Anzeige

Harley Benton MiniStomp Edgy, Spinner, Fast Lane & Hot Mod Test

Mit dem Harley Benton MiniStomp Edgy, Spinner, Fast Lane und Hot Mod stellen sich gleich vier kompakte Effektpedale aus der neuen Pedalserie der Thomann-Hausmarke vor. Als der Hersteller vor einigen Wochen mit einem Schlag sage und schreibe 19 neue MiniStomp-Pedale präsentierte, staunte unsere Gitarrenredaktion nicht schlecht.

Produktfotos_Harley_Benton_Mini_Stomp
Die vier Pedale aus der Harley Benton MiniStomp-Serie hinterlassen einen guten Eindruck und liefern praxistaugliche Sounds.


Für den heutigen Test haben wir uns eine Auswahl von drei Modulations-Effektpedalen kommen lassen und werfen außerdem einen Blick auf das kompakte Digital-Delay-Pedal der Serie. Wie von Harley Benton gewohnt, gehen auch die MiniStomp-Pedale zu einem äußerst günstigen Kurs über die Ladentheke. Wie die kleinen Effektkästchen klingen, sagt euch der folgende Test.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Details

Lieferumfang/Gehäuse

Alle vier Pedale kommen mit einem robusten Metallgehäuse im identischen und äußerst kompakten Format, das sich im Laufe der letzten Jahre in der Pedalszene etabliert hat und mittlerweile von diversen Herstellern angeboten wird. Im Detail präsentieren sich dabei laut beiliegendem Manual die vier Kandidaten mit den Maßen von 92 x 38 x 32 mm (BxTxH). Diese Angabe gilt aber streng genommen nur für das Gehäuse ohne Potis und Schalter. Im Falle eines Kippschalters kommt man bei der Pedalhöhe demzufolge auf ca. 50 mm. Ist wiederum kein Kippschalter vorhanden, liegt die Höhe des Geräts bei etwa 48 mm. Die Eingangs- und Ausgangsbuchsen sitzen jeweils versetzt an der rechten und linken Seite. An der Stirnseite befindet sich der Anschluss für ein optionales 9 V-Netzteil, das bei allen Geräten 20 mA bereitstellen muss. Batteriebetrieb ist bei diesem Format logischerweise nicht vorgesehen. Im Lieferumfang befindet sich außerdem bei allen eine aufklebbare Unterlage, die für eine bessere Bodenhaftung sorgt. Alle vier Harley Benton MiniStomp-Pedale arbeiten mit einem True-Bypass.

Harley Benton MiniStomp Edgy

Das Harley Benton MiniStomp Edgy ist ein Digital-Delay, das Verzögerungszeiten bis zu 838 ms ermöglicht und darüber hinaus mit drei Klangcharakteristiken ausgestattet ist. Hinter dem mit „Normal“ betitelten Modus verbirgt sich ein neutrales Digital-Delay, „Mod“ und „Echo“ wiederum haben ein moduliertes und ein analog gefärbtes Delay im Angebot. Das mittig platzierte und größere Poti steuert die Verzögerungszeit, die Parameter Regen und Level kümmern sich um die Anzahl und die Lautstärke der Wiederholungen. Eine Tap-Tempo-Funktion ist nicht an Bord. 

Fotostrecke: 5 Bilder Die Verzögerungszentrale in der MiniStomp Serie hört auf den Namen Edgy und liefert Delay-Effekte.

Harley Benton MiniStomp Spinner

Mit dem Harley Benton MiniStomp Spinner präsentiert sich ein Modulationseffekt-Pedal, das mit Chorus, Vibe und Phaser ebenfalls drei Variationen dieser Effektkategorie offenbart. Die drei Modi werden auch hier über einen kleinen Kippschalter angewählt. In puncto Effektsteuerung kümmert sich das große Poti um die Effektgeschwindigkeit (Speed) und die beiden kleinen Potis zeigen sich für die Effektintensität (Intense) und Effektlautstärke (Level) verantwortlich.  

Fotostrecke: 5 Bilder Für Freunde von Modulationseffekten empfiehlt sich der Spinner aus der MiniStomp-Reihe.

