Anzeige

Fender American Professional Classic Telecaster (Faded Dakota Red) Test 

Mit der Fender American Professional Classic Serie präsentiert der Traditionshersteller eine neue, in den USA gefertigte Produktlinie. Im Gegensatz zur American Professional II orientiert sich die neue Serie stärker an klassischen Vintage-Spezifikationen, kombiniert diese jedoch mit modernen Features wie ge-staggerten Mechaniken und einem Modern-C-Halsprofil. Damit löst die American Professional Classic die bisherige American Performer-Serie ab und positioniert sich preislich deutlich unterhalb der 2000-Euro-Marke. Für diesen Test habe ich das Telecaster-Modell zur Verfügung und möchte mir dieses mal genauer ansehen.

Fender American Professional Classic Telecaster Test

Fender American Professional Classic Telecaster – Das Wichtigste in Kürze

  • Erlekorpus 
  • Ahornhals mit Palisandergriffbrett 
  • Modern C-Halsprofil mit 9,5“-Griffbrettradius
  • zwei Coastline ‘63 Single-Coils
  • Fender Classic Gear Staggered-Stimmmechaniken
  • Herstellungsland: USA
Affiliate Links
Fender Am Pro Clsc Tele RW FDKR
Fender Am Pro Clsc Tele RW FDKR Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Korpus und Hals der Fender American Professional Classic Telecaster

Die Fender American Professional Classic Telecaster zeigt sich mit einem Erlekorpus im Faded Dakota Red Finish. Die hochwertige Verarbeitung hinterlässt einen exzellenten Gesamteindruck, und mit einem Gewicht von nur etwa 3,36 kg ist das Instrument angenehm rückenschonend. Der geschraubte Ahornhals ist mit einem Griffbrett aus Palisander (Rosewood) versehen. Mit der Tele-typischen Mensur von 25,5″ (648 mm) und einer Sattelbreite von 1,685″ (42,8 mm) bietet die Gitarre die vertrauten Maße. Das Modern C-Profil des Halses liegt hervorragend in der Hand und sorgt in Kombination mit dem 9,5″-Griffbrettradius und den 22 Medium-Jumbo-Bünden für ein komfortables Spielgefühl.

Fotostrecke: 6 Bilder Der Erlekorpus ist sehr ansehnlich im Faded Dakota Red Finish lackiert.

Die klassische Kopfplatte ist mit gestaggerten Fender Classic Gear-Mechaniken sowie einem Sattel aus synthetischem Knochen ausgestattet. Bei der Hardware setzt Fender auf einen Vintage-Style Tele-Steg mit drei eingekerbten Messingreitern, wobei die Saitenführung durch den Korpus erfolgt. Zum Lieferumfang gehören ein Gigbag sowie ein Inbusschlüssel.

Elektrik der Fender American Professional Classic Telecaster

Die Fender American Professional Classic Telecaster ist mit zwei firmeneigenen Coastline ‘63 Single-Coils ausgestattet. Diese orientieren sich am Vintage-Sound der frühen 60er, sind jedoch minimal heißer gewickelt. Die Schaltung entspricht dem klassischen Tele-Layout mit einem Dreiwegschalter sowie Master-Volume- und Master-Tone-Regler.

Anzeige

So werden die Klangbeispiele der Fender American Professional Classic Telecaster im Test aufgezeichnet

Für die Soundfiles spiele ich die Fender American Professional Classic Telecaster zunächst über einen 73er Fender Bassman, der durch die IR eines 4×12″ Celestion PreRola Greenbacks geschickt wird. Für die verzerrten Sounds verwende ich einen Walrus Audio Ages sowie einen Marshall Plexi, was in den Audios auch entsprechend gekennzeichnet ist. Detailliertere Eindrücke bekommt ihr außerdem im Video zu sehen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der Cleansound der Fender American Professional Classic Telecaster

Bereits unverstärkt zeigt das Instrument die typischen Tele-Attribute und überzeugt durch hervorragende Resonanz und Lebendigkeit. Das Werks-Setup ist exzellent: Die Saitenlage ist angenehm niedrig und die Oktavreinheit makellos. Die Bünde sind sauber poliert, gleichmäßig verrundet und bis auf wenige minimale Ausreißer gut abgerichtet. Beim ersten Anspielen fällt sofort das äußerst komfortable Modern-C-Halsprofil auf, das ein angenehm modernes Spielgefühl vermittelt und dennoch genug Grip liefert. Verstärkt präsentiert sich die Gitarre dann ganz klassisch in bester Tele-Manier: spritzig, direkt und mit dem charakteristischen „Twang“, den man von einer guten Telecaster erwartet.

Die Tonabnehmer harmonieren perfekt mit dem Instrument und setzen den traditionellen Sound überzeugend um. Klanglich bietet die Gitarre im Clean-Bereich genau das, was man sich von einer hochwertigen Telecaster verspricht: perlige, knackige Sounds, die sich hervorragend für Country, Funk und Soul eignen. Der ausgewogene, transparente Ton des Halstonabnehmers eignet sich darüber hinaus hervorragend für Jazz- oder Neo-Soul-Spielarten.

Audio Samples
0:00
Clean – alle Positionen Jazzy – Halsposition Funky – Wampler Ego Kompressor – Mittelposition
Fender American Professional Classic Telecaster (Faded Dakota Red) Test

Die Fender American Professional Classic Telecaster kann auch gut abrocken!

