Anzeige

Instruō Pocket SCÍON nutzt Pflanzen als Steuerungsquelle

Beim Instruō Pocket SCÍON handelt es sich um ein tragbares Gerät zur Erzeugung von Klängen und zur Generierung von MIDI-Daten auf Basis bioelektrischer Impulse, die aus dem Kontakt mit lebenden Organismen stammen. Ein interner Sensor verarbeitet diese Signale, die über Touchpads oder Sensorclips eingehen. Dadurch lassen sich Pflanzen, Pilze, Früchte und andere biologische Quellen direkt zur Klangsteuerung heranziehen.

Instruō Pocket SCÍON (Bildquelle: Thomann)
Instruō Pocket SCÍON (Bildquelle: Thomann)

Das Gerät verfügt über vier Sound-Engines mit den Bezeichnungen Secret Garden, Fungal Waves, Treebeard’s Koto und Soil Circuits. Diese erzeugen unterschiedliche Klangtexturen wie melodische Sequenzen, Drones oder Noise und arbeiten dabei mit bis zu fünf Stimmen gleichzeitig. Für die Weiterverarbeitung im Studioalltag oder im Live-Kontext können sowohl MIDI-Daten als auch OSC-Befehle generiert werden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Ausgabe erfolgt wahlweise über einen 3,5-mm-TRS-MIDI-Ausgang (Typ A), USB oder drahtlos via OSC über die zugehörige Desktop-Software. Diese ermöglicht es, sämtliche Parameter der Sound-Engines, Stimmenzuweisungen und Datenübertragungen individuell zu konfigurieren. Parallel zur Audiowiedergabe und MIDI-Ausgabe kann das Gerät OSC-Werte in Echtzeit ausgeben. Kompatible Programme sind beispielsweise Max/MSP, Touch Designer, Pure Data, JupyterLabs oder Unreal Engine.

Das Gerät lässt sich stand-alone ohne weitere Hardware einsetzen oder gezielt in komplexe Setups mit modularen Synthesizern oder AV-Projekten einbinden. Für den Betrieb sind drei AAA-Batterien erforderlich, die nicht zum Lieferumfang gehören. Die Audioausgabe erfolgt über eine 3,5-mm-Klinkenbuchse. Ein zusätzlicher Sensor-Eingang steht ebenfalls bereit.

Instruō Pocket SCÍON Anwendung (Bildquelle: Instruō)
Instruō Pocket SCÍON Anwendung (Bildquelle: Instruō)

Preis und Verfügbarkeit

Der Instruō Pocket SCÍON kann für 149,00 Euro bestellt werden. 

Affiliate Links
Instruo Pocket Scion
Instruo Pocket Scion Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Instruō Pocket SCÍON: Features

  • tragbares Gerät zur Erzeugung von Klängen und MIDI-Daten basierend auf Biofeedback von lebenden Organismen
  • 4 integrierte Sound-Engines (Secret Garden, Fungal Waves, Treebeard’s Koto und Soil Circuits) mit bis zu 5 Stimmen erzeugen melodische Klänge, Drones, Noise und mehr
  • steuerbar über bioelektrische Impulse durch Touchpads und Sensorclips (zur Verbindung mit Pflanzen, Obst, Gemüse etc.)
  • erweiterte Editiermöglichkeiten über Editor Software
  • generiert MIDI- und OSC-Befehle zur Steuerung weiterer Geräte oder Software
  • Stromversorgung über Batterien (3x Typ AAA, nicht im Lieferumfang)
  • Stereo Audio Ausgang: 3,5 mm Klinke
  • Sensor Eingang: 3,5 mm Klinke
  • MIDI Ausgang: 3,5 mm TRS Klinke, Typ A
  • USB-Port
  • Abmessungen (H x B x T): 105 x 71 x 17 mm
  • Gewicht (ohne Batterien): 57 g
  • inkl. Sensorkabel

Die Instruō Pocket SCÍON Website

Instruō Seashell semi-modularer Synthesizer – Superbooth 25

Instruō Pocket SCÍON (Bildquelle: Thomann)
Instruō Pocket SCÍON (Bildquelle: Thomann)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Hot or Not
?
Screenshot Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Arturia Astrolab 88 Review - Arturia's Flagship Stage Keyboard
  • Moog Messenger Sound Demo with Custom Presets
  • Korg MiniKorg 700Sm Demo (no talking)