Anzeige

Monacor PAS-254D Test

Mit dem Monacor PAS-254D hat der Hersteller ein neues transportables System mit aktivem Lautsprecher im Programm, das zahlreiche Anschluss- und Abspielmöglichkeiten sowie Funkverbindungen bietet. Monacor geht mit diesem Modell einen deutlichen Schritt weiter als bei den bisherigen portablen Lautsprechern, wie dem Monacor TXA-15USB oder auch dem TXA-700USB. Denn ein komplettes Tragesystem für den Rücken ist beim Kandidaten dieses Tests gleich integriert. Wir dürfen deshalb gespannt sein, welche Features das exotische Gerät im Detail bereithält, wie es sich in der Praxis schlägt und für welche Einsatzzwecke sich seine Performance letztlich eignet.

Monacor PAS-254D tragbares Lautsprechersystem

Details

Lieferumfang des Monacor PAS-254D

Das Monacor PAS-254D besteht aus einer Verstärkereinheit mit Funkempfänger und Tragesystem. Außerdem gehören ein Ladegerät und ein passender Nylonrucksack dazu. Eine Fernbedienung liegt ebenfalls bei. Sie ist von Werk aus mit einer Batterie ausgestattet. Eine Ersatzbatterie wird zusätzlich mitgeliefert. Auch eine Schutzhülle für die Lautsprechereinheit des Geräts fehlt nicht.

Optional kann das Lautsprechersystem um ein Handmikrofon mit Sendeeinheit oder einen Taschensender mit angeschlossenem Lavaliermikrofon erweitert werden. Hierfür eignet sich zum Beispiel der dynamische Handsender Monacor TXA-800HT oder auch der Body-Pack-Transmitter Monacor TXA-800HSE, der fix und fertig mitsamt Lavaliermikrofon erhältlich ist.

Monacor PAS-254D Lieferumfang
Fotostrecke: 2 Bilder Neben dem PAS-254D und seinem Rucksack gehören ein Schutzbezug und eine Fernbedienung samt Batterie zum Lieferumfang.

Monacor PAS-254D – Anschlüsse und Funktionen 

Das Monacor PAS-254D hält die wichtigsten Anschlüsse bereit, um es über gängige Audioquellen mit Signalen zu füttern. Als Eingang steht eine Combo-Buchse zur Verfügung. Hier kann ein Mikrofon mit entsprechendem Pegel per XLR-Stecker verbunden werden. Diese Anschlussmöglichkeit bietet auch eine 12 V Phantomspeisung. In grauer Vorzeit war das der Hinweis auf eine Tonaderspeisung, die allerdings nicht kompatibel mit der heute zumeist gebrauchten 48 V Phantomspeisung wäre.

Der Hersteller macht zwar hierzu keine weiteren Angaben, aber wir dürfen wohl davon ausgehen, dass es sich um eine herkömmliche heute gebräuchliche Phantomspeisung handelt und werden das praktisch checken. Schließlich reichen für den Betrieb einer Vielzahl heutiger Kondensatormikrofone nicht erst 12 V, sondern sogar schon 9 V aus.

Monacor PAS-254D Lautsprecher
Fotostrecke: 2 Bilder Einen großen Teil am tragbaren Lautsprechersystem nimmt der Lautsprecher selbst ein.

Außerdem kann ein 6,35 mm Klinkenstecker hier angeschlossen werden, um ein Audiosignal mit Line-Pegel an den Amp des PAS-254D weiterzureichen. Ein Stereo-Line-Eingang ist in Form von Cinch-Buchsen vorhanden. Hier können Stereokanäle von HiFi- und DJ-Equipment oder auch analoge Ausgänge von Smartphones, Tablets, PCs und Laptops angeschlossen werden. Eine USB-A-Buchse steht am Medienplayer zur Verfügung, um einen USB-Stick anzuschließen. Ausgangsseitig ermöglicht ein Speaker-Out den Anschluss eines weiteren Lautsprechers.

Der Schalter für ein nettes Feature befindet sich direkt neben der Buchse. Denn hierüber kann der interne Lautsprecher auch ausgeschaltet werden. Als weitere Ausgänge stehen zwei Cinch-Buchsen bereit. Über sie wir das fertig gemischte Audiosignal ausgegeben. Auf diese Weise lässt sich beispielsweise der am Amp angelegte Mix aus USB-Playback und Funkmikrofon aufzeichnen.

Monacor PAS-254D Receiver
Ein Funkempfänger ist direkt unterhalb des Lautsprechers eingebaut.

