ANZEIGE

Nord Piano 2 HA88 Test

FAZIT
Das Nord Piano war schon in der ersten Generation ein ausgereiftes und grundsolides Instrument. In der zweiten Generation erweitert es sein Klangspektrum um ein Delay, Tube Distortion, Long Release, Tastatursplit, Dual- oder Layer-Mode und die Möglichkeiten der umfangreichen Nord Sample Library. Die Königsdisziplin des Nord Piano 2 ist und bleibt aber die Reproduktion von hochwertigen und charakterstarken Flügel- und Klaviersounds. Die griffige, schwer gewichtete Tastatur spielt auf hohem Niveau und das dazugehörige Dreifach-Pedal ist eine standesgemäße Ergänzung. Die Effektsektion, nun um einige Features reicher, deckt alle Standards ab und ist musikalisch gut einsetzbar. Dem ein oder anderen Soundschrauber könnte sie aber klanglich zu defensiv zu Werke gehen.
Das Nord Piano 2 darf man also als gelungenes „Major Upgrade“ bezeichnen. Leider lässt Nord sich die Neuerungen mit einem kräftigen Preisaufschlag im Vergleich zum Vorgängermodell bezahlen. Ob es das wert ist, muss jeder selbst wissen. Viel Freude wird man daran definitiv haben!

NordP2_02_ObenSeite
TECHNISCHE DATEN
  • 88-Tasten-Hammermechanik-Tastatur, Anschlagdynamik in 4 Stufen anpassbar
  • Tastatursplit mit wählbarem Splitpunkt, pro Programm speicherbar
  • Layer- oder Dual Mode möglich
  • Effekte: Tremolo, Auto-Wah, Auto-Pan, Chorus, Flanger, Phaser, Delay, EQ, Amp-Simulationen, Distortion, Kompressor, Reverb
  • Flash-Speicher für Piano Samples: 500 MB
  • Flash-Speicher für Sample-Synth: 128 MB
  • Anschlüsse: MIDI In, MIDI Out, USB (auch MIDI per USB), 2x Klinken-Ausgang (stereo), Kopfhörerausgang (stereo), Monitor-In (Stereo Miniklinke)
  • LCD Display mit zwei Zeilen à max. 16 Zeichen
  • Kompatibel mit „Nord Library“
  • Zubehör: Dreifach-Fußpedal, Handbuch (Englisch), Netzkabel, 2x DVD mit Klängen der Nord Library
  • Abmessungen: 1284 x 121 x 340 cm
  • Gewicht: 18,3 kg
  • Gewicht Pedal: 2 kg
  • Preis (UVP): 2.973,81 Euro
Unser Fazit:
5 / 5
Pro
  • Hervorragende Flügel- und Klaviersounds
  • Long Release und String Resonance
  • Hammermechanik-Tastatur
  • Tastatursplit mit wählbarem Splitpunkt (pro Programm speicherbar)
  • Layer- oder Dual Mode
  • Kompatibel mit den Sounds der Nord „Sample Library“
  • Dreifach-Pedal und Pedal Noise
  • Live Mode
  • gute Verarbeitung
Contra
  • Wurlitzer-Sound schwach
  • recht hoher Preis
Artikelbild
Nord Piano 2 HA88 Test
Für 1.794,00€ bei
Hot or Not
?
NordP2_02_ObenSeite Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Studiologic Numa X Piano GT Test
Test

Das neue Studiologic Numa X GT zeigt sich modern und mit aussagekräftigen Features. Wir haben das Stagepiano getestet.

Studiologic Numa X Piano GT Test Artikelbild

Studiologic bringt mit deren drei Versionen umfassenden Numa X Piano-Serie frisches Blut in die Welt der Stagepianos. Alle drei Pianos verfügen über eine neue Modeling-Soundengine, einen integrierten 4-Kanal Mixer und das neue „Uxlogic“ genannte Bedienkonzept, welche ein schnelles und einfaches Arbeiten mit dem Instrument verspricht.

Bonedo YouTube
  • Crazy Tube Circuits Sidekick JR Sound Demo (no talking) - Roland S-1
  • Behringer Toro Sound Demo (no talking)
  • Strymon Sunset Sound Demo (no talking) with Behringer PRO-800