Harley Benton PT-500 Test

Wer auf der Bühne seine Gitarre stimmen möchte, der hat in der Regel ein Problem: Per Gehör ist absolut nichts zu machen und dunkel ist es noch dazu. Praktisch, wenn dann ein Stimmgerät beleuchtet ist und vielleicht sogar noch in’s Effektboard passt.

Und mit genau diesen Eigenschaften wirbt das Harley Benton PT-500, ein Stimmgerät mit den Maßen eines Effektgerätes im stabilen Metallgehäuse, das mit seinen 300 Gramm Lebendgewicht einen robusten und durchaus roadtauglichen Eindruck hinterlässt.

HarleyBenton_PT500_05FIN

Details

Anschluss findet die Gitarre auf der rechten Seite des PT-500, über die Ausgangsbuchse an der linken Seite wird das Signal weitergereicht. Eine blaue LED meldet sich mit Blinken, sobald beide Klinkeneingänge belegt sein. Wird das Gerät mit dem Fußtaster eingeschaltet, leuchtet sie permanent. Das Ausgangssignal ist dann automatisch stumm geschaltet, um die Performance nicht zu stören. Neben diesem “normalen” Ausgang gibt es eine Bypass-Buchse, die mit dem Amp verbunden wird und zu jeder Zeit das Signal der Gitarre ausgibt, auch beim Stimmen.

Eine kreisrunde Skala auf einem quadratischen Display sorgt für die optische Kontrolle des Stimmvorgangs. Dabei fließt ein Lauflicht auf der Skala nach rechts, wenn die Saite zu hoch, oder nach links, wenn sie zu tief gestimmt sind. Die Fließgeschwindigkeit des Lauflichts gibt dabei die Entfernung zur richtigen Tonhöhe an. Die LEDs bewegen sich langsamer, wenn die Abweichung kleiner wird, und bleiben stehen, wenn die richtige Tonhöhe erreicht ist. Das Zentrum des Kreises beherbergt die Tonhöhenanzeige für die Grobstimmung. Die Tonhöhe einer Saite wird dort durch einen Großbuchstaben dargestellt, sobald eine Schwingung empfangen wird. Schon beim Verkabeln des Gerätes wird die aktuell eingestellte Referenztonhöhe angezeigt. Mit dem Druck auf den Pitch-Button kann die Standardfrequenz von 440 Hz in 1-Hz-Schritten auf jede Stimmung zwischen 436 und 445 Hz kalibriert werden.

Das PT-500 unterstützt auch Drop-Tunings. Mit dem Flat-Button lässt sich die Normalstimmung einen, zwei oder drei Halbtöne absenken. Allerdings werden im Display dann die Buchstaben der Normalstimmung, also E, A oder D angezeigt und nicht die tatsächlich klingenden Tonhöhen.

Über eine weitere Anschlussbuchse neben dem Klinkeneingang findet bei Bedarf die Stromversorgung per Netzadapter statt, ansonsten wird das Stimmpedal von einem 9V-Block angetrieben. Zum Öffnen des Batteriefachs, das sich auf der Rückseite befindet, wird kein Werkzeug benötigt.

Praxis

Das Stimmen mit dem Lauflicht funktioniert ohne Probleme. Das durch LEDs hellblau beleuchtete Display sorgt auch auf der Bühne für gute Sichtbarkeit und eine optimal wahrnehmbare Rückmeldung. Das PT-500 reagiert schnell und arbeitet genau. Geringfügige Toleranzen von +/- 1 Cent stören die Performance nicht. Auch bei teuren Geräten findet man oft diese kleinen Ungenauigkeiten, die aber in der Regel nicht zu hörbaren Abweichungen führen. Über den Bypass-Ausgang erreicht das Signal des Instrumentes den Amp ohne Veränderungen, auch wenn die Stimmfunktion mit dem Fußschalter deaktiviert wurde.

HarleyBenton_PT500_04FIN

Das chromatische Bodenstimmgerät PT-500 von Harley Benton mit kreisrundem Lauflicht-Display verrichtet einen ordentlichen Job und empfiehlt sich wegen seiner hervorragenden Sichtbarkeit ganz besonders für die Bühne. Leider verfügt es nicht über ein internes Mikrofon und kann deshalb nicht mit rein akustischen Instrumenten kommunizieren. Das Preis-Leistungsverhältnis ist sehr gut.

Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • Genauigkeit
  • Preis/Leistungsverhältnis
Contra
  • Kein Mikrofon für akustische Instrumente
Artikelbild
Harley Benton PT-500 Test
Für 29,90€ bei
HarleyBenton_PT500_05FIN
Facts
  • Typ: chromatisches Bodenstimmgerät PT-500
  • Hersteller: Harley Benton
  • Genauigkeit: +/-1cent
  • Kalibrierung: 436-445 Hz in 1Hz Schritten
  • 1 Klinkeneingang
  • 2 Klinkenausgänge (Output und True-Bypas)
  • Maße (BxHxT): 75 x 51 x 115 mm
  • Gewicht: 300 g
  • Betrieb mit 9V Batterie oder Netzteil 108096, beides optional erhältlich
  • Preis: 39,90 Euro (UVP)
Hot or Not
?
HarleyBenton_PT500_05FIN Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • iZotope Ozone 12 Bass Control Demo (no talking)
  • LD Systems ICOA Pro Series - All you need to know!
  • Watch THIS if you use analog gear! Everything you need to know about the Freqport FreqInOut FO1