Class-D-Verstärker im Monacor PAS-254D

Im Monacor PAS-254D arbeitet ein Class-D-Verstärker mit Lautstärkeregler und Klangregelung für die analogen Eingangsbuchsen. Zusätzlich stehen diese Regelungsmöglichkeiten auch für den integrierten Medienplayer bereit. Sein Display sorgt für den Überblick. Und auch die Möglichkeit zum drahtlosen Audioempfang per Bluetooth bietet er. Ein praktisches Feature ist die Voice-over-Funktion des Amps. Sie bewirkt einen typischen Ducking-Effekt, bei dem der Verstärker abgespielte Hintergrundmusik automatisch leiser regelt, sobald über ein abgeschlossenes Mikrofon gesprochen wird. Wie stark diese Funktion greifen soll, lässt sich individuell einstellen.

Ein nicht schaltbarer Limiter sorgt dafür, dass die Membran des Lautsprechersystems nicht überlastet wird. Für die Drahtlosübertragung von Mikrofon- und Bodypack-Signalen ist zwischen den Stangen des PAS-254D ein zweikanaliger Receiver verbaut. Die Verkabelung für diesen Empfänger ist in diesem Stangensystem voll-integriert, so dass den Nutzer im Betrieb keinerlei frei herumhängende Strippen stören.

Technische Werte des Monacor PAS-254D

Der Verstärker im Monacor PAS-254D kommt auf eine Spitzenleistung von 80 W und ist für die Beschallung kleinerer Gruppen geeignet. Der Wiedergabebereich beträgt 80 Hz bis 20 kHz. Damit kann er zwar nicht Musik mit tiefen Bässen wiedergeben, hat aber ein ausreichend umfassendes Spektrum für die Ausgabe von Sprachsignalen und einfachen Playbacks. Bei der wiederaufladbaren Stromversorgung des PAS-254D handelt es sich um einen Blei-Gel-Akku, der 12 V Spannung und eine Stromstärke von 7,2 Ah liefert. Mit einer Aufladung lässt sich das tragbare Speaker-System dann bis zu sieben Stunden betreiben.

Monacor PAS-254D Lautsprecher
Der Lautsprecher des PAS-254Dbildet den oberen Abschluss des tragbaren Systems

Bei dem Receiver handelt es sich um einen Monacor TXA-1822MR. Er empfängt Audio in einem schmalen UHF-Frequenzbereich zwischen 863,1 und 864,9 MHz. Damit bewegt er sich als Teil einer Funkstrecke im europaweit gebühren- und anmeldefrei nutzbaren ISM-Band. Ausgewählt werden kann aus zweimal 16 einstellbaren UHF-Frequenzen. Sogar ein regelbarer Squelch, der das Aufrauschen des Empfängers verhindert, ist vorhanden. Die maximale Reichweite des Funksystems beträgt etwa 100 m. Damit kann das Lautsprechersystem durchaus auch einmal abgestellt werden und der Sprecher sich vom System wegbewegen.

Anzeige

Praxis

Installation und Inbetriebnahme des Monacor PAS-254D

Die Stromversorgung des Monacor PAS-254D geschieht per 12 V Akku. Die fest verbaute wiederaufladbare Batterie des tragbaren Aktivlautsprechers ist im Fuß des Geräts verbaut. Für die Wartung und den Austausch oder auch den Einbau eines weiteren Akkus lässt sich dessen Abdeckung durch eine Schraube lösen. Damit ist das PAS-254D nicht nur servicefreundlich, sondern auch ausbaufähig.

Der zusätzliche Akku verlängert dann entsprechend die maximale Betriebsdauer. Für das mitgelieferte Ladegerät steht an der Verstärkereinheit eine Ladebuchse bereit, die von vorne zugänglich ist. Viele Audiogerätehersteller statten heutzutage die Anzeigen ihrer Geräte mit Farbwechsel-LEDs aus. Monacor setzt dagegen auf altbewährte, aber aufwändige Technik. Denn neben einem LED-Birnchen, das auf das Aufladen des Akkus hinweist, zeigt eine weitere LED an, sobald der Akku vollständig geladen ist.

Monacor PAS-254D tragbares Lautsprechersystem Rucksack
Fotostrecke: 6 Bilder Das Lautsprechersystem ist durch seinen Rucksack tragbar.

Sind Kabel von einem Mikrofon oder zu einem weiteren Speaker in die Front des Verstärkers eingesteckt, muss der Rucksack des PAS-254D mit offenem Bedienfeld getragen werden. Zu diesem Zweck lässt sich seine Frontlasche über einem seiner Klettverschlüsse „ablegen“, so dass das Gerät bedient werden kann und die Lasche nicht allzu weit herunterhängt.

Noch komfortabler wäre es hier, wenn der Klettverschluss noch einmal 10 cm weiter oben angebracht wäre. Dann würde die auf ihm abgelegte Frontlasche nämlich nicht über den Boden des Geräts hinausreichen. Alternativ könnte auch eine transparente Frontlasche mit Kabeldurchführungen hilfreich sein.

