Anzeige

Electro Harmonix Bass Soul Food Test

Das Soul Food Overdrive-Pedal für unsere Kollegen an der Gitarre befindet sich ja schon länger erfolgreich im Programm von Electro-Harmonix und hat sich mit seinem charakterstarken und organischen Sound bereits einen festen Platz auf vielen Pedalboards gesichert. EHX-Mastermind Mike Matthews brachte den Verzerrer und Booster ursprünglich als erschwingliche Alternative zum legendären Distortion-Pedal “Klon Centaur” auf den Markt. Das begehrte Original wird seit einiger Zeit nicht mehr in der Originalversion gebaut und ist leider nur noch zu astronomischen Preisen auf dem Gebrauchtmarkt zu finden.

Electro_Harmonix_Bass_Soul_Food_008FIN


Auf der Namm Show 2015 hat EHX nun nachgelegt und eine spezielle Soul Food-Version für Bass aus dem Hut gezaubert. Ein natürlicher Overdrive-Sound mit gut definiertem Bassfundament stand bei Entwicklung des EHX Bass Soul Food offensichtlich ganz oben auf der Prioritätenliste, denn die neue Version wurde speziell für den Umgang mit tiefen Frequenzen optimiert und hat zudem einen Blend-Regler zum Beimischen des sauberen Signals an Bord.

Details

Der Platz auf unseren Pedalboards ist erfahrungsgemäß immer zu knapp bemessen, für das kompakt gebaute Bass Soul Food mit seinen recht geringen Maßen von 7 x 11 x 5 cm sollten sich aber selbst auf reich bestückten Brettern noch ein paar freie Quadratzentimeter finden. Zur Stromversorgung des neuen Treters genügen 9 Volt. Electro-Harmonix liefert das passende Netzteil lobenswerterweise gleich mit – leider beileibe keine Selbstverständlichkeit! Mit einer Batterie kann das Bass Soul Food natürlich ebenfalls betrieben werden, zum Einlegen des 9 Volt-Blocks muss lediglich die von vier Schrauben gehaltene Bodenplatte entfernt werden. Wenn der Deckel dann schon mal abmontiert ist, kann man sich auch direkt für eine der zwei Bypass-Betriebsarten “True Bypass” oder “Buffered” entscheiden, im Inneren sitzt nämlich ein kleiner Switch zum Anwählen der jeweiligen Position. Im “True Bypass”-Modus wird das Signal direkt vom Eingang zum Ausgang geleitet, wenn das Soul Food deaktiviert ist, und im “Buffer”-Modus durchläuft das Signal einen Schaltkreis – das Instrument ist demzufolge dann nur bei aktiver Stromversorgung des Pedals zu hören.

Fotostrecke: 6 Bilder Durch den attraktiven Preis und die kompakte Bauform des Bass Soul Food-Pedals…

Alle anderen Schalter und Regler sitzen oben auf dem Pedal und sind gut zugänglich. Der Volumenregler greift nach dem Blend-Regler und ist für die Gesamtlautstärke des Treters zuständig. Mit dem Blend-Regler hingegen lässt sich das Mischverhältnis von Effektsound und dem originalen Basssignal einstellen. Mittlerweile besitzt ja fast jedes Overdrive-Pedal für Bass einen solchen Regler, weil es sehr hilfreich ist, wenn man dem Effekt ein gewisses Maß vom cleanen Basssound beimischen kann, um das Fundament und die Transparenz zu stärken.
Rechts neben dem Blend-Regler parkt der Treble-Regler, mit dem man die Höhen absenken oder anheben kann, und selbstverständlich hat EHX dem Bass Soul Food auch einen Drive-Regler spendiert, der den Gain-Anteil (und damit den Verzerrungsgrad des Pedals) bestimmt. Auch an die Anpassung an verschiedene Ausgangsgspegel von aktiven und passiven Bässen hat EHX gedacht und zwischen die vier Regler einen kleinen Schalter platziert, der die Eingangsempfindlichkeit bei Bedarf um 10dB absenken kann. Die Absenkung der Eingangsempfindlichkeit zur Verhinderung einer Übersteuerung kann natürlich zum Beispiel auch dann notwendig werden, wenn das Bass Soul Food in einer Effektkette hinter einem Pedal mit starkem Ausgangssignal verwendet wird.

Fotostrecke: 4 Bilder Hier eine Totale sowie ein Blick…
Anzeige

Praxis

Das brandneue Basspedal von EHX bietet neben seinen Overdrive-Sounds ein praktisches Feature, das für manche Grund genug sein könnte, sich für diesen Treter zu entscheiden: Bleibt der Blendregler nämlich ganz links, kann das saubere Signal mit dem Volumeregler einfach nur lauter gedreht werden. Dieser “Clean-Boost” des “Soul Food” verändert den Sound nicht wirklich hörbar, geht also durchaus als klanglich neutral durch, und der erreichbare Lautstärkenschub sollte für normale und sinnvolle Anwendungen mehr als ausreichend sein. Im Livebetrieb ist ein solcher Clean-Boost außerordentlich praktisch, um den Bass bei Soli oder speziellen Songteilen mit einem Fußkick nach vorne in den Mix zu befördern. Manche passive Bässe sind darüber hinaus zu schwach, um etwa einen Röhrenamp stark anzufahren, damit er schön schmutzig klingt – auch hierfür kann ein Clean-Boost die Lösung sein!
Als Booster macht Bass Soul Food also schon mal durchaus ein gute Figur, aber das ist nur eine Seite dieses neuen EHX-Pedals für Tieftöner. Die andere bilden die warmen Overdrive-Sounds, und es gefällt mir sehr gut, wie das Bass Soul Food meine passiven Jazz Bass-Sound bearbeitet.
Im ersten Audiobeispiel steht der Gain-Regler auf 12 Uhr. Die Höhen sind leicht angehoben, um die milde Verzerrung hörbar zu machen.

