn so interessant. Sein Grundsound ist rau, kantig und besitzt einen markanten Lo-Fi-Charakter, der besonders im Indie-, Garage- und Stoner-Rock-Bereich hervorragend zur Geltung kommt. Die Cleansounds überzeugen vor allem in Kombination mit ausgangsschwächeren Pickups und aktiviertem Top-Boost. Gleichzeitig lassen sich auch dynamische Mid-Gain-Riffs sowie fuzzige High-Gain-Sounds problemlos realisieren. Zwar bringt der kleine 8″-Speaker naturgemäß Einschränkungen im Bassbereich mit sich und klingt in den Mitten leicht nasal, doch das liegt konstruktionsbedingt im absolut vertretbaren Rahmen. Dank des Top- und Bass-Switches sowie eines überraschend effektiven EQs zeigt sich der Decade insgesamt deutlich flexibler, als man es auf den ersten Blick vermuten würde. Der zusätzliche Saturation-Schalter erweitert das Zerrspektrum nochmals spürbar und ermöglicht klanglich eine größere Bandbreite.

Für große Bühnen oder laute Proben dürfte die Lautstärke des Amps allerdings nicht ausreichen, doch im Studio oder als Übungsverstärker spielt er seine Stärken voll aus. Besonders bei kreativen Gitarren-Layern, experimentellen Sounds oder als bewusst eingesetzter Klangkontrast in Produktionen entfaltet er seinen eigenen Reiz. Sinnvolle Ergänzungen wie der Einschleifweg sowie der regelbare DI-Out runden das Bild ab. Ob der aktuelle Hype um den Ur-Decade gerechtfertigt ist, mag Ansichtssache sein. Fest steht jedoch: Wer abseits von klassischen Röhren- oder Modeling-Sounds nach frischen Klangfarben sucht oder einfach nur einen handlichen Übeamp braucht, bekommt hier ein charakterstarkes, solides und preislich attraktives Werkzeug an die Hand.

Charakterstarker Sound, solide Bauweise und preislich attraktiv: der Decade Too ist auch mit dem optionalen Extension Cabinet erhältlich.
Charakterstarker Sound, solide Bauweise und preislich attraktiv: der Decade Too ist auch mit dem optionalen Extension Cabinet erhältlich.
Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • kompakte Maße und niedriges Gewicht
  • eigenständiger Sound
  • hohe Konnektivität
  • schaltbarer Saturation, Bass- und Top-Switch
Contra
  • 1×8“-Speaker kann etwas nasal wirken
Artikelbild
Peavey Joshua Homme Decade Too (plus Extension Cabinet) Test 
Für 329,00€ bei
  • Hersteller: Peavey
  • Name: Joshua Homme Decade Too
  • Type: Transistor-Combo
  • Herstellungsland: China
  • Regler: Pre- & Post-Gain, Low, Mid, High, DI-Level
  • Schalter: On/Off, Saturation, Bass, Top, Phase, GND-Lift
  • Anschlüsse: Input, 2x Speaker-Out (8 oder 4 Ohm), Footswitch, FX-Loop, Unbalanced Out (je 6,3-mm-Klinke), Transformer-Balanced-Out (XLR)
  • Speaker: 1×8” Celestion
  • Leistung: 10 Watt
  • Abmessungen (L x B x H): 180 x 320 x 330 mm
  • Gewicht: 5,9 kg
  • Ladenpreis: 329,00 Euro (Stand: August 2025)
  • Extension Cabinet:
  • Speaker: 1×8” Celestion
  • Leistung: 10 W
  • Abmessungen (L x B x H): 180 x 350 x 370 mm
  • Gewicht: 6,8 kgs
  • Herstellungsland: China
  • Ladenpreis: 229,00 Euro (Stand: August 2025)

Herstellerseite: https://peavey.com

Hot or Not
?
Peavey Joshua Homme Decade Too Test

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Clean and breakup sounds with the Ibanez AZ22S1F #shorts
  • Many features at an affordable price! – Ibanez AZ22S1F | Sound Demo
  • Peavey Joshua Homme Decade Too Review & Sound Demo | Does It Live Up to the Hype?