Harley Benton MiniStomp Fast Lane

Das Fast Lane aus der MiniStomp-Serie des Herstellers ist ein Flanger-Pedal, das sich klanglich am legendären Electric Mistress Flanger von Electro Harmonix orientiert. Gesteuert werden mit Speed, Range und Colour die Geschwindigkeit, Breite und Tiefe des Effekts. Über einen kleinen Kippschalter steht außerdem eine mit Freeze betitelte Option bereit, bei dem der Flanger im eingestellten Frequenzbereich verharrt, was durchaus Ähnlichkeiten mit einem Fixed-Wah-Sound hat. 

Fotostrecke: 5 Bilder Dem Leben auf der Überholspur widmet sich das Fast Lane,…

Harley Benton MiniStomp Hot Mod 

Das Hot Mod ist das umfangreichste Pedal der Serie und hat trotz seines kompakten Formats gleich 11 verschiedene Modulationseffekte unter der Haube. Im Detail werden hier zwei verschiedene Chorus-Effekte, drei Flanger, zwei Vibes, ein Phaser, zwei Tremolos und ein Auto-Filter geboten, die über das gerasterte und mittig platzierte Poti angewählt werden. Drei kleine Potis steuern außerdem die Effektgeschwindigkeit (Speed), die Effektlautstärke (Level) und die Effekttiefe (Depth). 

Fotostrecke: 5 Bilder Mit dem Hot Mod ist ein Vertreter der Modulationseffekte mit an Bord.
Anzeige

Praxis

Im Praxischeck hängen die Pedale einzeln vor der Vorstufe eines Fender Bassman 50 Topteils, dessen Signal von einer Universal Audio OX Box weiterverarbeitet wird. Als Speakersimulation habe ich an der OX eine 4×12 Box mit Greenback-Lautsprechern angewählt. Für die angezerrten Sounds steht außerdem ein Boss SD-1 Pedal bereit, das ich im Signalweg hin und wieder vor dem jeweiligen MiniStomp-Pedal platzieren werde. Im Video zum Test gibt es zu jedem Gerät einen ausgiebigen Soundcheck zu den Potifunktionen, bei dem ihr mir über die Schulter schauen könnt. In den Audios zum Test beschränke ich mich wiederum auf ein paar aussagekräftige Praxisbeispiele mit diversen Einstellungen. Gemein haben alle Pedale, dass die Einstellungen der kleinen, schwarzen Potis im Bühnenalltag praktisch nicht erkennbar sind. Hier wären weiße Strichmarkierungen hilfreich. 

Das Harley Benton MiniStomp Edgy in der Praxis

Die drei Klangcharakteristiken des Edgy Delay-Pedals aus Harley Bentons MiniStomp-Serie machen schon beim ersten Kennenlernen einen guten und praxistauglichen Eindruck. Wer analog-artige warme und weiche Wiederholungen mit Höhenverlust im Ausklang mag, ist mit dem Echo-Modus gut beraten. Hörbar modulierende Delays gibts wiederum beim Mod-Setting. Der Charakter des zusätzlichen Chorus-Effekts auf den Wiederholungen gefällt mir ebenfalls gut und wirkt in seiner Dosierung praktikabel abgestimmt. Bei der Suche nach einem schlichten Delay ohne Klangveränderungen wird man darüber hinaus im Normal-Mode fündig. Da man beim Einstellen des Delay-Tempos wohl am feinfühligsten vorgeht, macht es Sinn, dass das große Poti diese Funktion übernimmt. Typisch für diese geschrumpfte Pedalgattung ist bei den kleinen Potis etwas Fingerspitzengefühl gefragt, was auch für die anderen drei Pedale im Test gilt. Ansonsten offenbart das Edgy ein gewisses Eigenrauschen, das aber in den meisten Situationen keine Rolle spielt. Auf eine Tap-Tempo-Funktion muss der Anwender wiederum leider verzichten. Insgesamt erfüllt das kleine Pedal die typischen Brot-und-Butter-Anwendungen eines Delays aber sehr zufriedenstellend.

