Endlich geht es wieder los! Die NAMM Show ist jedes Jahr die größte Messe für Musikinstrumente der Welt und ein absolutes Highlight sowohl für uns als Redaktions-Team, als auch für euch als Leser. In diesem Jahr findet die Messe nicht wie gewohnt im Januar sondern zwischen dem 13. und 15. April 2023 statt. Auf bonedo.de halten wir euch natürlich über die Highlights und Neuigkeiten der Messe auf dem Laufenden.

Hier geht’s direkt zu den NEWS-Bereichen, einfach klicken:
Nachdem im vergangenen Jahr wegen der Corona-Pandemie nur die Sommer-NAMM stattfinden konnte, haben die Messe-Macher nun ein völlig neues Datum parat. Die Trennung in Sommer-NAMM und Winter-NAMM ist Geschichte. Ab sofort findet die weltgrößte Messe für Musikinstrumente im Frühling statt. Zwischen dem 13. und dem 15. April 2023 steigt also in diesem Jahr die NAMM Show in Anaheim, Kalifornien! Aufgrund der Pandemie fiel die Messe in den letzten Jahren für Fans eher mau aus. In diesem Jahr freuen sich sowohl unsere Autoren und Autorinnen, als auch viele Fans darauf, dass die größte Messe für Musikinstrumente endlich in voller Blüte und mit dem gewohnten Maß an heißen News und neuen Instrumenten über die Bühne geht.
Aus Sommer und Winter NAMM wird Frühlings-NAMM!
Traditionell findet die Sommer NAMM in Nashville statt und lediglich die Winter NAMM in Anaheim. In diesem Jahr haben sich die Macher hinter der Messe allerdings dafür entschieden, eine einzige Ausgabe der über einhundert Jahre alten Messe in Anaheim stattfinden zu lassen. Natürlich sind auch wieder reichlich Programmpunkte rund um die eigentlichen Highlights der NAMM 2023 – die neuen Produkte der verschiedenen Händler – geplant. Über einhundert Bands treten auf und wie immer werden auch reichlich Awards verliehen. Hier findet ihr sämtliche Programmpunkte der NAMM 2023.
Wie immer pilgern fast alle relevanten Marken und Hersteller aus der Industrie nach Anaheim und stellen dort ihre neusten Produkte vor. Ihr dürft euch also für die kommenden Wochen auf einige heiße News und interessante, neue Produkte einstellen!
Falls ihr nun voller Vorfreude schon nach Flügen in Richtung Anaheim Ausschau haltet, müssen wir euch leider enttäuschen. Wenn ihr nicht gerade selbst Retailer, Presse oder Hersteller seid, dürft ihr bedauerlicherweise nicht an der Messe teilnehmen. Aber das ist natürlich auch kein Problem: Wir bringen die spannendsten News der NAMM Show 2023 zwischen dem 13. und dem 15. April in Echtzeit zu euch nach Hause!
Hier kommen die wichtigsten News der NAMM 2023 im Ticker!
Intellijel Cascadia – semi-modularer Desktop-Synthesizer
14.04.2023, 20:23 Uhr: Mit Cascadia veröffentlicht Intellijel im Rahmen der Namm 2023 einen semi-modularen Desktop-Synthesizer mit East- und West Coast-Anleihen. Der Intellijel Cascadia ist ein waschechtes semi-modulares System in einem kompakten Gehäuse – nicht größer als ein Laptop.

NAMM 2023: NAMM 2023: Mit Cascadia veröffentlicht Intellijel einen semi-modularen Desktop-Synthesizer mit East- und West Coast-Anleihen und mehr.
1176 mit Total Recall!
13.04.2023, 17:23 Uhr: Auf den Limiter-Klassiker von Urei/Universal Audio, den 1176, schwören viele. Dumm nur, dass man diesen nicht mit dem DAW-Projekt speichern kann – und Recall-Sheets oder Fotos von Einstellungen sind nicht jedermanns Sache. WES Audio ist bekannt für digital steuerbare Analogtechnik, aber vor allem im 500er-Format. Mit dem WAS NG76 gibt es nun einen voll speicherbaren und von der DAW aus steuerbaren 1176er!

Wäre es nicht toll, einen analogen 1176-Limiter mit einem DAW-Projekt abspeichern zu können? Das geht jetzt, dank des WES NG76!
T-Rex Binson Echorec Effektpedal – endlich fertig und in Produktion
14.04.2023, 16:23 Uhr: Die Gitarrenwelt hat lange warten müssen, nun hat der dänische Hersteller T-Rex auf der NAMM 2023 endlich eine Version des T-Rex Echorec Effektpedals vorgestellt. Das Echorec erzeugt ein Delay mit einer magnetischen Metallscheibe und der charakteristische Sound ist unter anderem bei Pink Floyd Alben zu hören.

