ANZEIGE

Gretsch G2420T Streamliner Test

Fazit

Die Gretsch G2420T Streamliner ist eine grundsolide verarbeitete und mit den klassischen Gretsch-Genen versehene Hollow Body E-Gitarre. Für einen Preis von wenig mehr als 500 Euro bekommt man eine ganze Menge Gitarre, die für meinen Geschmack am besten über einen clean eingestellten Amp gespielt werden sollte. Leicht angezerrt liefert sie ebenfalls einen warmen schönen Blueston, alles darüber hinaus ist schlicht nicht ihr Ding, denn bei mehr Gain wird der Klang matschig und undifferenziert. Bei moderaten Amp Einstellungen sind die Resultate durchweg gut!

Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • eigenständiger Sound
  • Bespielbarkeit
  • Preis-Leistung
Contra
  • Minimale Unregelmäßigkeiten beim Korpus-Finish
Artikelbild
Gretsch G2420T Streamliner Test
Für 446,00€ bei
Technische Spezifikationen
  • Hersteller: Gretsch
  • Bezeichnung: G2420T Streamliner
  • Herstellungsland: Indonesien
  • Lackierung: Gold Dust
  • Bauart: Hollow Body E-Gitarre
  • Korpus Material: Ahorn
  • Verstrebung: Parallel
  • Hals: Nato
  • Griffbrett: Palisander
  • Halsform: U
  • Bünde: 22 medium Jumbo
  • Mensur: 628 mm
  • Sattelbreite: 43 mm
  • Sattel: Kunststoff
  • Pickups: Broad’Tron Humbucker an Hals und Steg
  • Bridge: Bigsby Licensed B60 Tremolo, Adjusto-Matic Brücke mit Palisanderbasis
  • Mechaniken: geschlossen
  • Besonderheiten: Binding, Perloid Block Inlays
  • Preis: 515,00 Euro
Hot or Not
?
Gretsch_G2420T_STRM_HLW_SC_002FIN Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Gretsch G5422TG Electromatic Test
Test

Die Gretsch G5422TG bietet auch als preiswerte Hollowbody im Double-Cut-Design den authentischen Sound und den klassischen Vibe der traditionsreichen Marke.

Gretsch G5422TG Electromatic Test Artikelbild

Die Gretsch G5422TG aus der Electromatic-Serie des Herstellers greift das Design der berühmten Gretsch-Modelle aus den 50er- und 60er-Jahren auf und möchte es mit einigen modernen Modifikationen verfeinern. In diesem Zusammenhang stellt das sogenannte Trestle-Block-Bracing ein entscheidendes Merkmal dar, das erstmals auf Wunsch der Gitarrenlegende Chet Atkins in den späten 50er-Jahren entwickelt wurde.

Bonedo YouTube
  • A rock song recorded with the Palmer Supreme Soaker #shorts
  • Palmer Supreme Soaker - Sound Demo
  • How To Use A Looper (Boss RC-500 Tutorial)