Audio Samples
0:00
MiniStomp Edgy: Slapback Echo (Telecaster) MiniStomp Edgy: Mod Delay (Bariton) MiniStomp Edgy: Normal Delay (Stratocaster)

Das Harley Benton MiniStomp Spinner in der Praxis

Auch das Spinner bietet drei verschiedene Grundklänge und macht dabei vor allen Dingen mit Phaser und Vibe einen sehr soliden Eindruck. Der Chorus wiederum klingt etwas künstlich bzw. steril und fällt daher im Vergleich mit den beiden anderen Modi ein wenig ab. Kurioserweise muss man das Level-Poti auf etwa 15 Uhr drehen, um das Effektsignal auf Unity-Gain auszugeben. Allerdings ist ein zusätzlicher Boost bei diesen drei Effekten in der Regel auch nicht vonnöten, weshalb ich das Poti wohl dauerhaft in dieser Einstellung belassen würde.

Audio Samples
0:00
MiniStomp Spinner: Vibe (Les Paul) MiniStomp Spinner: Phaser (Telecaster) MiniStomp Spinner: Chorus (ES-335)
Die vier Pedale aus der Harley Benton MiniStomp-Serie hinterlassen einen guten Eindruck und liefern praxistaugliche Sounds.
Die vier Pedale aus der Harley Benton MiniStomp-Serie hinterlassen einen guten Eindruck und liefern praxistaugliche Sounds.

Das Harley Benton MiniStomp Fast Lane in der Praxis

Beim Fast Lane Flanger aus Harley Bentons MiniStomp-Serie stand das Electric Mistress aus dem Hause Electro Harmonix Pate, das als Klassiker unter den Flanger-Pedalen bezeichnet werden kann. Dementsprechend typisch fällt auch der Sound des Fast Lane aus, der sowohl den klassischen offensiven Flanger-Sweep als auch dezentere Schattierungen in Richtung Chorus bei zurückgenommenem Colour-Poti bietet. Trotz seiner simplen Bedienung gibt sich das Pedal demzufolge recht wandlungsfähig. Wer dem Signal darüber hinaus einen etwas spezielleren Anstrich verpassen möchte, wird bei der Freeze Option fündig. Insgesamt erhält man hier auf jeden Fall ein sehr praxistaugliches Flanger-Pedal für wenig Geld.

Audio Samples
0:00
MiniStomp Fast Lane + Overdrive (Les Paul) MiniStomp Fast Lane (Telecaster) MiniStomp Fast Lane (Les Paul)

Das Harley Benton MiniStomp Hot Mod in der Praxis

Am vielseitigsten aufgestellt ist mit Abstand das Hot Mod Pedal der Serie. Wie schon einleitend erwähnt, gibt es hier gleich 11 verschiedene Effekte zu erkunden. Beim Anspielen der einzelnen Effektmodi habe ich stellenweise den Eindruck, dass die Sounds etwas mehr Tiefe aufweisen und auch intensiver im Grundklang sein könnten. Allerdings darf man hier erneut den äußerst günstigen Preis nicht aus den Augen verlieren. Der Großteil der Effekte wirkt wie bei den anderen Kandidaten dennoch praxistauglich. Da das mittig platzierte große Poti die Effektauswahl übernimmt, gestaltet sich die Justierung des Effekts über die drei zusätzlichen kleinen Potis noch etwas fummeliger. Besser also, man hat vor dem Auftritt ganz nach dem Motto „Set and forget“ den gewünschten Sound vorkonfiguriert.

Audio Samples
0:00
MiniStomp Hot Mod: Chorus (Stratocaster) MiniStomp Hot Mod: Tremolo (Stratocaster) MiniStomp Hot Mod: Vibe + Overdrive (ES-335)
Anzeige

Fazit

Unterm Strich machen die getesteten vier Pedale aus der Harley Benton MiniStomp-Serie einen guten Eindruck, besonders angesichts des unschlagbaren Preis-Leistungsverhältnisses. Den höchsten Gegenwert bietet dabei definitiv das Hot Mod Pedal mit gleich 11 verschiedenen Modulationseffekten. Aber auch die anderen drei offenbaren in ihrer jeweiligen Sparte zum größten Teil sehr praxistaugliche Sounds. Wer nur noch wenig Platz auf dem Pedalboard hat und diesen mit einem simplen Pedal für Brot-und-Butter-Anwendungen füllen will, kann mit den MiniStomps nichts falsch machen. 

