Gallien Krueger NEO 810 Test

Die Gallien Krueger NEO 810 im bonedo-Test – Die Gallien Krueger NEO 810 ist ein weiteres Exemplar der Neodym-Alternative mit geringerem Gewicht – sie wiegt 51 Kilo. Die Lautsprecher sind GK-Eigenkonstruktionen und werden samt dem zusätzlich eingebauten Hochtöner von einem stabilen, silbernen Aluminiumgitter geschützt, das rundum mit 14 Schrauben befestigt ist.

Gallien_Krueger_NEO810_Collage1_FIN


Die im hinteren Bereich sowohl oben als auch unten angeschrägte Box ist in der oberen Schräge mit einem großen Metallbügel und im unteren Sektor mit zwei außenstehenden Rollen ausgestattet. Die Ecken sind mit den typischen Gallien-Krueger-eigenen Eckenschützern aus Kunststoff versehen, die zudem sichere Stapelfähigkeit gewährleisten. Zwar ist es kaum vorstellbar, dass man mehrere dieser Boxen im Querformat stapeln möchte oder im Hochkantbetrieb noch Bedürfnis für einen weiteren Boxenaufsatz verspürt. Aber die Option ist standardmäßig gegeben, denn diese Ecken befinden sich auf allen GK-Boxen und passen generell wie LEGO-Steine ineinander. 

Details

Die Box ist mit einem schwarzen Tolexüberzug versehen und besitzt zwei durchgehende Gleitschienen auf der Rückseite. Als Anschlüsse finden wir eine Neutrik Speakon- und eine Klinkenbuchse. Im Fullrangebetrieb, also mit passiv angesteuertem Hochtöner, ist die Box an jedem Verstärker anwendbar. Einerseits geht das über die Klinkenbuchse, die übrigens vorbildlich bei Nichtverwendung mit einem roten Gummipfropf verschlossen ist. Die zweite Möglichkeit besteht in der Verwendung der Speakon-Buchse. Man muss dazu lediglich die korrekte Polung des zweiadrigen Speakon-Kabels beachten, die auf der beschrifteten Anschlussplatte vermerkt ist. Diese Speakon-Buchse ist nämlich zusätzlich auf den Anschluss eines vieradrigen Kabels ausgelegt, mit dessen Hilfe man in Verbindung mit Gallien Krueger Topteilen der RB-Serie den Hochtöner aktiv betreiben und über einen separaten Regler am Topteil aussteuern kann. 

Fotostrecke: 4 Bilder Die 810er-Box ist mit Horn ausgestattet.

Die Dauerbelastbarkeit (RMS) der Box liegt bei 1600 Watt, die Spitzenbelastbarkeit sogar angeblich bei 3200 Watt, was die Box zumindest theoretisch zum Spitzenreiter in der Impulsverkraftung macht. Die Impedanz beträgt 4 Ohm, der Frequenzgang ist mit 36 Hz -19 kHz angegeben. 

Auffällig: Der rote Verschlusspfropfen in der Klinkenbuchse.
Auffällig: Der rote Verschlusspfropfen in der Klinkenbuchse.

Praxis

Bereits von der optischen Erscheinung her wirkt die Gallien Krueger NEO 810 kompromisslos. Man könnte das riesige, silberne Aluminiumgitter vor den Speakern auch mit dem bedrohlichen Kühlergrill eines Trucks vergleichen, der drauf und dran ist, einen zu überrollen. Das, gepaart mit der Information einer Spitzenbelastbarkeit von 3200 Watt, kann einem schon als Warnung gelten und die Botschaft ist klar: Hier wurde nicht gegeizt oder gekleckert.

Martialisch anmutend: Gitter der Riesenbox
Martialisch anmutend: Gitter der Riesenbox

Beim Slapbeispiel hört man bereits sehr deutlich, dass die Gallien Krueger NEO 810 den Sound deutlich in Richtung „Mittenloch“ färbt. Das ist ein durchaus typischer Sound für Gallien Krueger und es klingt so, als würde die Box von sich aus bereits diesen Sound transportieren – ohne dass ein passendes GK-Topteil angeschlossen wäre. Für den Slapsound ist diese Absenkung der Mitten durchaus ein Vorteil – dabei fliegt einem im Raum sprichwörtlich die Mütze weg. Die Box ist unglaublich laut, fast schneidend. Sie strahlt extrem direkt über lange Distanz, lässt aber das Gefühl von Fülle und Wärme vermissen, das man oft bei 8x10er Boxen empfinden kann.
Übrigens: Über die verwendeten Verstärker, die Mikrofone, die Bassisten und das generelle Testverfahren werdet ihr auf der Audio-Vergleichsseite informiert. Dort könnt ihr auch alle 240 Audiofiles direkt miteinander vergleichen! 

Beispiel Fodera Bass Slap:

Audio Samples
0:00
SVT-6PRO Close SVT-6PRO Room SVT-6PRO Mix Puma Close Puma Room Puma Mix

Interessanterweise klingt die Gallien Krueger NEO 810 im Fingerstyle harmonischer zusammen mit dem Transistorverstärker, dem TecAmp PUMA 1000. Während sie das Röhren-Obertonverhalten des Ampeg SVT 6-Pro schon fast überdeutlich abbildet – man hört Obertöne nahezu parallel mitschwingen – klingt der Ton beim TecAmp Topteil sehr clean und druckvoll. Lediglich den hier halb aufgedrehten Hochtöner könnte man noch etwas dezenter einsetzen oder unter Umständen sogar ganz ausschalten. 

