Anzeige

Pearl President Deluxe Drumset & Snare Test

Pearl ist vor allem für seine Masters-Linie und natürlich die legendäre Export-Serie bekannt, und auch die ausgereifte Hardware des Herstellers wird immer wieder lobend erwähnt. Aber Pearl und das Thema Vintage Drums? Doch, das gibt es auch, denn eine ganze Weile vor dem Export, welches im Jahre 1980 auf den Markt kam, gab es schon Trommeln der Marke Pearl zu kaufen. 

20_Pearl_President_Deluxe_Drumset_Test_Aufmacher


Das dieses Jahr wieder aufgelegte Pearl President Deluxe bedient sich dabei aus dem Fundus der Serien President und Super Deluxe, die zwischen 1966 und 1968 auf den Markt kamen. Diese erstmals unter dem Firmennamen Pearl vermarkteten Kits hatten Kessel aus Lauan, einer Mahagoniholzsorte. Zum diesjährigen 75. Geburtstag (die Firma wurde bereits 1946 gegründet) haben wir uns ein dreiteiliges Shellset mit einer zusätzlich erhältlichen Snare zum Test bestellt. 
Das Gretsch Brooklyn oder das Sonor Vintage sind gelungene Beispiele von Herstellern, die ihre Retrokonzepte wieder aus der Schublade hervorgeholt haben. Neben den traditionellen Kesselgrößen mit kurzen Bassdrums, quadratischen Floortoms und kürzeren Hängetoms, wie sie in den 60ern und 70ern Jahren in Mode waren, sind es die alten Folien und natürlich auch der Look der Hardware, der an alte Tage erinnert. Gleichzeitig sollen die „modernen“ Vintage Drums aber auch den Ansprüchen von zeitgemäßen Spielern gerecht werden. Besonders das Thema unrunde Kessel und unzuverlässige Hardware war bei vielen Vintage Drums ein Thema. Wie sich das beim 2021er Pearl President Deluxe verhält, lest ihr im Folgenden.

Details

Nachdem ich die vier einzeln verpackten Trommeln aus ihren Kartons befreit habe, geht es an die erste Begutachtung. Für den dreiteiligen, in Taiwan gefertigten Kesselsatz in den Größen 22“ x 14“ Bassdrum, 13“ x 9“ Tom und 16“ x 16“ Standtom werden aktuell 1698 Euro aufgerufen, die optionale 14“ x 5,5“ Snare kostet noch einmal 339 Euro on top. Für ein Profiset im Vintage Look scheint es sich durchaus im bezahlbaren Rahmen zu bewegen. Eine kleine Einschränkung gibt es, denn bislang stehen nur zwei US-Delmar Ripple-Folien und eine weitere Konfiguration mit einer 20“ x 14“ Bassdrum, einem Tom in 12“ x 8“ und einem ebenfalls quadratischen Standtom in 14“ x 14“ zur Auswahl. Unser Testset hat die Folie Ocean Ripple. Für Freunde von ganz großen (oder ganz kleinen) Bassdrums ist noch nichts dabei. Wie ich hörte, soll die President Deluxe Serie – im Gegensatz zu den limitieren President Phenolic Kits – dauerhaft ins Programm genommen werden, von daher könnten noch weitere Kesselgrößen folgen.

Man legt Wert auf Details

Wie es sich für ein Reissue gehört, hat Pearl sehr viel Wert auf die Details gelegt. So wurden die verchromten Spannböckchen im Battleship-Design wieder aufgelegt, auch das verschraubte Pearl Script-Logo sorgt für einen authentischen Look. Die Toms haben einen Innendämpfer mit Filzkopf installiert, der über ein großes verchromtes Rädchen geräuschlos gegen das Schlagfell gedreht werden kann.
Bei den Spannreifen setzt man hingegen auf zeitgemäßes Material, die Toms haben robuste, 2,3 Millimeter starke Super Hoops montiert. Ebenso robust wirken die drei Beine des Standtoms, an deren Enden Pearl’s Air Suspension Füße montiert sind, welche zumeist für eine Extraportion Sustain sorgen. Die Stahlspannschrauben sind mit Unterlegscheiben aus Kunststoff ausgestattet.

Fotostrecke: 5 Bilder Vintage, wohin das Auge blickt: CS-Felle auf allen Trommeln.

