Anzeige
ANZEIGE

Gretsch Blackhawk Mighty Mini 10“ x 5,5“ Snare Test

Bei der Wahl der Haupt-Snaredrum lassen die meisten Drummer nichts anbrennen. Für die richtige Kombination aus Kesselmaterial, Bauweise und Beschlagteilen geben einige erhebliche Summen aus. Bei den sogenannten Sidesnares sieht die Sache etwas anders aus, besonders dann, wenn es sich um Modelle mit nur zehn Zoll Durchmesser handelt. So wie bei unserem heutigen Testkandidaten, der Gretsch Mighty Mini 10“ x 5,5“ aus der Blackhawk-Serie. 

Für weniger als 90 Euro gibt es hier eine Holz-Snaredrum vom Markenhersteller, zusätzlich ausgestattet mit einer Halterung für die einfache Montage an einem Hi-Hat- oder Beckenstativ. Aufwendige Hardware oder eine ausgefallene Lackierung darf man zu diesem Preis nicht erwarten. Dafür soll das Trömmelchen ordentlich knallen und seinem Namen alle Ehre machen. Ob es das tut, lest ihr auf den folgenden Zeilen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unser Video zum Testbericht:

Der Blackhawk-Kessel ist aus Pappelholz gefertigt

Konstruktiv ist unsere Testsnare auf das Wesentliche reduziert – beginnen wir zunächst mit dem Kessel. Der besteht aus sieben Lagen kreuzverleimten Pappelholzes, welches auf der Außenseite mit schwarz glänzender Folie bezogen ist. Der Bereich der Ränder ist ausgespart, damit die Felle frei schwimmend aufliegen können. Bei der Gratung kommt eine typische Gretsch-Zutat zum Einsatz, nämlich die 30-Grad-Abschrägung. Das deutlich erkennbare Snarebed ist sauber zwischen den jeweiligen Böckchen der Resonanzseite platziert. Anders als bei höherpreisigen Trommeln ist die Kesselinnenseite weder lackiert noch glatt geschliffen, dafür gibt es einen roten Aufkleber, der die Trommel als Teil der „Full Range“ Snare-Linie ausweist. Auch der Produktionsort – China – ist hier verzeichnet. 

Gretsch Blackhawk Mini Snare Test
Fotostrecke: 4 Bilder Die Gretsch Mighty Mini Snaredrum gehört zur Einsteigerserie Blackhawk.
Fotostrecke

Bekannte Anbauteile u.a. aus der Catalina Club Serie

Bei der Hardware kommen sechs der klassischen, doppelseitigen Gretsch-Böckchen zum Einsatz. Leichte Stahlspannreifen mit 1,6 Millimetern Materialstärke sowie eine einfache Abhebung samt Butt End komplettieren die Ausstattung. Es gibt jedoch noch ein weiteres Metallteil an der Mighty Mini Snaredrum, und das ist die Halterung. Beim „GTS Mounting System“ handelt es sich um eine normale Rosette zur Aufnahme eines L-Arms bis 12,7 Millimeter Dicke, welche hier leider leicht schräg montiert wurde. Erwartungsgemäß kommen die Felle und der 20-spiralige Teppich als einfache Noname-Produkte daher.

Snare Throw-off
Fotostrecke: 4 Bilder Die einfache Abhebung ist auch per Stimmschlüssel bedienbar.
Fotostrecke

Aufgrund des Pappelkessels klingt die Mighty Mini eher sanft

Am Set platziert, zeigt die Testsnare, dass sie genau das kann, was man von ihr erwartet. Dank der Halterung lässt sie sich nahezu überall im Drumset platzieren. Ich entscheide mich für diesen Test für die Position rechts neben mir. Aufgrund des relativ weichen Pappelholzes und der flacheren Gratung wird die kleine Schwarze auch in sehr hohen Stimmungen nicht harsch. Wer also die Aggressivität eines kleinen Stahlkessels erwartet, wird hier nicht fündig. Dafür produziert die Snare auch in mittleren und sogar tiefen Tunings erstaunlich runde Sounds. Natürlich tritt die typische Modulation sehr kleiner Kessel auch hier auf, sehr harte Spielweise quittiert die Gretsch Mighty Mini mit leichtem Jammern. Die Teppichansprache lässt sich schnell so einstellen, dass auch feinere Nuancen nicht untergehen. Drum ‘n’ Bass und Ghostnote-lastiges Material macht also Spaß.   

Audio Samples
0:00
Sehr hohe Stimmung Hohe Stimmung Mittlere Stimmung Tiefe Stimmung

FAZIT

Die Gretsch Mighty Mini 10“ x 5,5“ Snaredrum aus der Blackhawk-Einsteigerserie ist eine praktische, kleine Side-Snaredrum, die sich dank einer integrierten Halterung für L-Arme überall im Drumset platzieren lässt. Ihr Kessel besteht aus Pappelholz und produziert zwar knallige Sounds, jedoch nicht das aggressive Obertonspektrum mancher Stahlkessel dieser Dimension. Für die Größe sollte man keine Hauptsnare-Fähigkeiten erwarten, für kontrastreiche (Timbale-)Effekte und Elektronika kann sie jedoch genau das Richtige sein. Der Preis geht voll in Ordnung, die integrierte Halterung der Testsnare war allerdings etwas schräg montiert. Wer sein Kit also um einen spannenden Sound ergänzen möchte, sollte sich die Gretsch Mighty Mini mal anhören. 