Nebenbei bemerkt wird der Hochtöner hier passiv gefahren. In Verbindung mit Gallien Krueger Verstärkern der RB-Serie lässt sich die Box über ein vieradriges Speakonkabel mit dem Amp verbinden und gewährt die  Möglichkeit, den Hochtöner über eine separate 50 Watt Hochtonendstufe anzusteuern, die in die Amps integriert ist. Das wiederum ermöglicht stets sehr klare Höhen, selbst wenn die 10“ Speaker in die Verzerrung gehen sollten.
Beispiel Fodera Bass Finger:

Audio Samples
0:00
SVT-6PRO Close SVT-6PRO Room SVT-6PRO Mix Puma Close Puma Room Puma Mix

Beim Beispiel mit einem Fender Precision, gespielt mit Plektrum, wirkt die Box hart und metallisch. Dennoch kommt auch diesem Sound das typische Mittenloch durchaus entgegen und lässt ihn sehr trocken erscheinen. Speziell in Verbindung mit der immensen Lautstärke, die wir bei dem Test der Box verwendet haben, ist beeindruckend, wie direkt sie auch noch in einer Distanz von fünf bis sieben Metern klingt.
Beispiel Precision mit Pick, muted:

Audio Samples
0:00
SVT-6PRO Close SVT-6PRO Room SVT-6PRO Mix Puma Close Puma Room Puma Mix

Zerrt man den Bass mittels Overdrivepedal an, so entpuppt sich die Box als brachiales Metalmonster. Der Sound klingt sehr modern, durchaus mit der Ästhetik einer Kreissäge – aber positiv gemeint. Es mag dem einen oder anderen zu brutal erscheinen, speziell, wenn das Ganze auch noch mit nahezu 1000 Watt herausgeprügelt wird, aber es klingt definitiv eigenständig – typisch Gallien Krueger eben.
Beispiel Precision mit Pick, Overdrive:

Audio Samples
0:00
SVT-6PRO Close SVT-6PRO Room SVT-6PRO Mix Puma Close Puma Room Puma Mix

Beim nächsten Beispiel mit Flatwoundsaiten wirkt das ausgehöhlte Mittenspektrum etwas holzig und entzieht dem Basssound das Leben. Zwar kommt er klar, brillant und auch überzeugend, aber wer es gerne wärmer hätte, wird wahrscheinlich eine andere Soundästhetik als die der Gallien Krueger NEO 810 bevorzugen.
Beispiel Flatwound:

Audio Samples
0:00
SVT-6PRO Close SVT-6PRO Room SVT-6PRO Mix Puma Close Puma Room Puma Mix

Fazit

Die Gallien Krueger NEO 810 ist eine moderne Box mit einer sehr modernen Soundästhetik, gepaart mit moderatem Gewicht. Wer den typischen Gallien Krueger Sound mag, der wird auch diese Box mögen. Wir hatten zwar keines in unserem Test zur Verfügung, aber in Verbindung mit einem Gallien Krueger Topteil bildet diese Box mit Sicherheit eine symbiotische Einheit. Mit den verwendeten Verstärkern neigte sie sehr stark zur „Eigenfärbung“. Die deutlich wahrnehmbare Absenkung der Mitten beraubt den Sound nicht unbedingt, färbt ihn allerdings sehr deutlich. Insgesamt wirkt die Box vom Klangverhalten sehr direkt, sehr laut und bei hohen Pegeln bisweilen auch sehr brutal.
Wenn ihr auf diesen Text klickt, gelangt ihr zur Hauptseite des Testmarathons. Wir hatten acht 8×10“-Boxen im Vergleichstest!

Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • hochwertige Verarbeitung
  • sehr hohe Belastbarkeit
  • hoher Schalldruck
  • regelbarer Hochtöner
  • Frontschutz mit Metallgitter
  • Speakon- und Klinkeneingänge
  • Gleitschienen auf der Rückseite
  • geringes Gewicht
  • Bügelgriff
  • Rollen
Contra
Artikelbild
Gallien Krueger NEO 810 Test
Für 1.459,00€ bei
Spezifikationen
  • Größe (cm) H x B x T: 125 x 67 x 45
  • Gewicht (kg): 51
  • Watt (RMS): 1600
  • Watt (Peak): 3200
  • Impedanz: 4 Ohm
  • Hochtöner: ja, regelbar; auch aktiv ansteuerbar über GK-Verstärker der RB Serie
  • Anschlüsse: 1 x Speakon; 1 x Klinke
  • Frontbespannung: Metall
  • Überzug: Tolex (schwarz)
  • Rollen: außen abgewinkelt
  • Eckenschutz: Kunststoff
  • Gleitschienen: ja
  • Trittblech: ja
  • Frequenzgang (Hz): 36 – 19000
  • Lautsprecher: Neodym
  • Griffe: 1x Bügel
  • Schalldruck (dB): 128
  • Besonderheiten: Speakon Eingang ist auch für 4-adriges Kabel ausgelegt, zum Anschluss des Hochtöners an Hochtonendstufe von GK Topteilen. Fullrangebetrieb mit anderen Verstärkern per Schalter möglich.
  • Preis: 1926,– (UVP)
Hot or Not
?
Gallien_Krueger_NEO810_018FIN Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Sire Marcus Miller F10-6 NT - Sound Demo (no talking)
  • First notes on the Sire Marcus Miller F10-6 NT #shorts #sirebass #marcusmiller #siremarcusmillerf10
  • First notes on the Marleaux Consat Custom Bolt-On #bassguitar #marleaux #bass #bassbonedo