In einer Welt von Podcast, Home-Studio und TikTok-Hits ist guter Ton kein Luxus mehr – sondern Voraussetzung. Das M-Audio in diesem Test bietet Duo HD ist ein kompaktes Audiointerface in Studioqualität für sehr wenig Geld. Als “All-in-One-Bundle für Content Creator, Musiker und Podcaster” wird zudem das M-Track Duo HD Producer Pack angeboten dieses kommt dann inklusive Kopfhörer und Mikrofon.

Duo HD und das Producer Pack besitzen aber beide ein umfangreiches Softwarepaket: Bestehend aus den kostenlosen DAWs MPC Beats sowie Ableton Live 12 in der Lite Version, wird das Ganze durch die BFD Mahagoni Drums sowie die Amp-Simulation HeadRush ReValver gut abgerundet. Man kann also direkt loslegen!
Weitere Software-Instrumente gibt es von AIR, darunter Essential Keyboards, Xpand!2, Bassline, OPx-4, Tubesynth sowie die AIR Creative FX Collection Essentials inklusive Jura Chorus und Filterbank. Ein paar Probeabos werden ebenfalls angeboten, darunter 6-Monate Reason Subscription sowie 2-Monate Splices und Antares Autotune.


2-In/2-Out USB-C Audiointerface
Das M-Audio M-Track Duo HD Test ist ein USB-2 Audiointerface mit zwei eingebauten Mikrofon-Vorverstärkern. Es kann somit Stereo aufnehmen und auch Stereo wiedergeben.
Dazu wird es wird lediglich per USB-C-Kabel verbunden. Eine Treiber-Installation oder ein Netzteil braucht es dazu nicht, denn das M-Track Duo HD verbindet sich Class-Compliant und Bus-Powered. Und zwar mit jeden üblichen Computer, Tablet oder Telefon! Lediglich Windows will Treiber.

Sämtliche Anschlüsse des Geräts befinden sich vorn und hinten. Die wesentlichen Bedienelement sind indes auf der Oberseite positioniert – in dem Zusammenhang spricht man auch von einem Tabletop-Gerät.
Die Potis sind dabei in einer Art Schüssel auf der Oberseite versenkt. Wesentlich besser greifen lassen sich die Bedienelemente dadurch aber auch nicht.
Anschluss für aktive Monitore
Die beiden links positionierten Drehregler dienen der Einstellung des GAIN der integrierten Mikrofonvorverstärker bzw. der Eingangslautstärke eine Stereosignals. Es gibt eine weiße Pegel-LED dazu, die auch bei Clippings ROT blinkt.
Die rechts daneben angeordneten Potentiometer mit der Beschriftung PHONES und MONITOR steuern unabhängig voneinander den Ausgangspegel des Summensignals für den Kopfhörerausgang sowie den symmetrischen Hauptausgang.

Der MAIN OUTS ist dabei rückseitig als symmetrisches Line-Paar im Format 6,35 mm TRS ausgeführt und erlaubt die symmetrische Anbindung an Monitorlautsprecher oder externe Peripherie mit Line-Pegel. Der Kopfhörer wird indes mit einer 6,35 mm Stereo-Klinke an der Front eingesteckt und ist parallel geschalten.
Unterschiedliche Signale auf Kopfhörer und Lautsprecher auszugeben, ist beim M-Audio M-Track Duo HD also nicht möglich. Es lassen sich nur die Lautstärken von Kopfhörern und Lautsprechern separat regeln. Für die meisten Anwendungen ist “2-In/2-Out” allerdings ausreichend – nur klassisches DJing mit Vorhören ist auf diese Weise nicht realisierbar.
Einfaches Direct-Monitoring
In diesem Zusammenhang ebenfalls spannend: der OUTPUT-Schiebeschalter neben dem Kopfhörerausgang. Damit lassen sich die beiden Eingänge direkt auf die Ausgänge routen – ideal, um Aufnahmen ohne Umweg über die DAW und somit latenzfrei vorhören zu können.
Dieses sogenannte Direct Monitoring ist besonders beim Einspielen von Gesang und Instrumenten unverzichtbar.
Dank der Möglichkeit, zwischen Mono- und Stereo-Quellen zu unterscheiden, könnt ihr nicht nur ein Mikrofon mittig auf beiden Kopfhörerseiten hören, sondern auch zwei Mikrofone oder etwa einen Stereo-Synth korrekt mit linker und rechter Kanalverteilung abhören – sehr praktisch!

