Messing Drumset von Worldmax

Worldmax produziert mit einem edlen Messing-Drumset das erste Drumset seiner Firmenhistorie und präsentiert dieses nun auf Musikmesse 2013.

Als Hersteller für Schlagzeugersatzteile begann die Geschichte und ist nun nach über 20 Jahren über die Herstellung von Snares beim kompletten Kit gelandet. Die Kessel sind relativ massiv, was einerseits einen langen und sauberen Sustain zur Folge hat, andererseits aber für ein ordentliches Kesselgewicht sorgt. Die Standtom anzuheben ist in etwa vergleichbar mit dem Erlebnis, einen großen Bierkasten zu stemmen.

Das Finish des in Taiwan gefertigten Sets nennt sich Electroplated Burst und beschert dem kompletten Kit einen edlen Auftritt, während der Preis mit 2500 bis 3000 Euro für das gesamte Kit vertretbar ist.

Hot or Not
?
WorldMax_Drumset_TotalFront Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Schlagzeug Aufbau: So stellst du dein Drumset richtig auf
Workshop

Wie du dein Schlagzeug Schritt für Schritt aufbaust und worauf du bei den einzelnen Instrumenten achten solltest, erfährst du in unserem Video-Workshop.

Schlagzeug Aufbau: So stellst du dein Drumset richtig auf Artikelbild

Schlagzeug Aufbau – so geht's am einfachsten! Ein Drumset so aufzubauen, dass alles am richtigen Platz steht und mühelos erreichbar ist, ist gerade für Einsteiger oftmals eine echte Herausforderung. Detaillierte Aufbauanleitungen gehören meistens auch nicht zum Lieferumfang neuer, geschweige denn gebrauchter Schlagzeuge. In diesem Video-Workshop erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du den richtigen Schlagzeugaufbau für dich finden kannst. 

EFNOTE stellt 5X-E-Drumset auf Basis des EFNOTE 5 vor
Drums / News

Der japanische Hersteller EFNOTE erweitert sein Angebot um das 5X-Modell, welches das bekannte 5er-Modell um einige Komponenten erweitert.

EFNOTE stellt 5X-E-Drumset auf Basis des EFNOTE 5 vor Artikelbild

Auf der Basis des EFNOTE 5 stellt der japanische Hersteller nun das 5X-Modell mit einigen zusätzlichen Komponenten vor. Dies sind ein zweites Floortom, ein weiteres Crash sowie ein doppelstrebiger Galgenbeckenständer. Somit verfügt das EFNOTE 5X über eine 16"x12" Bassdrum, eine 12"x5" Snare, 10"x7", 12"x12" und 13"x13" Toms, eine 14" Hi-Hat, zwei 16" Crashes, ein 8" Splash und ein 18" Ride. Die Trommeln bestehen aus sechslagigen Birkenholzkesseln und sehen einem akustischen Drumkit damit zum Verwechseln ähnlich. Alle Stative sind doppelstrebig konstruiert und somit äußerst standfest. Das Modul verfügt über ein Touchscreen und bietet eine hervorragende, auf Multilayer Samples basierende Klangqualität sowie zahlreiche Editing- und Routingfunktionen. Der UVP für das EFNOTE 5X beträgt 4.179,00 EURO. Weitere infos unter ef-note.com.

GEWA G5 Studio 5 E-Drumset ab sofort erhältlich
Drums / News

GEWA präsentiert das G5 Studio 5 E-Drumset, eine fünfteilige Pad-Konfiguration auf Basis des Topmodells G9.

GEWA G5 Studio 5 E-Drumset ab sofort erhältlich Artikelbild

Nachdem GEWA kürzlich sein G5 Pro E-Drumset mit Holzkesseln in Black Sparkle Optik vorgestellt hat, folgt nun das G5 Studio 5 als fünfteilige Pad-Konfiguration. Beide Modelle teilen sich dasselbe Modul mit einem OLED-Display und einer exquisiten Sound Library, die dem Topmodell G9 entspricht. Das G5 Studio 5 besteht aus 2x10“ Tom Pads (zwei Zonen), 1x 12“ Tom Pad (zwei Zonen), 1x12“ Snare Pad (zwei Zonen) und einem 10“ Kick Pad. Hinzu kommen zwei 14“ Crashes, ein 18“ Ride und eine 14“ Hi-Hat, allesamt in Triple-Zone-Ausführung. Die Cymbals sind auf der gesamten Fläche bespielbar und verfügen über eine Choke-Funktion. Im Gegensatz zum G9 Modul setzt man beim G5 statt eines Touchscreens auf Hardware-Buttons und ein OLED-Display. Abgesehen davon müssen in puncto Sound und Triggerverhalten keinerlei Abstriche gemacht werden. Die Kernmerkmale des Moduls sind die 3D Sonic Image Raumsamples aus den legendären Funkhaus Studios Berlin, USB Audio Recording, Bluetooth Audio + MIDI, Third-Party Pad Kompatibilität, 4 Effektkanäle und vieles mehr. Der UVP für das GEWA G5 Studio liegt bei 2.890,00 €. Weitere Infos auf der GEWA Website.

Bonedo YouTube
  • Sonor | Kompressor Beech 13" x 7" & 14" x 6" Snares | Sound Demo
  • Evans | Sensory Percussion Bundle | Sound Demo
  • How to use EZdrummer 3 with an E-Drum | Tutorial