ANZEIGE

Empress Effects Echosystem Test

Fazit

Das Echosystem von Empress ist eines der vielseitigsten und bestklingenden Delaypedale, die man zurzeit kaufen kann. Mit dem Gerät lassen sich alle möglichen und unmöglichen Delay-Arten in wirklich herausragender Qualität erzeugen. Deshalb kommen hier nicht nur Bandecho-Fans und Analogdelay-Fetischisten auf ihre Kosten, sondern auch kreative Köpfe, die auf der Suche nach neuen Sounds sind. Das Empress Echosystem arbeitet digital und ist programmierbar. Da das trockene Original-Signal nicht gewandelt wird, würde ich das Pedal eher als Hybrid bezeichnen. Dynamik und Sounds sind jenseits von Gut und Böse. Einzige Wermutstropfen sind die Tatsachen, dass für den MIDI-Betrieb noch die Empress-Midibox hinzugekauft werden muss und auch kein Netzteil beiliegt, obwohl ein solches zwingend notwendig ist. Außerdem ist eine Software-Einbindung an Mac und PC nicht vorgesehen und die Programmierung am Gerät erweist sich komplexer als vom Hersteller.

Mit dem Empress Echosystem erhält man ein vielseitiges Delay-Pedal mit herausragendem Sound - Antesten!
Mit dem Empress Echosystem erhält man ein vielseitiges Delay-Pedal mit herausragendem Sound – Antesten!
Technische Spezifikationen
  • Hersteller: Empress Effects
  • Modell: Echosystem
  • Effekttyp: Delay (Mono/Stereo)
  • Herstellungsland: USA
  • Signalpfad: Hybrid (Direktsignal wird nicht gewandelt)
  • Delay-Algorithmen: Digital, Tape, Analog, Multi, Mod, Filter, Ambient, Delay + Reverb, Reverse, Stutter, Lo-Fi, Whisky
  • Delay Time: 20 ms – 1,2 s
  • Modes: 35 Presets, 36 Effektalgorithmen
  • Regler: Delaytime/Ratio, Mix, Output, Feedback, Tone, Thing1, Thing2
  • Schalter: Mode (Endlosdrehregler), Tap, Scroll, Bypass, Shift, Engines
  • Anschlüsse: Left Input (Mono), Right Input, Left Output (Mono) Right Output, Control Port, Netzteilbuchse
  • Bypass Modus: True oder Buffered
  • MIDI & Expressionpedale: über Universal Port
  • Firmware-Update: über SD-Card-Slot
  • Stromversorgung: 9 V DC-Netzteil, nicht im Lieferumfang
  • Stromaufnahme: 300 mA
  • Besonderheiten: Speaker Simulator, Split Trafo im Ausgang
  • Abmessungen (B x T x H): 145 x 95 x 44 mm
  • Gewicht: 680 g
  • Ladenpreis: 519,00 Euro (November 2017)
Hot or Not
?
Mit Abmessungen von (B x T x H): 145 x 95 x 44 mm und einem Gewicht von 680 Gramm macht das Pedal einiges daher.

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Kabellose Pedale: Puzzle Effects jetzt auf Kickstarter
Gitarre / News

Stell dir vor, dein Pedalboard braucht gar keine Patch-Kabel mehr! Die Puzzle Effects helfen dir dabei – und sind jetzt bei Kickstarter erhältlich.

Kabellose Pedale: Puzzle Effects jetzt auf Kickstarter Artikelbild

2020 haben wir schon über die Prototypen berichtet. Jetzt nehmen die Puzzle Effects Pedale Gestalt an und sind via Kickstarter zum Crowdfunding freigegeben. Der Clou: Besteht dein Board nur aus Effekten dieser Sorte, braucht es keine Patch-Kabel mehr.

Origin Effects Bassrig Super Vintage & ’64 Black Panel
Gitarre / News

Ein Traum für Bassisten: Das Bassrig Super Vintage & ’64 Black Panel sind analoge Nachbildungen eines SVT VR und Fender Bassman fürs Pedalboard.

Origin Effects Bassrig Super Vintage & ’64 Black Panel Artikelbild

Ob Overdrives, Kompressoren oder Preamps, Origin Effects hat sich einen herausragenden Ruf aufgebaut. Heute wurde die hochwertige Produktpalette um zwei geniale Vorverstärker für E-Bass erweitert – den Bassrig Super Vintage und ’64 Black Panel. Der Autor ist begeistert!

Bonedo YouTube
  • Strymon Ultraviolet Vintage Vibe in Vibrato Mode #shorts
  • Echo Fix EF-X3 Chorus Echo - Sound Demo
  • Classic Tape Echo Sounds with the Echo Fix EF-X3 Chorus Echo #shorts