Die Hardware sieht altertümlich aus, bedient sich aber zeitgemäß

Bei der 22“ x 14“ Bassdrum sind die schwarz lackierten Holzspannreifen mit einem Folien-Inlay ausgerüstet, passend dazu finden sich dünne, seitlich einsteckbare Gullwing-Beine sowie der auf der Bassdrum montierbare, einfach ausziehbare Beckenhalter. Ein weiteres, schön anzusehendes Detail sind die verschnörkelten Enden der Bassdrumschrauben im T-Rod Style, alles zusammen verströmt klar den Geist vergangener Tage. Ansonsten gibt es keinerlei Hardware zum Set dazu, das 13“ Tom hat keine Halterung verbaut, es soll wie in alten Tagen auf einem Snareständer montiert werden. 

Lauan wurde schon bei den Trommelkesseln der Urahnen verwendet

Die Kessel selbst bestehen aus Lauan, einer mittelharten dunklen Laubholzart, die von den Philippinen stammt und besonders bei asiatischen Einsteiger-Drumsets beliebt war und ist. Bevor der Holzgourmet jetzt die Nase rümpft, sollte man bedenken, dass auch bei vielen legendären US-Vintage Drums eher weiche und preisgünstige Hölzer zum Einsatz kamen, wie zum Beispiel Pappelholz. Für Kenner machen diese weichen, abgelagerten Hölzer – im Zusammenspiel mit der meist leichten Kesselhardware – einen Großteil der Magie von Vintage Drums aus.

Fotostrecke: 5 Bilder 22“ x 14“ misst die Bassdrum, …

Die Kessel des President Deluxe sind 7,5 Millimeter stark und bestehen aus sechs kreuzverleimten Lagen. Für einen etwas obertonreduzierten Klang und eine sattere Fellauflage sind die Außenseiten der 45-Grad-Gratungen verrundet gestaltet. Wie es sich für ein modernes Set gehört, ist die Verarbeitung rundherum tadellos. Die ganzen Kinderkrankheiten, bei denen man sich mit Vintage Drums unter Umständen herumschlagen muss, wie zum Beispiel, dass die Felle nicht freischwimmend aufliegen, die Kessel oder Gratungen nicht richtig plan sind, oder die eine oder andere schwergängige Schraube einem das Stimmen verhagelt, gibt es beim President Deluxe nicht. Von der Verarbeitung her ist das Set also top, lediglich eine Bassdrumschraube war von Anfang an etwas verbogen. Allerdings war das Set auch schon zuvor bei einem anderen Magazin im Test und musste dafür mehrere hundert Kilometer in Kartons verpackt durch Europa zurücklegen. 

Fotostrecke: 5 Bilder 75 Jahre – Das President ist ein Jubiläumsinstrument.

Die Fellbestückung

Bei den Fellen setzt Pearl etwas den Rotstift an, statt Remo USA-Markenfellen, wie sie bei den teureren Masters-Kits verbaut werden, kommen UT-Felle aus chinesischer Produktion zum Einsatz. Aber auch hier werden nicht irgendwelche Modelle verbaut, mit den klaren CS-Schlagfellen mit schwarzem Dot auf der Oberseite entscheidet sich Pearl ganz klar für einen Vintage-Ansatz. Die Resonanzfelle der Toms sind klare, einlagige Modelle. Die Bassdrum hat ebenfalls ein CS als Schlagfell, beim Resonanzfell handelt es sich wiederum ganz klassisch um ein beschichtetes, einlagiges Fell ohne Verstärkungsring mit dem 75-Anniversary-Logo darauf. 

Reichlich Zubehör für die Bassdrum

Für die Klangformung der 22“ x 14“ Bassdrum liegen so einige Utensilien bei. Da wäre ein Bassdrumkissen, das mit Klettband im Kessel befestigt werden kann, sowie ein Filzstreifen für die Dämpfung des (geschlossenen) Resonanzfells. Wer es etwas moderner mag, kann sich mit dem beigelegten Aufkleber ein Loch ins Reso schneiden, außerdem gibt es einen Fußmaschinen-Spannreifenschutz für den Reifen auf der Schlagseite. Da kann man nicht meckern.
Vergleiche ich das President Deluxe mit meinem Masters Maple Gum Set, wird schon deutlich, dass insbesondere die verchromten Messing-Beschlagteile des Masters einen massiveren und hochwertigen Eindruck machen. Im Handling kann ich mit der Kesselhardware des President keinerlei Einschränkungen feststellen. Wie robust die wieder aufgelegten Battle Ship Lugs sind, wird sich aber erst in ein paar Jahren feststellen lassen.

Fotostrecke: 4 Bilder Die optional erhältliche Snare misst 14″ x 5,5″.

