Anzeige

Origin Effects DCX Boost Tone Shaper & Drive Test

Der Origin Effects DCX Boost von Origin Effects ist eine Hommage an den Universal Audio 610 Studio-Röhren-Preamp und soll laut Hersteller in vielerlei Hinsicht zur Signal-Aufwertung beitragen. Als klassischer Booster kann das Pedal zum Anheben des Gitarrensignals genutzt werden und verfügt zudem über eine wirkungsvolle EQ-Sektion zum allgemeinen Sound-Shaping vor dem Amp. Neben dem Einsatzgebiet als EQ/Booster lässt sich der DCX Boost auch als klassisches Overdrive-Pedal verwenden. Ob der britische Hersteller seinem „Tone Shaper & Drive“ ähnliche Tugenden wie dem hochgelobten Revival Drive und Revival Drive Compact mitgeben kann, wird unser Test zeigen.   

Origin Effects DCX Boost Tone Shaper & Drive Test

Origin Effects DCX Boost – das Wichtigste in Kürze

  • Preamp/Booster/Overdrive
  • inspiriert vom Universal Audio 610 Preamp
  • EQ- und OD-Modus
  • 3 Voicings: Dark, Flat, Medium
  • Buffered-Bypass
  • Made in England

Aufbau und Bedienelemente des Origin Effects DCX Boost

Der Origin Effects DCX Boost sitzt in einem äußerst stabilen, vorbildlich verarbeiteten Metallgehäuse mit den Maßen (BxHxT) 64 x 57 x 123 mm und bringt stolze 505 g auf die Waage. Die Ein- und Ausgänge sind zusammen mit dem Anschluss für ein Standard-9V-Netzteil an der Stirnseite des Gehäuses platziert und alle anderen Bedienelemente befinden sich auf der Oberseite des Pedals. Der DCX Boost verfügt über zwei Betriebsmodi, die sich über einen Wahlschalter anwählen lassen und sich alle weiteren Bedienelemente teilen. Im EQ-Modus operiert das Pedal als reiner Clean-Boost mit begrenzten eigenen Gain-Reserven und soll dank der „Adaptive Circuitry“-Technologie einen warmen und dynamischen Übergang zwischen Clean- und Overdrive-Sounds generieren. Möchte man dennoch in den Klang eingreifen, regeln zwei Potis den Anteil der hohen (H.F.) und tiefen (L.F.) Frequenzen und ein Voice-Switch hält drei Voreinstellungen für eine Beschneidung der Höhen bereit. Die Ausgangslautstärke und der Grad der Verzerrung werden von Level- und Drive-Poti übernommen und ein Soft-Switch-Fußschalter sorgt im Buffered-Bypass für die Inbetriebnahme des Pedals.     

Origin Effects DCX Boost Tone Shaper & Drive Bodenpedal
Fotostrecke: 5 Bilder Der Origin Effects DCX Boost Tone Shaper & Drive hat den 610 Studio-Röhren-Preamp von Universal Audio zum Vorbild.
Anzeige

Der Origin Effects DCX Boost Tone Shaper & Drive im Praxis-Check

Getestet wird der DCX Boost mit verschiedenen Gitarren über einen Budda Superdrive 45 in Kombination mit einem Two Notes Torpedo Captor X. Alle Delay- und Reverb-Sounds kommen von einem MXR Carbon Copy und einem Neunaber Wet Reverb.

Der DCX Boost gehört zu den Pedalen, die das Gitarrensignal auf subtile Art und Weise aufwerten, indem sie es mit leichter Kompression, Wärme und Dynamik anreichern und damit das Spielgefühl verbessern. Im EQ-Modus färbt der DCX Boost das Signal nur minimal und auch bei hohen Gain-Settings ist es jederzeit möglich, dynamisch mit dem Anschlag der rechten Hand zu arbeiten. In dieser Disziplin steht der DCX Boost einem guten Röhren-Amp in nichts nach. Im OD-Modus überrascht unser Proband mit recht hohen Gain-Reserven und überzeugt ebenfalls mit vorbildlicher Dynamik und harmonischer Zerrstruktur, ganz im Stile seines prominenten Kollegen, dem Revival Drive.

Wir hören zunächst zwei Beispiele im EQ- und OD-Modus mit einem Überblick über die Wirkungsweise des Gain-Potis

Audio Samples
0:00
EQ-Mode: off/on -> Drive-Check (Les Paul)
LevelDriveL.F.H.F.ModeVoice
12:0011/13/15/max12:0012:00EQFlat
Audio Samples
0:00
OD-Mode: off/on -> Drive-Check (Les Paul)
LevelDriveL.F.H.F.ModeVoice
12:0010/13/15/max12:0012:99ODFlat
Der Origin Effects DCX Boost Tone Shaper & Drive deckt mit seiner übersichtlichen, aber extrem wirkungsvollen EQ-Sektion einen weiten Bereich an Einsatzmöglichkeiten ab.