Verzerrt zeigt sich das Instrument in der Stegposition gewohnt drahtig-bissig, wobei die Pickups nie schrill werden. Der Sound hat eine tolle Transparenz und wirkt dabei sehr ausgewogen. Ganz hervorragend reagiert das Instrument auf die Spielweise und schon allein über die Anschlagsstärke lassen sich feine Nuancen herausbilden. Hals- und Mittelstellung bieten den typisch hohl-nasalen Sound, den man von der Telecaster so schätzt und der sich hervorragend für prägnante Melodielinien oder Akkorde eignet. Das Volume-Poti arbeitet tadellos und ermöglicht eine präzise Regelung des Zerrgrads, wobei auch bei heruntergedrehtem Volume die Höhen stets erhalten bleiben.

Ähnlich Positives gibt es vom Tonregler zu berichten. Dieser liefert selbst in der Minimalstellung charakterstarke Sounds, die an ein „Cocked-Wah“-Setting erinnern. Das Solieren macht mit der American Professional Classic Tele richtig Spaß. Der Hals punktet mit seinem einladenden Profil und das Werkssetting sowie die Medium-Jumbo-Bünde unterstützen das Spiel auf ganzer Linie.

Audio Samples
0:00
Crunch – Walrus Audio Ages – alle Positionen Low Gain – Walrus Audio Ages – Hals- und Mittelposition Medium Gain – Marshall Plexi – Stegposition Medium Gain – Marshall Plexi – Halsposition Dynapick – Marshall Plexi – Stegposition Tone Poti – Marshall Plexi – Stegposition Lead Tones – Marshall Plexi – Steg- und Halsposition
Anzeige

Fazit

Die Fender American Professional Classic Telecaster verbindet auf beeindruckende Weise klassischen Telecaster-Charme mit modernem Spielkomfort. Die Verarbeitung ist tadellos und das Werkssetup lässt keine Wünsche offen. Lediglich die Bundabrichtung hätte an wenigen Stellen minimalst präziser ausfallen dürfen. Klanglich liefert die Gitarre genau das, was man von einer Telecaster erwartet: spritzige, direkte Sounds mit dem charakteristischen Twang. Die traditionell abgestimmten Tonabnehmer generieren im Clean-Bereich klare, perlige Klänge, die besonders bei Country, Funk und Soul, aber auch bei Jazz überzeugen. Im Zerrbetrieb präsentiert sich die Tele drahtig und durchsetzungsfähig, ohne unangenehm scharf zu wirken.

Bemerkenswert ist vor allem die dynamische Ansprache, die selbst feinste Nuancen der Anschlagsstärke unmittelbar wiedergibt. Auch Volume- und Tone-Poti arbeiten feinfühlig und ermöglichen eine flexible Klanggestaltung. Besonders hervorzuheben ist das komfortable Modern-C-Halsprofil, das eine hervorragende Bespielbarkeit bei zeitgenössischer Haptik garantiert. Insgesamt bietet Fender hier eine exzellente und vielseitige Telecaster „Made in USA“ zu einem ausgesprochen fairen Preis.

Moderner Spielkomfort trifft auf klassischen Telecaster-Charme – die American Professional Classic Telecaster macht Spaß und ist zudem fair ausgepreist.
Moderner Spielkomfort trifft auf klassischen Telecaster-Charme – die American Professional Classic Telecaster macht Spaß und ist zudem fair ausgepreist.
Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • traditioneller Tele-Sound
  • moderne Haptik dank Modern-C-Shape-Halsprofil
  • tadellose Verarbeitung
  • fairer Preis
Contra
  • keins
Artikelbild
Fender American Professional Classic Telecaster (Faded Dakota Red) Test 
Für 1.699,00€ bei
  • Hersteller: Fender
  • Modell: American Professional Classic Telecaster
  • Typ: Solidbody
  • Herstellungsland: USA
  • Farbe: Faded Dakota Red
  • Korpus: Erle
  • Hals: Ahorn
  • Halsprofil: Modern C
  • Griffbrett: Palisander
  • Griffbrettradius: 9,5“ (241 mm)
  • Sattelbreite: 1,685“ (42,8 mm)
  • Sattel: synthetischer Knochen
  • Bünde: 22 Medium-Jumbo
  • Mensur: 25,5″ (648 mm)
  • Tonabnehmer: zwei Coastline ‘63 Single-Coils
  • Bedienung: Master-Volume, Master-Tone, Dreiwegschalter
  • Hardware: 3-Sattel Vintage-Style Strings-Through-Body Tele-Steg, geschlitzte Messing-Barrel-Saitenreiter, Fender Classic Gear Staggered-Stimmmechaniken
  • Gewicht: 3,36 kg
  • Ladenpreis: 1.699,00 Euro (Oktober 2025)

Herstellerseite: https://de.fender.com

Hot or Not
?
Fender American Professional Classic Telecaster Test

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Fender American Professional Classic Telecaster | Classic Sounds with Modern Feel | Sound Demo
  • Country Rock Riffing with the American Professional Classic Telecaster!
  • Epiphone IGC Hummingbird Deluxe EC | NOT a Reissue! | Sound Demo