Wer ein oder mehrere simple Pedale für Brot-und-Butter-Anwendungen benötigt, kann mit der Harley Benton MiniStomp-Serie nichts falsch machen.
Wer ein oder mehrere simple Pedale für Brot-und-Butter-Anwendungen benötigt, kann mit der Harley Benton MiniStomp-Serie nichts falsch machen.
Technische Spezifikationen
    Harley Benton MiniStomp Edgy
    • Hersteller: Harley Benton
    • Modell: MiniStomp Edgy
    • Typ: Delay-Pedal
    • Herkunft: China
    • Bypass: True Bypass
    • Anschlüsse: Input, Output, Netzteil
    • Regler/Schalter: Normal/Mode/Echo, Level, Time, Regen, Bypass
    • Stromversorgung: 9 V Netzteil (nicht im Lieferumfang)
    • Stromaufnahme: 20 mA
    • Abmessungen: 92 x 38 x 50 mm (BxTxH)
    • Gewicht: 150 g
    • Ladenpreis: 34,90 Euro (Januar 2022)
    Harley Benton MiniStomp Spinner
    • Hersteller: Harley Benton
    • Modell: MiniStomp Spinner
    • Herkunft: China
    • Typ: Phaser/Vibe/Chorus
    • Bypass: True Bypass
    • Anschlüsse: Input, Output, Netzteil
    • Regler/Schalter: Phaser/Vibe/Chorus, Level, Intense, Speed, Bypass
    • Stromversorgung: 9 V-Netzteil (nicht im Lieferumfang)
    • Stromaufnahme: 20 mA
    • Abmessungen: 92 x 38 x 50 mm (BxTxH)
    • Gewicht: 150 g
    • Ladenpreis: 34,90 Euro (Januar 2022)
    Harley Benton MiniStomp Fast Lane
    • Hersteller: Harley Benton
    • Modell: MiniStomp Fast Lane
    • Typ: Flanger
    • Bypass: True Bypass
    • Anschlüsse: Input, Output, Netzteil
    • Regler/Schalter: Normal/Freeze, Color, Range, Speed, Bypass
    • Stromversorgung: 9 V-Netzteil (nicht im Lieferumfang)
    • Stromaufnahme: 20 mA
    • Abmessungen: 92 x 38 x 50 mm (BxTxH)
    • Gewicht: 150 g
    • Ladenpreis: 34,90 Euro (Januar 2022)
    Harley Benton MiniStomp Hot Mod
    • Hersteller: Harley Benton
    • Modell: MiniStomp Hot Mod
    • Typ: Multi-Effektpedal
    • Bypass: True Bypass
    • Anschlüsse: Input, Output, Netzteil
    • Regler/Schalter: Level, Speed, Depth, Mode, Bypass
    • Stromversorgung: 9 V-Netzteil (nicht im Lieferumfang)
    • Stromaufnahme: 20 mA
    • Abmessungen: 92 x 38 x 48 mm (BxTxH)
    • Gewicht: 150 g
    • Ladenpreis: 34,90 Euro (Januar 2022)
    Unser Fazit:
    4,5 / 5
    Pro
    • ordentliche Verarbeitung
    • kompaktes Format
    • praxistaugliche Sounds
    • sehr günstiger Preis
    Contra
    • Bedienung etwas fummelig
    • Einstellungen der kleinen Potis schlecht ablesbar
    Artikelbild
    Harley Benton MiniStomp Edgy, Spinner, Fast Lane & Hot Mod Test
    Für 39,90€ bei
    Hot or Not
    ?
    Wer ein oder mehrere simple Pedale für Brot-und-Butter-Anwendungen benötigt, kann mit der Harley Benton MiniStomp-Serie nichts falsch machen.

    Wie heiß findest Du dieses Produkt?

    Kommentieren
    Schreibe den ersten Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
    Bonedo YouTube
    • Subtle Compressor Tones with the Wampler Mini Ego 76 Compressor!
    • Fender American Professional Classic Stratocaster HSS | First Look
    • Quilter Labs Elevate – Review & Sound Demo | Modeling reimagined?