Wenn Du Musik produzierst, wirst Du irgendwann unweigerlich an das Thema „Kompression“ gelangen. Es dauert eine Weile, bis Du Kompressoren verstehen und sie sicher einsetzen kannst. In diesem Kompressor-Workshop werden Dir die Parameter und unterschiedlichen Typen erklärt. Wenn du es aber eilig hast, ist ein Cheat-Sheet sehr hilfreich. Hier erfährst du, wie üblicherweise Kompressor einstellen gestartet wird.

So liest und verwendest du das Cheat-Sheet:
- Ratio = Stärke der Kompression
- Attack = wie schnell der Kompressor reagiert
- Release = wie schnell er wieder zurückregelt
- GR (Gain Reduction) = diese Pegelverringerung sollte entstehen – regle das mit dem Threshold
Einstellungen Kompression Drums
Signal | Ratio | Attack | Release | GR |
---|---|---|---|---|
Bassdrum | 4:1 – 6:1 | 20–30 ms | 50–100 ms | 3–6 dB |
Snare | 4:1 – 6:1 | 10–30 ms | 50–100 ms | 3–6 dB |
Toms | 3:1 – 5:1 | 10–20 ms | 100–200 ms | 3–5 dB |
Overheads | 2:1 – 4:1 | 5–10 ms | 100–300 ms | 2–4 dB |
Drumbus | 2:1 – 4:1 | 10–30 ms | 100–300 ms | 3–6 dB |

Wie stellt man einen Audio-Kompressor richtig ein? Wir zeigen anhand von Fehlern, wie man mit dem Kompressor professionell umgeht.

Welche Frequenzen sollte man beim EQing einzelner Instrumente Beachtung schenken? Unser Workshop hilft euch in diesem komplexen Themenbereich!
Einstellungen Kompression Gitarren
Signal | Ratio | Attack | Release | GR |
---|---|---|---|---|
E-Gitarre clean | 3:1 – 6:1 | 1–10 ms | 50–150 ms | 3–6 dB |
E-Gitarre verzerrt | 2:1 – 4:1 | 5–20 ms | 100–200 ms | 2–4 dB |
Akustikgitarre | 2:1 – 5:1 | 5–15 ms | 100–300 ms | 3–6 dB |
Einstellungen Kompression Bass
Signal | Ratio | Attack | Release | GR |
---|---|---|---|---|
E-Bass | 4:1 – 8:1 | 5–30 ms | 50–200 ms | 4–8 dB |
Synth-Bass | 3:1 – 5:1 | 10–20 ms | 100–300 ms | 3–6 dB |
Einstellungen Kompression Vocals
Signal | Ratio | Attack | Release | GR |
---|---|---|---|---|
Vocals Pop/Rock | 3:1 – 6:1 | 1–10 ms | 50–150 ms | 3–8 dB |
Rap | 4:1 – 8:1 | 1–5 ms | 50–100 ms | 5–10 dB |
Backing Vocals | 2:1 – 4:1 | 5–15 ms | 100–300 ms | 2–4 dB |
Vocals Jazz/Klassik | 2:1 – 3:1 | 10–30 ms | 200–500 ms | 1–3 dB |

Was ist ein Multiband-Kompressor und wie setzt man ihn sinnvoll ein? Die Antworten findet ihr in unserem Workshop „Multiband-Kompressor richtig einsetzen“!

Tube, FET, Opto, VCA: Was sind die Unterschiede, wie und womit nutzt man sie, wie klingen sie?

Manche Kompressoren, wie den LA-3A, den 1176 oder einen API 2500 findet man in der Mehrzahl der Studios – oder Varianten davon. Wieso bloß?

Fairchild und andere Originale mit Clones vergleichen – Abbey Road Institute und VDT machen es möglich. Hier bei uns mit Blindtest!
Weitere Signale
Signal | Ratio | Attack | Release | GR |
---|---|---|---|---|
Piano (Pop) | 3:1 – 5:1 | 5–15 ms | 100–300 ms | 3–6 dB |
Bus-Kompression | 1.5:1 – 2:1 | 10–30 ms | 100–500 ms | 1–3 dB |
Cheat-Sheets sind nur Leitlinien
Es ist dir sicher klar: Diese Einstellungen sind in erster Linie Startpunkte, selten wirst du sie genau so lassen wollen. Die Parameter, die du dann wirklich verwenden wirst, hängen vom Material, Stil und Geschmack ab.
Übrigens: Kompressor-Plug-ins liefern häufig Presets mit. Benutze auch sie und schau dir an, wie die Parameter dort gesetzt wurden. Manchmal heißen die Presets“Punchy Snare“ oder „Soft Master“.