Das Mischverhältnis zwischen Computer- und Eingangssignal lässt sich allerdings nicht separat regeln. Hier hilft nur etwas Feintuning über Gain und Lautstärke. Aber auch deutlich teurere Interfaces bieten in dieser Hinsicht oft keine wirklich bessere Lösung.
Zwei “Crystal Clear” Preamps
Die beiden Eingänge der Preamps befinden sich auf der Vorderseite und sind als Combo-Buchsen ausgeführt. Mikrofone lassen sich per XLR anschließen, Instrumente oder Line-Signale über die Klinkenbuchse. Für Letztere gibt es zusätzlich eine Impedanz-Anpassung in Form zweier Schiebeschalter – ideal zum Direktanschluss passiver Instrumente wie E-Gitarre oder Bass.
Die beiden integrierten Preamps liefern laut Handbuch bis zu 55 dB Gain – ein Wert, der in dieser Preis- und Leistungsklasse Standard ist. Viel mehr lässt sich von der USB-2-Stromversorgung ohnehin kaum rauschfrei abverlangen!
Der Preamp zeigt sich in der Praxis somit weitestgehend rauschfrei, kippt wirklich nur auf den letzten mm Gain ins merkliche Rauschen. Besonders leistungshungrige Mikros sind also nicht unbedingt sein Ding, die üblichen Standards sollten aber indes genügend Reserve finden. Der Kopfhörer-Verstärker ist okay, aber ebenfalls nicht besonders laut.
Der Klang ist weiterhin neutral und für soilde Aufnahmen von Sprache, Gesang und akustischen Instrumenten gut geeignet. Natürlich gibt es bessere Preamps und Wandler – aber ganz sicher nicht für diesen Preis!
Ebenfalls dem günstigen Preis geschuldet ist die gemeinsam schaltbare 48V-Phantomspeisung: Sie lässt sich nur für beide Kanäle gleichzeitig aktivieren oder deaktivieren. In der Praxis stellt auch das jedoch selten ein Problem dar.
Mitgelieferte Software im Überblick
DAWs | Instruments | Effects |
Ableton Live Lite MPC Beats Reason+ (6-month subscription) Splice (2-month access) Antares AutoTune Unlimited (2-month access) | AIR Essential Keyboards AIR Xpand!2 AIR Bassline AIR OPx-4 AIR Tubesynth | Guitar: HeadRush ReValver Drums: BFD Player + Dark Mahogany Mixing: AIR Creative FX Collection Essentials Production: AIR Jura Chorus Production: AIR Multiband Filterbank |
Das sind die Alternativen
Der klare Konkurrenz ist Rot und heißt Focusrite! Mit der Scarlett Serie hat der britische Hersteller eine ganze Familie an preiswerten Interfaces am Start, die im Gegensatz zum dem M-Audio Portfolio bereits deutlich diversifizierter sind. Die mitgelieferten Software-Pakete – bei Focusrite heißen sie Hitmaker – sind in etwa vergleichbar.








Ganz so günstig wir M-Audio ist Focusrite allerdings nicht. Das Scarlett Solo kostet mehr, bietet aber auch nur einen Preamp, welcher aber mehr Gain und Extras leistet.
Das Focusrite Scarlett 2i2 ist noch ausgefuchster, kostet aber bereits mehr als das Doppelte!
3rd Gen Focusrites sind übrigens auch nicht viel schlechter und Bundles gibt es ebenfalls. Wird Zeit, das wir die Alle mal im Detail vergleichen!
Wer indes etwas richtig Gutes für seine zwei Mikros sucht, ist mit dem Neve 88M sicherlich bestens beraten – zahlt dann aber auch gleich das 15-fache! Nur mal so als grobe Hausnummer.
Test des M-Audio M-Track Duo HD: Fazit
Mit dem M-Track Duo HD liefert M-Audio ein solides Audiointerface zum absoluten Einstiegspreis. Für unter 80 Euro bekommt man zwei wirklich sauber klingende Mikrofonvorverstärker, latenzfreies Direct Monitoring, symmetrische Ausgänge und ein durchdachtes Bedienkonzept – verpackt in ein robustes Desktop-Gehäuse. Zwar sind die Preamps nicht die aller stärksten, aber dafür weitestgehend rauschfrei! Auch lassen sich Kopfhörer und Lautsprecher nicht getrennt mit verschiedenen Signalen beschicken, doch für den typischen Home-Recording-, oder Content-Creation-Einsatz ist das kein Nachteil. Der fehlende Loopback könnte indes manchen Streamer stören, selbst hierfür gibt es aber mittlerweile Software-Workarounds.
Die beiliegende Software-Suite mit MPC Beats, Ableton Live Lite, HeadRush FX und zahlreichen AIR-Instrumenten rundet das Paket ab und macht den Einstieg für Anfänger besonders leicht. Wer direkt durchstarten will, greift zum M-Track Duo HD Producer Pack, das Mikrofon und Kopfhörer mitliefert. Kurz: Viel Interface für wenig Geld – ohne echte Schwächen.
- 2-Kanal USB Audio-Interface mit bis zu 24 Bit / 192 kHz für macOS, Windows, iOS, Android
- M-Audio Crystal Vorverstärker, +48 V Phantomspeisung
- schaltbares Direct Monitoring, kompatibel mit Mac, PC, iOS und Android
- 2 Mic-/Instrument-/Line-Eingänge: XLR/TRS Combo-Buchse
- 2 Line-Ausgänge: 6,3 mm Klinke
- Stereo-Kopfhörerausgang: 6,3 mm Klinke mit Lautstärkeregler
- USB-C Anschluss
- Gewicht: 470 g
- Lieferumfang: 1 m USB-C Kabel und Producer Essentials Software Bundle (Download)
- hergestellt in: China
- Webseite: m-audio.com
- Preis: € 78,– (Straßenpreis am 19.5.25)
- einfache Inbetriebnahme
- tolles Preis/Leistung-Verhältnis
- gute Klangqualität der Preamps und Wandler
- etwas schwacher Kopfhörer-Verstärker
- kein MIDI-I/O, kein Loopback