Gretsch Blackhawk Mini Snare Testbericht
Die kleine Gretsch Mighty Mini ist eine tendenziell gutmütig klingende Effektsnare für viele Gelegenheiten.
10″ Wood Snare
Unser Fazit:
Sternbewertung 4,0 / 5
Pro
  • der Pappelholzkessel liefert ausgewogene, nicht zu scharfe Sounds
  • relativ vielseitig stimmbar
  • praktische Halterung
  • insgesamt gute Verarbeitung (Ausnahme siehe Contra)
Contra
  • Halterung schräg montiert
Artikelbild
Gretsch Blackhawk Mighty Mini 10“ x 5,5“ Snare Test
Für 89,00€ bei
  • Hersteller: Gretsch
  • Bezeichnung: Mighty Mini Snaredrum 10“ x5,5“
  • Herstellungsland: China
  • Kesselmaterial: 7 Lagen Pappelholz
  • Hardware: Stahlreifen 1,6 Millimeter, 6 doppelseitige Gretsch Lugs
  • Besonderheit: Halterosette für L-Arme bis 12,7 Millimeter
  • Zubehör: Stimmschlüssel
  • Preis (Verkaufspreis Juni 2022): 89,00 EUR

Herstellerseite: https://www.gretschdrums.com

Hot or Not
?
Gretsch Blackhawk Mini Snare Test

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Max Gebhardt

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Gretsch präsentiert die Ash Soan Signature Snare Drum
Drums / News

In der Reihe der Gretsch Signature Snares gibt es Zuwachs in Form der 12“x7“ Ash Soan Signature Snaredrum. Die Besonderheit der Trommel liegt – neben ihren Abmessungen – in der Auswahl von Purpleheart für den neunlagigen Kessel.

Gretsch präsentiert die Ash Soan Signature Snare Drum Artikelbild

Der britische Sessiondrummer Ash Soan bekam von der Firma Gretsch jetzt seine Signature Snaredrum – eine Trommel, die sowohl bezüglich ihrer Maße als auch im Hinblick auf das verwendete Kesselmaterial einige Besonderheiten aufweist. Ash Soan hat bereits mit Megastars wie Robbie Williams, Adele, Cher und Seal gearbeitet und einen Prototypen der nun in Serie erhältlichen Trommel jahrelang sowohl live als auch im Studio benutzt. Im Kern besteht die 12“x7“ Snaredrum aus einem neunlagigen Kessel aus Purpleheart, einem sehr festen Holz, das sich durch seinen violetten Farbton auszeichnet und im Instrumentenbau auch häufig für Gitarrengriffbretter verwendet wird. Der Kessel ist klar lackiert und zeigt bezüglich der Hardware-Bestückung die klassischen Gretsch-Merkmale. Dazu gehören vier Millimeter starke Gussreifen sowie die legendäre Lightning-Snareabhebung mit dem charakteristischen „Fishtail“-Butt End. Die Gratungen sind beidseitig im 45-Grad-Winkel geschnitten, im Inneren der Trommel ist ein Label mit Ash Soan’s Signatur aufgebracht. Die Snaredrum produziert eine beachtliche dynamische Bandbreite sowie einen schnellen, klaren Attack. Weitere Infos unter gretschdrums.com

Gretsch 13“ x 7“ Ash Silver Series Snare Test
Drums / Test

Mit knapp 200 Euro Anschaffungspreis und einer schlichten Naturoptik buhlt die Gretsch Silver Series Ash Snare um die Gunst des Käufers. Wir haben sie für euch getestet.

Gretsch 13“ x 7“ Ash Silver Series Snare Test Artikelbild

Die Silver Series von Gretsch beinhaltet Modelle der unteren bis oberen Mittelklasse, die in Fernost gefertigt werden. Mit der Mischung aus moderner Kesselmaß-Alternative von dreizehn auf sieben Zoll, der schlichten Naturoptik und dem etwas anderen Kesselmaterial, nämlich Eschenholz, kann diese Snare so einige Aufmerksamkeit erregen.

Gretsch 13“ x 7“ Brooklyn Chrome over Steel Snare Test
Drums / Test

Im New Yorker Stadtteil Brooklyn wurden ab 1883 die ersten Gretsch-Trommeln gefertigt, heute testen wir eine verchromte Stahlsnare in 13“ x 7“ der gleichnamigen Serie.

Gretsch 13“ x 7“ Brooklyn Chrome over Steel Snare Test Artikelbild

Mit der Gretsch Brooklyn Stahlsnare haben wir heute einen klassisch aussehenden Vertreter im modernen Allroundmaß von 13 x 7 Zoll im Test. Die Brooklyn-Serie stellt die obere Mittelklasse des in den USA gefertigten Portfolios dar.

Bonedo YouTube
  • Adapt Your Drum Sound With These Tools - Sound Demo | Tutorial
  • Tour de Suisse 😊
  • Meinl | Artisan Seguiriya Rosewood Cajon | Sound Demo (no talking)