Lautsprecherschutzhülle

Sehr praktisch ist jedenfalls die mitgelieferte Lautsprecherschutzhülle. Sie ist passgenau gefertigt und kann beispielsweise bei einsetzendem Nieselregen auf die Schnelle per Gummizug befestigt werden. Allerdings fehlt dem Tragerucksack ein Zubehörfach. Deshalb müssen Schutzhülle, Fernbedienung und Co. separat mittransportiert werden.

Monacor PAS-254D Tragegurte
Fotostrecke: 2 Bilder Auch die Trageschlaufe auf halber Höhe und die Kopfschutzpolster sind praxisnah.

Freie Kanäle lassen sich beim Funkempfänger des Monacor PAS-254D per Scan-Funktion automatisch aufspüren. Damit wird das Herstellen einer Funkverbindung zum Kinderspiel. Welche Funkkanäle verwendet werden, wird komfortabel im LC-Display des Receivers angezeigt. Praktisch ist auch, dass der Funkempfänger für beide Funkkanäle über eine unabhängige Lautstärkeregelung verfügt. So lassen sich eingehende Audiosignale optimal anpassen. Einmal hergestellt ist die Funkverbindung stabil.

Der Receiver lässt sich aufgrund seiner Position unterhalb des Lautsprechers jedoch nicht so leicht bedienen. Theoretisch könnte es zwar hilfreich sein, dass er mit der Front nach unten zeigend verbaut ist. In der Praxis lässt sich der Kopf beim Tragen des Rucksacks jedoch nicht so weit drehen, dass eine Bedienung des Funkempfängers so einfach möglich wäre. Stellt man den Rucksack mitsamt seiner Technik aber ab, befindet sich die Front des Receivers in nur knapp 95 cm Höhe und … naja, zeigt zum Boden. Deshalb ist es zum Bedienen des Empfängers am komfortabelsten, den Rucksack abzunehmen und das gesamte Gerät auf eine Fläche zu legen (beispielsweise einen Tisch, eine Bank oder ähnliches).

Fernbedienung des Monacor

Die beiliegende Fernbedienung steuert ausschließlich den Medienplayer. Sie kann deshalb beispielsweise nicht das gesamte Gerät ein- und ausschalten, sondern lediglich dessen Medienplayer-Einheit. Sind weder USB-Stick noch SD-Karte eingesteckt, befindet sich der Player automatisch im Bluetooth-Modus. Das erfolgreiche Koppeln mit einem Smartphone oder ähnlichen Geräten wird mit einem Audiosignal quittiert. Per Fernbedienung hat der Anwender für den Player fünf verschiedene EQ-Profile zur Hand. Sie unterscheiden sich stark und können Playbacks gut unterstützen.

Wie klingt der Monacor PAS-254D?

Wir testen das Monacor PAS-254D sowohl mit dem ebenfalls von Monacor stammenden dynamischen Handsender TXA-800HT und dem Taschensender TXA-800HSE samt Lavaliermikrofon. Außerdem kommt mit dem Shure SM58 ein kabelgebundenes dynamisches Mikrofon zum Einsatz, das im Bereich der Handheld-Mikrofone zu den gängigen Standards zählt. Für den Check der Phantomspeisung nehmen wir das Behringer B-2 Pro, das ein Klassiker unter den im Budget-Bereich erhältlichen Kondensatormikrofonen ist.

Audio Samples
0:00
Grundrauschen, 1/4 Lautstärke Grundrauschen, 2/3 Lautstärke

Der Praxischeck zeigt: Beim Abspielen von Musik per Bluetooth oder USB-Stick sind vom PAS-254D keine starken Bässe zu erwarten. Seine Musikwiedergabe ist dank EQ-Presets und Klangr egler aber klanglich variantenreich. Die Lautstärke des Verstärkers überrascht positiv. Beim Einsatz mit einem kabelgebundenen dynamischen Mikrofon zeigt sich der Preamp am Mikrofoneingang kraftvoll. Und generell reicht die Lautstärke des PAS-254D allemal für die Beschallung der unmittelbaren Umgebung seines Trägers aus. Wie der Test mit einem Kondensatormikrofon zeigt, liefert der Mikrofon-Preamp des PAS-254D tatsächlich eine 9 V Phantomspannung. Unser Testgerät konnte jedenfalls problemlos am Mikrofoneingang betrieben werden.

