ANZEIGE

MILLENIUM RW 700 RHYTHM TRAINER Test

Praxis

Mit dem RW 700 lässt es sich leider nur sehr abstrakt arbeiten. Der Benutzer kann lediglich auf Presets zurückgreifen. Zwar sind die alle miteinander kombinierbar und bilden auf diese Weise neue Rhythmen, aber leider lassen sich überhaupt keine eigenen neuen Konfigurationen programmieren. Ob das auf Dauer zufriedenstellt? Nach welchen Kriterien die Presets ausgesucht worden sind, bleibt ein Geheimnis.

Weiterhin fällt auf, dass der RW 700 ausschließlich eintaktige Patterns loopt. Ein Song-Modus existiert nicht, mehrere unterschiedlich strukturierte Pattern können daher auch nicht sukzessiv abgespielt werden. Rhythmustrainer? Der Name suggeriert, dass man den RW 700 als Lernhilfe benutzen kann. Ein richtiger Lehrer ist der RW 700 aber nicht, denn Erfahrungen werden nicht gezielt mit speziell entwickelten Lernprogrammen vermittelt. Vielleicht hat der RW 700 im Unterricht eine Chance. Mit Kick, Snare und Hi-Hat kann z.B. der Lehrer den RW zwingen, elementare Rhythmen zu spielen, um sich mit Gitarre oder Bass in den Groove reinzulegen. Zum Glück hat der RW 700 zwei kleine Lautsprecher an Bord. Allerdings ist ihre Klangqualität sehr bescheiden und Sounds bahnen sich ganz ohne Dynamik ihren Weg an die frische Luft. Dafür beansprucht das kleine Gerät keinen Platz im Bass- oder Gitarrenkoffer. Für ein Metronom ist der RW 700 entschieden zu teuer. Und als Stimmgerät ist er entschieden zu groß und im Plastikgehäuse zudem auch nicht sicher vor Beschädigungen. Die grafische Darstellung der Rhythmen ist eher simpel und hat mit professioneller Notation nichts zu tun. Auch die luftigsten Rhythmen werden im Sechzehntel-Feeling quantisiert.

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
PDP 700 Serie (715) Hardware Pack Test
Drums / Test

Die t.akustik Tube Traps Bassfallen optimieren den Sound nicht nur im Studio oder Proberaum, sondern auch im Home-Cinema und Wohnzimmer.

PDP 700 Serie (715) Hardware Pack Test Artikelbild

Stabil, günstig, reisetauglich, mit wenig Schnickschnack dran. Für Trommler, die ihre Traumstative und -pedale ungefähr so beschreiben würden, hat PDP vor Kurzem eine neue Hardware-Serie vorgestellt. Sie heißt schlicht 700 und stellt den Einstieg in das komplett neu designte Hardware-Programm des DW-Ablegers dar.

Beyerdynamic DT 700 Pro X Test
Recording / Test

Wie gelingt es dem Beyerdynamic DT 700 Pro X, für Content Creator die Lücke zwischen Standard und High-End zu schließen?

Beyerdynamic DT 700 Pro X Test Artikelbild

Der Beyerdynamic DT 700 Pro X ist die geschlossene Modellvariante der neuen Pro X-Reihe des Herstellers aus Heilbronn. Die Reihe richtet sich gezielt an Content Creator und schließt im Beyerdynamic-Portfolio eine Lücke.

Bonedo YouTube
  • Roland GAIA 2 Sound Demo (no talking)
  • Gamechanger Light Pedal Sound Demo (no talking) with Synthesizer
  • Crazy Tube Circuits Sidekick JR Sound Demo (no talking) - Roland S-1