Die optionale President Deluxe Snare

Wie eingangs angesprochen, ist die 14“ x 5,5“ Snaredrum nicht Teil des Sets. Sie schlägt aber, was die Ausstattung und Haptik betrifft, in eine ganz ähnliche Kerbe. Auch sie hat einen sechslagigen, 7,5 Millimeter starken Kessel mit außen verrundeter Kesselgratung. Die Spannung verteilt sich auf acht Doppelspannböckchen, die ebenfalls im Battleship Design gestaltet sind. Als Spannreifen sind 2,3 Millimeter Super Hoops montiert. Bei der SR-017 Teppichabhebung handelt es sich um eine reibungslos laufende, seitlich abklappbare Abhebung, die bei vielen Pearl Mittelklasse-Modellen zum Einsatz kommt. 
Für etwas mehr Vintage-Feeling sorgt erneut der Innendämpfer, sein breites Einstellrädchen befindet sich links hinter der Abhebung und ist somit sehr komfortabel zu erreichen. Die Fellausstattung ist identisch zum Kit, auch hier ist ein klares CS Dot als Schlagfell aufgezogen. Beim Resonanzfell handelt es sich um ein Ambassador Snareside-Pendant. Der D1420 I Teppich, das klassische Modell mit gleichmäßiger Spannung aller Spiralen, liegt in 3mm tiefen, recht flach gestalteten Snarebeds. 

Anzeige

Praxis

Für den Praxisdurchlauf nehme ich das Set in drei Settings auf. In den ersten beiden Durchläufen lasse ich die Bassdrum geschlossen, das heißt, das mitgelieferte Dämpfungskissen berührt das CS-Schlagfell, das einlagige Resonanzfell ist mit dem beigelegten Filzstreifen ausgestattet. Diese Kombination geht – je nach Höhe der Stimmung – in Richtung klassischer Rocksound oder auch Big Band Style à la Buddy Rich. 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bei den CS-Schlagfellen auf den Toms hätte ich vom Sound her auf einen eher kurzen und attackbetonten Klang getippt, umso erstaunter bin ich, wie rund und voll sich die aufgenommenen Signale hinterher anhören. Die Felle spielen sich mit dem Dot eine Spur härter als gewöhnliche, unbeschichtete Felle. Vom Klangcharakter her geht es aber klar in eine eher weiche und rund klingende Richtung. Im Vergleich zu so manchem Vintage Set fällt aber auf, wie viel mehr Sustain die Toms des President Deluxe haben. Mit den Innendämpfern lässt sich an der Dosierung der Klangfülle arbeiten. Mit steigendem Anpressdruck wird aber nicht nur der Ton kürzer, auch gehen die unteren Mitten und die Bässe in den Tom-Signalen zurück, wie man im oben verlinkten Video sehen kann. Hier sollte man einfach ein bisschen experimentieren.
Für die Montage des 13“ Toms greife ich auf einen Pearl Flat Base Ständer zurück, den wir – im Bunde mit weiterer Hardware – von Pearl zur Verfügung gestellt bekommen haben. Auch die Snaredrum passt sehr gut ins Setup und überzeugt mit einer feinen Ansprache und einem ebenso runden, tendenziell Vintage-mäßigen Gesamtklang. Besonders ab einer mitteltiefen bis mittelhohen Stimmung gefällt sie mir sehr gut. 

Audio Samples
0:00
Mittlere Stimmung – Einzelsounds Mittlere Stimmung – Groove Mittlere Stimmung – Groove, mit aktivierten Innendämpfern Hohe Stimmung – Einzelsounds & Groove

Da die Werksbefellung für den einen oder anderen Spieler eher „speziell“ sein könnte, probiere ich im dritten Anlauf eine Mischung aus. Die Toms werden mit Aquarian Modern Vintage Medium Fellen ausgestattet, dabei handelt es sich um einlagige, eher warm und rund klingende Felle. Der Snare verpasse ich ein normales Texture Coated von Aquarian, auf die Bassdrum ziehe ich – einfach um mal zu sehen, wie modern die Trommel kann – ein Evans EQ3 auf, es hat allerdings nur den schmalen Dämpfungsring einlegt. Als Resonzfell kommt ein gelochtes Ambassador Coated zum Einsatz, welches quasi dem Werksfell entspricht. 
Die Bassdrum-Größe von 22“ x 14“ gehört zu meinen absoluten Favoriten, durch die kompakte Tiefe spielt sich die Trommel konkret und liefert genug Attack. Mit etwas Dämpfung und der passenden Mikrofonierung sind auch moderne Klänge kein Problem, wie ihr hören könnt. Statt des mittelharten Lederbeaters von BagBeat (Geheimtipp für geschlossene Bassdrums) kommt jetzt der normale Pearl Quad-Beater zum Einsatz. Die Toms und die Snare spielen sich mit den Aquarian-Fellen noch eine Spur weicher, auch tritt der tendenziell runde und warme Klangcharakter noch stärker hervor.