Performance des PAS-254D

Die klangliche Performance des PAS-254D ist im Zusammenspiel mit einem dynamischen kabelgebundenen Mikrofon bescheiden. Den besten Sound hat die Sprechstimme dabei noch, wenn der Klangregler des Mikrofonbereichs voll aufgedreht wird. Dabei fällt auf, dass keiner der Klangregler eine gerasterte Mittelposition hat. Auch fehlt der XLR-Buchse eine Rückhaltesicherung. Der Stecker eines angeschlossenen Mikrofonkabels kann deshalb im ungünstigsten Fall bei Zug am Kabel aus der Buchse rutschen. Das Grundrauschen des tragbaren Verstärkers ist bei moderaten Lautstärken noch OK. Wer die Regler des Verstärkers jedoch zu 3/4 aufdreht, hört ein mehr als deutliches „Meeresrauschen“.

Richtig gut gefällt mir der Klang des PAS-254D zusammen mit Monacors dynamischem Handsender TXA-800HT. Das Mikrofon mit Handsender bietet zwei verschiedene Ausgangslautstärken. Im „Hi“-Modus ist das Mikrofon herrlich laut und sein vom PAS-254D ausgegebener Klang differenziert und mit ausreichenden Höhen versehen. Ebenso überzeugend ist das Zusammenspiel des PAS-254D mit einem an den Monacor-Taschensender TXA-800HSE angeschlossenen Lavaliermikrofon. In beiden Fällen klingen Stimmen über den kleinen Lautsprecher des PAS-254D gut verständlich, präsent und durchsetzungsstark.

Anzeige

Fazit

Das mobile aktive Lautsprechersystem Monacor PAS-254D hat mit seinem kinderleicht bedienbaren Funkempfänger samt Squelch und Funktionen wie fernsteuerbarem Bluetooth-Medienplayer, nützlichem EQ-Profile und Voice Ducking hilfreiche Features am Start. Der tragbare Verstärker ist schnell aufladbar, liefert eine gute Lautstärke und bringt Stimmsignale deutlich und laut herüber. In der Praxis zeigen sich neben diesen Stärken aber auch Schwächen. So dürfte das relativ laute Grundrauschen des Amps nicht jedermanns Sache sein. Auch hat der Rucksack des Gerätes kein Zubehörfach und lässt sich eher beschwerlich aufsetzen. Dazu ist der verbaute Funkempfänger in der Praxis schwer zugänglich. 

Wer dies in Kauf nehmen kann, findet im Monacor PAS-254D aber ein außergewöhnliches Stück Beschallungstechnik, mit dem sich kleine Gruppen versorgen lassen. Das kann etwa bei Promoaktionen in Innenstädten und auf Messen sein, es können mit ihm aber auch kleine Demos bewältigt, Infoveranstaltungen abgehalten und Stadtführungen durchgeführt werden und vieles, vieles mehr. Das Preis-Leistungs-Verhältnis des mobilen Lautsprechersystems geht aufgrund dieser Flexibilität völlig in Ordnung.

Monacor PAS-254D tragbares Lautsprechersystem
  • Features & Spezifikationen
  • Abspielmöglichkeiten: Medienplayer mit Display für Bluetooth, USB-A, SD-Card
  • Funktionen: Voice-over-Ducking (regelbar), Klangregelung, interner Lautsprecher deaktivierbar
  • Audio-Limiter: nicht schaltbar
  • Leistung: 80 W
  • Frequenzumfang: 80 Hz – 20 kHz
  • Funkfrequenzbereich: 863,1 – 864,9 MHz
  • Reichweite: ca. 100 m
  • Eingang: Combo-Buchse (XLR-Mikrofon / 6,35 mm Klinkenbuchse, Line)
  • Line-Eingang: Cinch (stereo, L/R)
  • Datenverbindung: USB-A-Buchse
  • Lautsprecherausgang: Speaker-Out
  • Stromversorgung: 12 V Akku
  • Max. Betriebsdauer: ca. 7 Std.
  • Maße: 112 x 25 x 18 cm
  • Gewicht: 7,7 kg
  • Preis: 849,00 Euro (Straßenpreis am 29.06.2022)
Unser Fazit:
3,5 / 5
Pro
  • gute Lautstärke
  • gut für Sprachwiedergabe geeignet
  • vielfältig einsetzbar
  • nützliche EQ-Profile
  • Ducking-Feature
  • inklusive Funkempfänger
  • regelbarer Squelch
  • schnelle Aufladung
Contra
  • relativ lautes Grundrauschen
  • Rucksack ohne Zubehörfach
  • beschwerliches Aufsetzen
  • Empfänger in der Praxis schwer zugänglich
Artikelbild
Monacor PAS-254D Test
Für 899,00€ bei
Hot or Not
?
Monacor PAS-254D tragbares Lautsprechersystem

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • dreadbox Artemis Sound Demo (no talking)
  • Meinl Polyphonic Brilliant 15" Hi-Hat #meinlcymbals
  • 🎧 Zultan Rock Beat Cymbals Review | Are They Still Worth It in 2025?