Anzeige

Harley Benton SC-Junior Vintage Sunburst Test

Die Harley Benton SC-Junior Vintage Sunburst orientiert sich zumindest äußerlich an einer E-Gitarren-Ikone, der Les Paul Junior. Die in Indonesien gefertigte Gitarre der Thomann-Marke zeigt sich traditionell schlicht und ohne Schnickschnack, aber mit allem ausgestattet, was eine E-Gitarre braucht.

Harley_Benton_SC_Junior_Vintage_Sunburst_TEST
Harley Benton hat mit der SC-Junior eine Gitarre mit hervorragendem Preis-Leistungsverhältnis im Programm, die sich gut als Blues-/Punk-/Rock-Gitarre eignet.


Beim Vorbild dachte man 1954 vor allem an Studenten und Anfänger und verzichtete zugunsten eines moderaten Preises auf eine gewölbte Ahorndecke, Halspickup oder Stop-Tailpiece und Tune-O-Matic Bridge, die übrigens im selben Jahr vorgestellt wurden. Auch unsere Probandin kommt mit einem Single-Cut-Mahagonikorpus mit einem einzelnen P-90-Tonabnehmer sowie je einem Lautstärke- und Klangregler und steht damit in der Tradition einer der simpelsten E-Gitarrenkonstruktionen aller Zeiten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Details

Aufbau

Wie bereits erwähnt, hat man es hier mit einem sehr schlichten Instrument zu tun, das aber gerade deshalb so beliebt war und ist. Die Korpusform ähnelt zwar der Les Paul, jedoch ist die Gitarre wegen der fehlenden Ahorndecke um einiges dünner als der Gibson-Klassiker. Das Ganze mach sich natürlich auch im angenehmen Gewicht bemerkbar und so bringt die Testgitarre knapp 3,1 kg auf die Waage. Die wirklich gut gelungene und leicht durchscheinende Vintage-Sunburst-Lackierung offenbart einen Blick auf die dreiteilige Korpuskonstruktion. Rückseitig ist die komplette Gitarre deckend schwarz lackiert.

Fotostrecke: 5 Bilder Die Harley Benton SC-Junior Vintage Sunburst ist eine Gitarre ohne viel Schnickschnack.

Das Besondere an der Junior-Konstruktion sind für mich die Wraparound-Bridge und der P90-Tonabnehmer. Beide stehen für eine unglaubliche Direktheit und einen ursprünglichen und sehr rauen Primärton. Als Tonabnehmer kommt ein Roswell P90D Alnico-5 Dog Ear zum Einsatz, der mit einem Volume- und einem Tone-Poti geregelt wird. Ein Schalter wird hier also nicht benötigt, entsprechend winzig fällt auch das Elektrofach aus.

Fotostrecke: 6 Bilder Ein Roswell P90D Alnico-5 Dog Ear Tonabnehmer am Steg sorgt für die Klangübertragung.

Der Hals besteht ebenfalls aus Mahagoni und hat ein perfektes Profil, das man als ausgeprägtes C bezeichnen könnte. Gemeinsam mit dem 12-Zoll-Griffbrettradius und den ab Werk perfekt eingesetzten 22 Medium-Jumbo-Bünden lässt sich die Gitarre klasse bespielen. Als Mechaniken kommen Wilkinson Deluxe Tuner zum Einsatz, die einen guten Job machen. Einzig ein leichtes Rappeln im Bereich der Kopfplatte trübte zunächst meine Euphorie. Nach dem Abschrauben der Abdeckung stellte ich fest, dass der Halsstab komplett lose war, trotz kerzengeradem Hals. Also habe ich die Schraube nur ganz leicht angezogen, damit das Rappeln aufhört.

Fotostrecke: 5 Bilder Die SC-Junior ist wir ihr Vorbild als Single-Cut Modell ausgeführt…
Anzeige

Praxis

Sound und Bespielbarkeit

Die Gitarre lässt sich gut bespielen und war aus dem Karton tadellos eingestellt. Der aufgezogene 010 – 046 Saitensatz fühlt sich erstaunlicherweise weicher an als bei meiner Les Paul, die mit einer Tune-o-Matic/Stop-Tailpice-Kombination bestückt ist. Man kann einen ähnlichen Effekt aber auch bei einer “normalen” Les Paul erreichen, indem man die Saiten von den Pickups her einfädelt und sie dann, wie bei einer Wrap-Around-Bridge, über das Stop-Tailpiece hin zu den Saitenreitern führt. Durch diese Maßnahme wird der Winkel der Saiten zu den Reitern verringert, was sich in einem besseren Spielgefühl bemerkbar macht. Wer also den Grip bei seiner Les Paul etwas entschärfen will oder dickere Saiten ausprobieren möchte, sollte das einfach mal ausprobieren. Aber kommen wir zurück zur Testgitarre. Die fehlende Ahorndecke beschert ihr einen trockenen Bass-Schub, wenig aggressive Mitten und cremige Höhen. Somit liefert die Gitarre einen klaren und grundsoliden Primärklang, bei dem Punch und Klarheit in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander stehen. Trotzdem ist man schon alleine wegen des einsamen P90 in der Stegposition stilistisch sehr stark eingeschränkt. Kantiger Blues und beinharte Rock- und Punksounds lassen sich hier aber problemlos realisieren. Auch wenn die Gitarre erst ab einer guten Portion Gain aus den Pötten kommt, gibt es zunächst eine cleane, bzw. leicht gesättigte Einstellung mit meinem alten Vox AC 30. Der Ton ist sehr vintagemäßig und auch hier schon ziemlich rotzig, so wie es sein muss.