Der Origin Effects DCX Boost überzeugt gleichermaßen als Clean-Boost und Overdrive

Weiter geht es mit einem Clean-Boost-Setting und einer leichten Betonung der hohen Frequenzen. So lässt sich der clean eingestellte Amp mit Singlecoils an den Rand der Übersteuerung bringen. Im Beispiel danach hören wir den OD-Modus mit ähnlichen Einstellungen und höherem Gain-Setting für einen hochgradig dynamischen Overdrive-Ton, dem das Prädikat „amp-like“ voll zusteht.

Audio Samples
0:00
Clean-Boost, off/on (Tele)
LevelDriveL.F.H.F.ModeVoice
14:0011:0011:0013:00EQFlat
Audio Samples
0:00
Dynamic-Drive, off/on (Tele)
LevelDriveL.F.H.F.ModeVoice
14:0014:0011:0013:00ODFlat

Auch als Booster vor bereits verzerrten Amps oder anderen Overdrive-Pedalen macht der DCX Boost eine mehr als überzeugende Figur und bietet ausreichend hohe Pegelreserven in der Ausgangslautstärke (Level). 

Audio Samples
0:00
High-Gain Boost, off/on (Les Paul)
LevelDriveL.F.H.F.ModeVoice
15:0011:0013:0013:00EQFlat

Abschließend verschaffen wir uns noch einen Überblick über die Wirkungsweise der EQ-Sektion, bestehend aus H.F.-Poti, L.F.-Poti und Voice-Switch. Während Letzterer vor allem zum einmaligen Angleichen des Pedals an den Amp verwendet werden kann, lässt sich mit den beiden Potis nachhaltig in den Sound eingreifen. 

Audio Samples
0:00
L.F.-Poti (Tele)
LevelDriveL.F.H.F.ModeVoice
12:0013:0012:00min/10/14/maxODFlat
Audio Samples
0:00
H.F.-Poti (Tele)
LevelDriveL.F.H.F.ModeVoice
12:0013:00min/10/14/max12:00ODFlat
Audio Samples
0:00
Voice-Switch (Les Paul)
LevelDriveL.F.H.F.ModeVoice
13.0013:0012:0012:00ODFlat/Med/Drk
Anzeige

Der Origin Effects DCX Boost überzeugt auf ganzer Linie als hochwertiger Booster/Preamp mit Röhren-Amp-ähnlichen Qualitäten und deckt mit seiner übersichtlichen, aber extrem wirkungsvollen EQ-Sektion einen weiten Bereich an Einsatzmöglichkeiten ab. Die Bezeichnung „Boost“ ist dabei stark untertrieben, denn tatsächlich liefert das Pedal ähnlich spektakuläre Low- bis Medium-Gain-Overdrive-Sounds wie der hochgelobte Revival Drive Compact aus gleichem Hause. Dementsprechend hinterlässt der „Tone Shaper & Drive“ in Sachen Dynamik und Ansprache einen mehr als positiven Eindruck und könnte als Geldbeutel-schonende Alternative zum Revival Drive der heimliche neue Star im Origin-Effects-Lineup werden.

Der Origin Effects DCX Boost Tone Shaper & Drive überzeugt mit erstklassiger Dynamik und Ansprache.
Unser Fazit:
5 / 5
Pro
  • erstklassige Dynamik und Ansprache
  • als Preamp/EQ und Overdrive nutzbar
  • äußerst hochwertige Verarbeitung
Contra
  • keins
Artikelbild
Origin Effects DCX Boost Tone Shaper & Drive Test
Für 269,00€ bei
  • Hersteller: Origin Effects
  • Modell: DCX Boost Tone Shaper & Drive
  • Typ: Preamp/Booster/Overdrive
  • Anschlüsse: Input, Output, Netzteil
  • Regler/Schalter: Level, Drive, H.F., L.F., Mode, Voice
  • Stromversorgung: 9V-Netzteil (nicht im Lieferumfang)
  • Stromaufnahme: 90 mA
  • Abmessungen: (BxHxT) 64 x 57 x 123 mm
  • Gewicht: 505 g
  • Ladenpreis: 279,00 Euro (Oktober 2023)
Hot or Not
?
Origin Effects DCX Boost Tone Shaper & Drive Bedienoberfläche

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Exploring the NUX Amp Academy Stomp | Sound Demo with Various Playing Styles
  • Funk Rock Riffing with the NUX Amp Academy Stomp!
  • Subtle Compressor Tones with the Wampler Mini Ego 76 Compressor!