Audio Samples
0:00
Mild Overdrive

Mein Jazz Bass wird leicht angecruncht und angenehm gesättigt, die Verzerrung besitzt einen warmen Charakter – der Basssound bleibt insgesamt aber sehr natürlich. Ich habe den Blend-Regler für diesen Sound auch nicht ganz aufgedreht, ihr hört also auch eine kleine Portion vom sauberen Basssignal.
Im nächsten Beispiel stehen sowohl der Blend- als auch der Drive-Regler rechts auf Anschlag. Mit dem Treble-Regler habe ich die Höhen deutlich abgesenkt, damit die Verzerrung etwas milder und Fuzz-mäßiger klingt.

Audio Samples
0:00
Smooth Solo Drive
Hut ab: Mastermind Mike Matthews gründete Electro-Harmonix bereits im Jahre 1968 - und hat immer noch ein glückliches Händchen bei der Kreation neuer Effektpedale!
Hut ab: Mastermind Mike Matthews gründete Electro-Harmonix bereits im Jahre 1968 – und hat immer noch ein glückliches Händchen bei der Kreation neuer Effektpedale!

Das Bass Soul Food hat aber auch deutlich aggressivere Sounds auf Lager, der Höhenregler greift nämlich sehr effektiv in das Klangbild ein und bearbeitet auch deutlich hörbar die höheren Mittenfrequenzen im 1kHz-Bereich. Mit leicht angehobenen Höhen und voll aufgedrehtem Gain liefert das kleine Pedal einen griffigen Rocksound, der sich auch in ein lauter Gitarrenband durchsetzt. Mein Jazz Bass besitzt trotz starker Verzerrung nach wie vor ein sattes Fundament, weil der Blendregler auf 9-Uhr-Stellung einen deutlichen Anteil des cleanen Bassignals durchlässt.

Audio Samples
0:00
Warm Rock Drive

Für das letzte Beispiel habe ich mein Plektrum ausgepackt und den Höhenregler am Bass Soul Food voll aufgedreht, damit die Anschläge deutlich hervorgehoben werden. Der Gainregler steht für eine minimale Verzerrung auf ungefähr 11 Uhr. Mit dieser Einstellung reichert das Soul Food den Sound leicht mit schönen Obertönen an und sorgt für mehr Präsenz und plastischere Attacks. Der Basssound bleibt aber dennoch relativ natürlich und behält stets seinen eigentlichen Charakter.

Audio Samples
0:00
Picking Attack
Anzeige

Fazit

Das Bass Soul Food von Electro-Harmonix ist die richtige Wahl für Bassisten, die ihren Sound mit milden Overdrive-Sounds in eine schmutzigere Richtung trimmen wollen, aber auf super aggressive Distortion-Arien verzichten können. “Soul” besitzt der neueste Zögling aus dem Hause EHX auf jeden Fall – seine leicht hochmittige Klangfarbe bringt tollen Charakter in den Sound, auch wenn sie bestimmt nicht jedermanns “Tasse Tee” ist, denn die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Das gut durchdachte Regler-Set erlaubt aber dennoch viele Soundvariationen. Und: Mit dem äußerst gelungenen Blend-Feature kann der natürliche Sound des Instruments jederzeit erhalten oder sogar gekonnt in den Vordergrund gestellt werden. Auch die zusätzliche Clean-Boost Funktion ist ein willkommenes Feature und macht das Bass Soul Food endgültig zur Empfehlung für die Overdrive-Fans unter den Bassisten. Zumal der Straßenpreis von knapp unter 90,- Euro inklusive Netzteil übrigens wirklich heiß ist!

Unser Fazit:
5 / 5
Pro
  • milde, organische Overdrive-Sounds in vielen Varianten
  • dynamische Ansprache
  • Blendregler für das saubere Signal
  • Funktionalität als Clean-Booster
  • Netzteil im Lieferumfang
  • saubere Verarbeitung
  • sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis
Contra
  • Keins
Artikelbild
Electro Harmonix Bass Soul Food Test
Für 102,00€ bei
Electro_Harmonix_Bass_Soul_Food_007FIN
Technische Spezifikationen
  • Hersteller: Electro-Harmonix
  • Modell: Bass Soul Food, Overdrive-Pedal für Bass
  • Regler: Vol, Blend, Drive, Treble
  • Schalter: 0dB/-10dB, Bypass Effekt, True Bypass/Buffer Bypass
  • Anschlüsse: Input, Amp
  • Strom: 9 Volt-Batterie oder Netzteil (im Lieferumfang)
  • Maße: ca. 7 x 11 x 5 cm (B x H x T)
  • Preis (UVP): 117,79 Euro
Hot or Not
?
Electro_Harmonix_Bass_Soul_Food_004FIN Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Sire Marcus Miller F10-6 NT - Sound Demo (no talking)
  • First notes on the Sire Marcus Miller F10-6 NT #shorts #sirebass #marcusmiller #siremarcusmillerf10
  • First notes on the Marleaux Consat Custom Bolt-On #bassguitar #marleaux #bass #bassbonedo