Insgesamt elf Signature-Snares hat Pearl momentan auf dem Markt. Unter den Paten der Instrumente befinden sich solch unterschiedliche Trommler wie die Jazz-Größe Omar Hakim, Deep-Purple-Mitglied Ian Paice oder der Bon-Jovi-Drummer, der nie Zeit hat, sich ganz zu Ende zu rasieren: Tico Torres.
Der europäische Pearl-Vertrieb hat uns eine Auswahl von vier recht unterschiedlichen Snares zum Testen in die Redaktion geschickt. Auf einer der beiden Stahlkessel-Trommeln prangt der Name des professionellen Böseguckers Joey Jordison (Slipknot), die andere ist mit dem Namen des Red Hot Chili Pepper Drummers Chad Smith gebrandet. Ebenfalls der härteren Richtung zuzuordnen ist Jimmy DeGrasso, dessen Signature-Snare mit einem gehämmerten Messingkessel ausgeliefert wird. Die einzige Holztrommel unter den vier Test-Instrumenten ist das weiße Dennis Chambers Modell, eine Snare mit Ahorn-Kessel.

500 Euro sind wirklich eine Hausnummer. Aber schön sieht sie aus, die Snare. Was leistet das Instrument klanglich?

Es ist nicht alles Gold, was glänzt. Doch auch Messing kann wundervoll sein, besonders wenn es in Gestalt einer Snare daherkommt.

Der Sound der Chili-Peppers-Legende Smith für 250 Euro? Geht das?

Pearl präsentiert mit einer 14“x5“ großen Aluminium-Snare das neue Signature-Modell von U.S.-Superdrummer Dennis Chambers. Die optisch ungewöhnlich daher kommende Edeltrommel verspricht einen feinen und durchsetzungsfähigen Sound, hat aber auch ihren Preis.

Pearl Igniter 14x5 heißt die Signature Snaredrum für den auf YouTube als COOP3RDRUMM3R bekannt gewordenen Casey Cooper. Wir haben die Trommel gecheckt.

Zur NAMM Show 2020 hat Pearl eine neue Signature Snaredrum vorgestellt. Was das Brian Frasier-Moore Modell mit einem Kessel aus Gummibaum und Ahorn kann, haben wir im Test herausgefunden.

Unter den zahlreichen Pearl Drums Neuheiten für 2021 sticht die Matt Halpern Signature Snaredrum mit ihrem komplett schwarzen Look schon optisch heraus. Wie sie klingt, erfahrt ihr im Test.

Was ist schwarz und knallt gut? Ganz klar die JJ1365 Snare von Pearl. Was das Signature-Modell des ehemaligen Slipknot-Drummers sonst noch zu bieten hat, lest ihr hier.
Mit den zwei neuen Duoluxe Snares, die Pearl dieses Jahr zum 75. Firmengeburtstag veröffentlicht, vollzieht der japanische Hersteller eine Rückschau auf ein anderes legendäres Snaremodell aus den 1970er Jahren mit Messingkessel, die Jupiter Chrome over Brass Snares.

Mit den zwei neuen Duoluxe Snares, die Pearl dieses Jahr zum 75. Firmengeburtstag veröffentlicht, vollzieht der japanische Hersteller eine Rückschau auf ein anderes legendäres Snaremodell aus den 1970er Jahren mit Messingkessel, die Jupiter Chrome over Brass Snares. Diese gab es sowohl mit Parallelabhebung als auch mit einfachem Strainer. Letzteres Modell in der 14“ x 5“ Variante hat u.a. Stewart Copeland auf den ersten The Police Aufnahmen gespielt.
Neben einigen anderen Instrumenten bringt Pearl im 75. Jahr seines Bestehens auch vier einzigartige Snaredrums in Fassbauweise heraus. Wie die Stave Craft Makha und die Stave Craft Thai Oak Modelle klingen, haben wir getestet.

Unter all den verschiedenen Kesselkonstruktionen für Snaredrums scheint sich in den letzten Jahren besonders die Fassbauweise wachsender Beliebtheit zu erfreuen. Speziell den kleineren, handwerklich arbeitenden Custom-Herstellern kommt das Konzept zugute, denn es erfordert einerseits Zeit und große Sorgfalt bei der Holzdaubenauswahl, andererseits sind keine teuren Kesselpressen nötig, die es für die massenhafte Herstellung von regulären Schichtholztrommeln braucht. Für Kleinserien nehmen sich jedoch auch die großen Hersteller von Zeit zu Zeit des Themas an. Zum Beispiel die Firma Pearl zu ihrem 75-jährigen Jubiläum. Stave Craft heißt die nagelneue Reihe, welche durch zwei Typen in jeweils zwei Kesselmaßen repräsentiert wird. Sowohl beim Makha- als auch beim Thai-Oak-Modell kommen besonders harte Hölzer zum Einsatz, die zudem auch noch in zwei Lagen verbaut und zusätzlich stabilisiert werden.
Zwei Messingsnares mit verchromten Kesseln wirft Pearl unter dem Namen „Duoluxe“ neu in den Ring. Wir haben uns die Trommeln für euch angeschaut.

Pearl’s Jupiter Snares genießen unter anderem wegen eines gewissen Stewart Copeland, seines Zeichens Stöckeschwinger der Kultband The Police, eine gesteigerte Bekanntheit. Auf den ersten Alben der Band benutzte er das B4514 Modell in 14“ x 5“ mit verchromtem Messingkessel, das für sein aktuelles Tama Signature-Modell Pate stand. Dieses Jahr hat die Firma Pearl anlässlich ihres 75. Jubiläums einige Neuauflagen der bewegten Firmengeschichte vorstellt. Die beiden Duoluxe Brass Snares erinnern dabei an die bekannten Messingsnares aus den 1970er Jahren. Wir haben sie für euch abgeklopft.