ANZEIGE

Electro Harmonix Cathedral Test

Fazit

Das Electro Harmonix „Cathedral“ ist ein souveränes Multi-Reverb-Pedal, dessen Funktionen durch eine übersichtliche Bedienoberfläche erstaunlich intuitiv zugänglich sind. Der leicht verwaschene Grundsound und die fehlende Möglichkeit einer separaten Modulation werden durch die intelligente Einbindung einer Delay-Engine in die Reverb-Sounds entschuldigt. Hinzu kommt die angenehm realistische Räumlichkeit, gepaart mit einer bemerkenswerten Impuls-Ansprache. Bei Preset-lastigen Liveshows und besonders detailreichen Sounds könnte die Stompbox an ihre Grenzen geraten. Wer Begriffe wie MIDI oder Expression mit „Schnick-Schnack“ übersetzt, der dürfte beim Cathedral allerdings kaum etwas vermissen. Mit seiner Einfachheit und Zuverlässigkeit sollte das Electro Harmonix Cathedral-Pedal Keyboarder wie Gitarristen nicht enttäuschen, und bietet für den geforderten Preis eine Menge an Effektmöglichkeiten.

Unser Fazit:
3,5 / 5
Pro
  • Intuitive Bedienung
  • Gute Ansprache auf Transienten
  • Unkonventionelle Verbindung von Reverb und Delay
  • Solide Verarbeitung
Contra
  • Kein Anschluss für Expression/MIDI
  • Klang etwas verwaschen in den Mitten
  • Eingeschränkte Modulationsmöglichkeiten
Artikelbild
Electro Harmonix Cathedral Test
Für 225,00€ bei
Einfaches und zuverlässiges Reverb-Pedal, das für Keyboarder sowie Gitarristen gleichermaßen geeignet, eine Reihe interessanter Effekte bietet.
  • 8 Hall-Algorithmen
  • Regler für Blend, Reverb Time, Damping/Tone, Feedback, Pre-Delay, Modi
  • Fußschalter für Bypass und Tap/Infinite
  • Maße (BxTxH): 121 x 146 x 64 mm
  • Netzteil im Lieferumfang enthalten
  • 24 Bit Wandler, Stereo In/Out
Hot or Not
?
Electro_Harmonix_Cathedral_-1 Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

von Tom Gatza

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Electro Harmonix Ripped Speaker Fuzz Test
Gitarre / Test

Endlich hat Behringer die langersehnte und vor Jahren vorgestellte Drum-Machine RD-9 veröffentlicht. Und wir haben sie jetzt im Angecheckt Studio.

Electro Harmonix Ripped Speaker Fuzz Test Artikelbild

Das EHX Ripped Speaker Fuzz ist eine Hommage an die Distortion-Sounds der 50er und frühen 60er Jahre, eine Zeit also, in der es Distortion-Pedale eigentlich noch nicht gab. Die ersten überlieferten Versuche, eine E-Gitarren oder einen E-Bass bewusst zu verzerren, lassen sich dabei herunterbrechen auf "überforderte" Röhrenamps, defekte Mischpulte und bewusste Manipulation von Equipment. Das prominenteste Beispiel dafür ist der Song "You really got me" von The Kinks, bei dem tatsächlich ein vorsätzlich perforierter Speaker für den kratzigen Gitarren-Sound gesorgt haben soll.

G-Storm Electro SH5-VCF - Der Roland SH-5 Dual Analog Filter fürs Eurorack
Keyboard / News

G-Storm Electro präsentiert mit SH5-VCF die Möglichkeit eine Adaption des dualen analogen Roland SH-5 Filters im Eurorack zu nutzen.

G-Storm Electro SH5-VCF - Der Roland SH-5 Dual Analog Filter fürs Eurorack Artikelbild

G-Storm Electro präsentiert mit SH5-VCF die Möglichkeit eine Adaption des dualen analogen Roland SH-5 Filters im Eurorack zu nutzen. Der Roland SH-5 ist ein monophoner Synthesizer aus dem Jahr 1975, der insbesondere durch seine BandPass- und Multimode-Filterkombination berühmt wurde, die in der Welt der Synthesizer einzigartig ist. Erst kürzlich fragte Behringer auf Facebook seine Anhängerschaft, ob ein Nachbau dieses Synthesizers ins Schwarze treffen würde. G-Storm Electro hat sich der Filterschaltung angenommen und bringt beide Filter des Roland SH-5 Synthesizers - den Bandpassfilter sowie das Multimode-Filter - für das Eurorack, gepaart mit einer umfassenden CV-Steuerung. Das Video  zeigt die Prototypenschaltung des SH5-VCF.

Bonedo YouTube
  • Frap Tools - Cunsa Quad Filter Sound Demo (no talking)
  • Elta Music Solar 42 Drone Synth Sound Demo (no talking)
  • Behringer Edge Sound Demo (no talking)