Audio Samples
0:00
Clean

Wenn man das Tone-Poti auf etwa Halbgas zurücknimmt, kann man die oberen Höhen leicht entschärfen. Das Ganze hat aber seine Grenzen, denn je weiter man den Regler zurückdreht, umso leiser wird die Gitarre. Egal, wie dumpf man sie auch einstellt, jazzig wird es nie klingen, denn dafür tönt die gesamte Konstruktion viel zu rau. Hier drei Einstellungen des Tonreglers, beginnend mit voll aufgedrehtem Poti, Halbgaseinstellung und komplett zurückgedreht.

Audio Samples
0:00
Clean mit offenem Tonpoti Clean mit halb-offenem Tonpoti Clean mit komplett zugedrehtem Tonpoti
Die SC Junior fällt zwar in die Kategorie Einsteiger-Instrument, ist aber absolut bühnentauglich.
Die SC Junior fällt zwar in die Kategorie Einsteiger-Instrument, ist aber absolut bühnentauglich.

Kommen wir zur eigentlichen Bestimmung der Gitarre, den verzerrten Sounds. Hier kann sie absolut punkten. Neben einem guten Punkrock-Sound mit viel gesundem Attack kann man die Gitarre auch problemlos im härterem Blues-Segment und im Classic/Hardrock-Bereich einsetzen. Allerdings bekommt man wegen des P90 nie einen hochkomprimierten Metallsound hin, aber dazu wurde diese Gitarre auch nicht konzipiert. Deshalb bleibt hier auch bei sehr viel Verzerrung immer eine gewisse Klarheit im Attack erhalten. Der verwendete Amp ist mein alter 100 Watt JMP Marshall mit dem davorgeschalteten Baldringer Dual Drive.

Audio Samples
0:00
High Gain

Im Gegensatz zu den cleanen Sounds erzeugt die Gitarre mit dem komplett zurückgedrehten Tonregler mit viel Verzerrung einen einigermaßen brauchbaren Ton, der teilweise an ein zurückgedrehtes Wah-Wah erinnert. Aber auch hier wäre es besser, wenn der Kondensator dem Signal nicht so viel Substanz nehmen würde. Hier wieder drei Beispiele mit unterschiedlichen Einstellungen des Tonreglers.

Audio Samples
0:00
Highgain mit offenem Tonepoti Highgain mit halb offenem Tonepoti Highgain mit komplett zugedrehtem Tonepoti
Anzeige

Fazit

Was mit der Harley Benton SC-Junior für nicht einmal 200 Euro geboten wird, ist schon ein starkes Stück. Auch wenn nicht die hochwertigsten Komponenten verbaut wurden, kann unsere Kandidatin als Blues-/Punk-/Rock-Gitarre absolut punkten. Die simple Gesamtkonstruktion weist deutliche Ähnlichkeiten zum Gibsonklassiker auf und ließe sich bei Bedarf auch problemlos modifizieren. Alles in allem hat man es hier mit einem bühnentauglichen Instrument zu tun, das sich nicht nur für Anfänger eignet.

Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis
  • rotziger P90-Sound
  • gute Bespielbarkeit
Contra
  • rappelnder Halsstab
  • Tone-Poti macht den Sound zu muffig
Artikelbild
Harley Benton SC-Junior Vintage Sunburst Test
Für 219,00€ bei
Harley Benton hat mit der SC-Junior eine Gitarre mit hervorragendem Preis-Leistungsverhältnis im Programm, die sich gut als Blues-/Punk-/Rock-Gitarre eignet.
Harley Benton hat mit der SC-Junior eine Gitarre mit hervorragendem Preis-Leistungsverhältnis im Programm, die sich gut als Blues-/Punk-/Rock-Gitarre eignet.
Technische Spezifikationen
  • Hersteller: Harley Benton
  • Bezeichnung: SC-Junior
  • Typ: E-Gitarre 6-str.
  • Herkunft: Indonesien
  • Farbe: Vintage Sunburst
  • Korpus: Mahagoni
  • Hals: Mahagoni, eingeleimt
  • Griffbrett: Amaranth
  • Griffbretteinlagen: Punkte
  • Halsprofil: C
  • Griffbrettradius: 305 mm
  • Bünde: 22 Medium Jumbo
  • Sattel: Graphit
  • Sattelbreite: 43 mm
  • Mensur: 628 mm
  • Tonabnehmer: Roswell P90D Alnico-5 Dog Ear Single Coil
  • Potis: Volume- und Tone-Regler
  • Schlagbrett: dreilagig, schwarz
  • Bridge: WSC Wrap Around
  • Mechaniken: Vintage Style Tuner mit 15:1 Übersetzung
  • Saiten ab Werk: D’Addario EXL110 .010-.046
  • Ladenpreis: 199,00 Euro (November 2019)
Hot or Not
?
Der dreiteilige Korpus besteht wie beim Vorbild aus Mahagoni.

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Profilbild von Ulrich Schramme

Ulrich Schramme sagt:

#1 - 19.11.2019 um 11:43 Uhr

0

Ich habe mir eine SC-Junior gegönnt und bin echt angetan. Einige meiner Gitarren sind erheblich teurer aber die Junior macht echt Spaß! Der Halsstab rappelt bei meinem Exemplar nicht, dafür ist die Wirkung beim Tonregler exakt gegensätzlich. Er tut nahezu nichts. Das stört mich aber wenig. Der Hals ist wirklich toll. Bin zufrieden und würde sie wieder kaufen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Exploring the NUX Amp Academy Stomp | Sound Demo with Various Playing Styles
  • Funk Rock Riffing with the NUX Amp Academy Stomp!
  • Subtle Compressor Tones with the Wampler Mini Ego 76 Compressor!