Audio Samples
0:00
Fellwechsel, offene Stimmung – solo & Groove Groove, leicht gedämpft

Als kleines Extra habe ich das Set noch mit zum Vintage Drums-Experten Daniel Schwarz genommen. Seine Eindrücke könnt ihr euch in diesem Video zu Gemüte führen. 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Anzeige

Fazit

Pearl nimmt sein 75. Jubiläum zum Anlass, um offensiv in den Markt der Vintage-Wiederauflagen einzusteigen. Und man muss attestieren, dass das Konzept aufgeht. Bei der Optik der mit viel Liebe zum Detail wieder aufgelegten Hardware orientiert man sich an den Vorläufern aus den späten 1960er Jahren. Selbiges gilt für die Kessel aus Lauanholz mit verrundeten Gratungen. Trotz des auf alt gemachten Looks bedient und spielt sich das Set wie ein modernes. Nur der Sound geht ganz klar in eine runde, warme Vintage-Ecke, mit einer Prise mehr Sustain, wie es moderne Kessel eben so an sich haben. Ob man damit echte Vintage-Puristen hinter dem Ofen hervorlocken kann, steht auf einem anderen Blatt. Wer aber ein Players Set mit deutlichem Vintage-Vibe sucht, ohne dafür den allerletzten Cent zusammenkratzen zu müssen, könnte hier fündig werden. Auch die optional erhältliche Snare überzeugt nicht nur mit einem prima Preis-Leistungs-Verhältnis, sondern bettet sich nahtlos in das Klangkonzept des Sets ein. 

Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • traditionelle Optik
  • runde, warme Sounds
  • gute Verarbeitung aller Komponenten
  • Haptik wie bei einem modernen Set
  • reichlich Zubehör für die Bassdrum
  • optionale Snare passt sehr gut ins Klangkonzept
Contra
  • keine Halterung für 13“ Tom
Artikelbild
Pearl President Deluxe Drumset & Snare Test
Für 1.999,00€ bei
Traditionelle Optik und Klänge, gepaart mit zeitgemäßer Haptik - das 2021er President Deluxe macht Spaß!
Traditionelle Optik und Klänge, gepaart mit zeitgemäßer Haptik – das 2021er President Deluxe macht Spaß!

Technische Spezifikationen

  • Hersteller: Pearl
  • Bezeichnung: President Deluxe 22“
  • Herkunftsland: Taiwan
  • Kessel: Lauan, 6-lagig, 7,5mm stark
  • Kesselgrößen:
  • 22“ x 14“ Bassdrum
  • 13“ x 9“ Tom
  • 16“ x 16“ Standtom
  • Finish: Ocean Ripple, Delmar Folie
  • Hardware: verchromt
  • Battleship Lugs
  • Interne Dämpfer in den Toms
  • 2,3 mm Super Hoop II Spannreifen
  • Felle: Remo UX (CS-Dot Schlagfelle)
  • Zubehör: drei Floortom-Beine, Beckenhalter für Bassdrum-Montage, Stimmschlüssel, BD-Kissen, Filzstreifen, Lochverstärkungsring
  • Preis (Verkaufspreis Juli 2021)
  • EUR 1698,-
  • Bezeichnung: President Deluxe Snare
  • Kessel: Lauan, 6-lagig, 7,5mm stark
  • Kesselgröße: 14“ x 5,5“
  • Finish: Ocean Ripple, Delmar Folie
  • Hardware: verchromt
  • 2,3 mm Super Hoop II Spannreifen
  • Interner Dämpfer
  • 8 Battleship Spannböckchen
  • SR-017 Strainer
  • S-1420I Snareteppich
  • Preis: (Verkaufspreis Juli 2021)
  • EUR 339,-

Seite des Herstellers: https://pearldrum.com/eu

Hot or Not
?
20_Pearl_President_Deluxe_Drumset_Test_Aufmacher Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • 🎧 Zultan Rock Beat Cymbals Review | Are They Still Worth It in 2025?
  • Gretsch Full Range Hybrid Snare | First Impression #drums #drumgear
  • Aerodrums 2 | Invisible Drums, Real Sounds! | Review & Sound Demo