Die Gitarrenwelt hat lange warten müssen, nun hat der dänische Hersteller T-Rex auf der NAMM 2023 endlich eine Version des T-Rex Echorec Effektpedals vorgestellt.
Ibanez überrascht mit sieben Signatures für Satriani, Vai & Co
14.04.2023, 09:38 Uhr: Mit gleich sieben exklusiven Signature-Modellen für die Endorsed-Artist-Elite der Japaner zieht Ibanez die Aufmerksamkeit auf sich. Während Satriani, Vai und Stanley mit ihren limitierten Premium-Ausgaben die Sammler auf den Plan rufen, basiert Martin Millers Gitarre auf einer AZ-N, Vorbild für die ICH100 von Ichika Nito war eine Talman und Lari Basilios LB1 gibt es jetzt in Weiß.

Mit gleich sieben exklusiven Signature-Modellen für die Endorsed-Artist-Elite der Japaner zieht Ibanez zur NAMM 2023 die Aufmerksamkeit auf sich.
Yamaha DM3 sind kompakte Digitalmixer mit Touchscreen
14.04.2023, 09:23 Uhr: Yamaha DM3 heißt die neue Serie von Digitalmixern für Live-Betrieb, Streaming, Produktion und Festinstallationen. DM3S und DM3-D kommen in einem sehr kompakten Format daher und können einem Behringer X32 Konkurrenz machen. Zu den Features gehören 22 Kanäle, 16 Mikrofonvorverstärker, neun motorisierte Fader, ein eingebautes Interface sowie ein Touchscreen mit neun Zoll Größe. Und je nach Modell ist auch Dante integriert.

Zwei sehr kompakte Digitalmischpulte mit jeweils 22 Kanälen: DM3S und DM3-D gehören zu der neuen Yamaha DM3 Serie. Neue Konkurrenz für Behringer X32?
Endorphin.es Golden Master & Ghost Pedale
13.04.2023, 14:57 Uhr: Der spanische Hersteller Endorphin.es stellt zur NAMM 2023 mit Golden Master und Ghost zwei Pedale speziell für die Live-Performance mit Synthesizern vor. Auf der Grundlage des Golden Master Eurorack-Moduls und deren Erfahrung mit elektronischen Live-Musik-Performances hat Endrophin.es deshalb das Golden Master Pedal entwickelt. Das Ghost Pedal – ein Multieffekt, speziell für modulare Systeme – hingegen ist eine Kooperation mit dem YouTuber Andrew Huang.

NAMM 2023: Endorphin.es stellt mit Golden Master und Ghost zwei Pedale speziell für die Live-Performance mit Synthesizern vor.
Ibanez SRAS7-CBS – bundiert und fretless in einem Instrument!
13.04.2023, 12:22 Uhr: Die NAMM 2023 ist einmal mehr für Überraschungen gut – und Ibanez sowieso! Schon seit Jahren bedient der japanische Hersteller gleichermaßen das Feld der Einsteiger, aber auch das der Profis sowie Individualisten mit höchsten Ansprüchen. Letztere werden sich in diesem Jahr über den Ibanez SRAS7 freuen. Das Modell ist ein siebensaitiger E-Bass, der im Grunde gleichzeitig ein bundiertes wie auch ein Fretless-Modell darstellt.

NAMM 2023: Ungewöhnlich – der siebensaitige Ibanez SRAS7 ist gleichzeitig ein bundiertes wie auch ein Fretless-Modell!
Hammond XK-4 – Portable-Orgel mit zahlreichen Features
13.04.2023, 11:37 Uhr: Hammond stellt das neue portable Orgemmodell XK-4 vor, das neben dem typischen B3-Sound auch weitere Orgelcharaktere beinhaltet. Die neue Sound-Engine „Modelled Tone Wheel 2“ soll die 91 Tonräder, das Herzstück aller alten Hammond-Orgeln, präzise nachbilden. Dank dieser fortschrittlichen Technologie ist die XK-4 deshalb in der Lage, die Unzulänglichkeiten der alten Hammonds wie Tonhöhen- und Lautstärkeschwankungen aufgrund von Dezentrierung zu reproduzieren.

NAMM 2023: Hammond stellt das neue portable Orgelmodell XK-4 vor, das neben dem typischen B3-Sound auch weitere Orgelcharaktere beinhaltet.
Polyend Tracker Mini – Portable Standalone Audio Workstation Leak?
12.04.2023, 14:08 Uhr: Polyend war offensichtlich fleißig und hat die in 2020 vorgestellte Tracker-Workstation geschrumpft und dabei auch weiterentwickelt. So sehen wir hier den neuen Polyend Tracker Mini, eine portable Standalone-Audio-Workstation, die in die Fußstapfen des bewähren Trackers tritt.

NAMM 2023: Jetzt ist es offiziell – Polyend Tracker Mini ist die neue portable Standalone Audio Tracker-Workstation mit neuen Features und Verbesserungen für unterwegs.
Universal Audio präsentiert drei neue UAFX-Pedale
12.04.2023, 12:38 Uhr: Universal Audio stockt pünktlich zur diesjährigen NAMM sein Portfolio an Gitarrenpedalen auf und präsentiert gleich drei neue Kreationen. Dabei hat der Universal Audio UAFX Max Preamp & Dual Comp mehrere Nachbildungen legendärer Kompressoren unter der Haube.

