ANZEIGE

Messe 2012: Marshall 50th Anniversary 1960s JTM1

In diesem Jahr feiert die britische Kult-Ampschmiede Marshall ihren 50. Geburtstag. Sicher werden uns die Designer dieses denkwürdige Jubiläum mit einigen coolen neuen Produkten versüßen. 

marshall-anniversary-JTM-1 Bild


Und auf der diesjährigen Musikmesse geht es schon los – mit dem 50th Anniversary 1960s JTM1, einem 1-Watt-Amp in Head und Combo-Version. Quasi ein Immer-Dabei-Marshall für jede Gelegenheit. Die beiden Amps machen ihrem großen Familiennamen alle Ehre und sind mit zwei ECC83 (12AX7) Röhren in der Vorstufe und einer ECC82 (12AU7) in der Endstufe bestück. Schön ist auch das Outfit der Amps – denn natürlich entspricht ihr Design exakt dem, was die Gitarristen in den 60ern zu sehen bekamen, wenn sie in den Laden gingen, um sich ihren ersten eigenen Marshall zu schießen – sehr geschmackvoll gemacht und irgendwie jetzt schon Kult.
Die beiden Geburtstagskinder kommen mit Loudness- und Tone-Regler und einem Low-Power-Mode, mit dem sich die ohnehin schon recht überschaubare Leistung der Röhren-Minis, auf 0,1 Watt runterschrauben lässt. Man kann den Amps also auch nachts im Wohnzimmer so richtig einheizen. Und wie wir Marshall kennen, werden die Kleinen dabei ganz ordentlich los-röhren! 
Marshall wird übrigens über das gesamte Jahr verteilt immer wieder neue 1-Wattler unter die Leute bringen. Nach dem Opener folgen ein 1970er JMP1, dann ein 1980er JCM1, ein 1990er DSL1 und zum Schluss ein 2000er JVM1. Coole Idee!


Und auf der diesjährigen Musikmesse geht es schon los – mit dem 50th Anniversary 1960s JTM1, einem 1-Watt-Amp in Head und Combo-Version. Quasi ein Immer-Dabei-Marshall für jede Gelegenheit. Die beiden Amps machen ihrem großen Familiennamen alle Ehre und sind mit zwei ECC83 (12AX7) Röhren in der Vorstufe und einer ECC82 (12AU7) in der Endstufe bestück. Schön ist auch das Outfit der Amps – denn natürlich entspricht ihr Design exakt dem, was die Gitarristen in den 60ern zu sehen bekamen, wenn sie in den Laden gingen, um sich ihren ersten eigenen Marshall zu schießen – sehr geschmackvoll gemacht und irgendwie jetzt schon Kult.
Die beiden Geburtstagskinder kommen mit Loudness- und Tone-Regler und einem Low-Power-Mode, mit dem sich die ohnehin schon recht überschaubare Leistung der Röhren-Minis, auf 0,1 Watt runterschrauben lässt. Man kann den Amps also auch nachts im Wohnzimmer so richtig einheizen. Und wie wir Marshall kennen, werden die Kleinen dabei ganz ordentlich los-röhren! 
Marshall wird übrigens über das gesamte Jahr verteilt immer wieder neue 1-Wattler unter die Leute bringen. Nach dem Opener folgen ein 1970er JMP1, dann ein 1980er JCM1, ein 1990er DSL1 und zum Schluss ein 2000er JVM1. Coole Idee!

Hot or Not
?
marshall-anniversary-JTM-1 Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Vintage Glück: Russische 1960s Transistoren im Death By Audio Germanium Filter
Gitarre / News

Fuzz, Overdrive, Filter und das alles dank russischer Transistoren aus den 1960ern: Death By Audio Germanium Filter hat außerdem nur zwei Regler.

Vintage Glück: Russische 1960s Transistoren im Death By Audio Germanium Filter Artikelbild

Wer sich mit Death By Audio schon einmal beschäftigt hat, wird festgestellt haben, dass diese Firma andere Wege als die üblichen geht. Die Effektpedale aus dem Hause sind in vielerlei Hinsicht besonders. Vor allem klanglich sind sie oft sehr speziell. Gerade das macht für viele den Reiz aus. Und auch das neue Pedal haut in dieselbe Kerbe: Death By Audio Germanium Filter. Der Name sagt viel, aber nicht alles.

Fender 60th Anniversary Jaguar: Schick aber zu teuer?
Gitarre / News

Bist du Sammler oder magst außergewöhnliche E-Gitarren? Die Jaguar feiert den 60sten Geburtstag und du kannst dank Fender mit einem Sondermodell mitfeiern.

Fender 60th Anniversary Jaguar: Schick aber zu teuer? Artikelbild

Bei Fender geht es gerade ab: Es gibt nicht nur die neue JV Modified Serie, neue Hammertone Effektpedale und neue Squiers für 2022, sondern auch für die Offset-Fraktion zwei Sondermodelle. Die Jaguar wird 60 Jahre alt. Und zwei Modelle wollen in die Hände von Liebhabern aufgenommen werden.

Bonedo YouTube
  • Matteo Mancuso talks about his influences and how he developed his style
  • Matteo Mancuso shreds Holdsworth #shorts
  • This is Mateus Asato's favorite guitar player ever! #shorts #guitarist #guitarlegend