Universal Audio stockt pünktlich zur diesjährigen NAMM sein Portfolio an UAFX-Gitarrenpedalen auf und präsentiert drei neue Kreationen.
SSL kauft Harrison!
12.04.2023, 12:38 Uhr: SSL kauft den Traditionshersteller Harrison. SSL ist sicherlich die bekanntere Audiofirma. Vor allem, weil sich das Unternehmen nach dem Erfolg der Großkonsolen mit Gerätschaften wie diversen Prozessoren und Interfaces auch den jungen Markt erschlossen hat – viele Geräte der aus England stammenden Firma sind moderat bepreist und werden in China hergestellt. Harrison dagegen ist ein Unternehmen, das sich vor allem auf Filmmisch-Konsolen konzentriert hat.

Solid State Logic kauft Harrison! SSL den in Nashville beheimateten Traditionshersteller übernommen. Was bedeutet das?
Gibson Kirk Hammett „Greeny“ Les Paul Standard
12.04.2023, 09:32 Uhr: Die Gibson Kirk Hammett „Greeny“ Les Paul Standard ist nun auch für normalsterbliche erhältlich und wird auf der Namm 2023 vorgestellt. Gibson präsentierte erst vor kurzem eine künstlich gealterte Murphy-Lab-Version von diesem Modell, nun gibt es die Les Paul in der Standard-Variante für einen etwas schmaleren Preis – verglichen zu den Murphy-Lab-Modellen, die bei ca. 50.000 und 20.000 USD gehandelt werden.

Die Gibson Kirk Hammett „Greeny“ Les Paul Standard ist nun auch für normalsterbliche erhältlich und wird auf der Namm 2023 vorgestellt.
Ray X Specteur sagt:
#1 - 22.01.2016 um 02:57 Uhr
Sitze jede Nacht vor dem Rechner und hoffe das Roland,die AIRA Familie vergrößert.Für mich ist AIRA das wo drauf ich immer gewartet habe.Schade aber vielleicht kommt ja noch was.
lautpiano sagt:
#1.1 - 22.01.2016 um 03:45 Uhr
voilà: www(.)synthtopia(.)com/content/2016/01/21/roland-aira-modular-customizer-update-adds-16-new-modules
Antwort auf #1 von Ray X Specteur
Melden Empfehlen Empfehlung entfernenFretfinger sagt:
#2 - 25.01.2017 um 12:25 Uhr
Ach je, hättet ihr das nicht nach Instrumenten sortieren können - bisschen unübersichtlich ...
Thomas Dill - bonedo sagt:
#3 - 25.01.2017 um 12:45 Uhr
Hallo Fretfinger,
ganz oben (unter dem großen Namm-Show-Bild) findest Du die Buttons für die einzelnen Instrumentengruppen. Einfach drauf klicken und Du bist in Deiner Welt :-)
R.Zettl sagt:
#4 - 07.06.2022 um 08:39 Uhr
Liebe Leute, täusche ich mich, oder war diese NAMM für Keyboarder ein weitgehender Totalausfall? Da gab's aufgrund der bisherigen Berichterstattung nur sehr überschaubare Weiterentwicklungen oder gar Neuigkeiten. Für mich sehr enttäuschend.
Michael Geisel sagt:
#4.1 - 09.06.2022 um 08:27 Uhr
Hallo Roland, deine Meinung teile ich auch. Die NAMM als weltweit größte Messe im MI-Bereich und noch in einer Zusammenlegung des Winter- und Summer-Events war ein glatter Flop. Ich weiß von einigen Herstellern, dass sie den Antritt hinten an geschoben haben, um Mitarbeiter nicht in die Situation zu bringen, mit Corona infiziert zu werden. Der Gedanke lauert noch immer. Andererseits hatten solche Hersteller jedoch auch keine Neuvorstellungen. Geld sparen ist ja auch nicht verkehrt. Im Nachgang sei noch zu erwähnen, dass die Summer-NAMM selten viel Neues brachte. Ich bin gespannt, ob ein erneutes Winter-Event geplant ist oder diese Veranstaltung so ausläuft wie die Musikmesse in Frankfurt. Die Superbooth hat ja mittlerweile einiges an Popularität gewonnen ... Schönen Gruß, Michael
Antwort auf #4 von R.Zettl
Melden Empfehlen Empfehlung entfernenbillsokkerroroom https://www.yahoo.com sagt:
#5 - 13.04.2023 um 22:31 Uhr
Globe Telecom
billsokerinhoume https://www.yahoo.com sagt:
#6 - 22.04.2023 um 04:28 Uhr
Smart Communications
HelloPorteroCasut Hello sagt:
#7 - 22.04.2023 um 08:08 Uhr
Smart Communications
Teknik Elektro sagt:
#8 - 29.05.2023 um 15:08 Uhr
What are some noteworthy comments on the article about NAMM 12 ? Tel U