Anzeige

TC Electronic – Effekte, Audio Equipment und Verstärker

Die Firma TC Electronic aus Aarhus in Dänemark steht seit vielen Jahren für exzellente Effekte und Studiotechnik. In der Zeit ihres Bestehens hat sich TC durch das Erschliessen neuer Marktbereiche immer wieder neu erfunden – beispielsweise erweiterte man die Range erst kürzlich um digitale Bassverstärker. Bei unserem Hausbesuch bekamen wir die Gelegenheit, uns mit den innovativen Dänen persönlich zu unterhalten.

TC_Logo_Herstellerprofil_W

TC Electronic wurde 1976 von Kim und John Rishøj gegründet. Anfangs bauten die Brüder unter dem Namen TC ausschließlich Gitarrenpedale, die sich ziemlich schnell international einen guten Namen machen konnten. Das Pedal, welches sicher am meisten für die Firma steht, ist das inzwischen legendäre SCF Chorus/Flanger Pedal. Viele Ideen kamen damals vor allem durch ihren Background als Musiker zustande: sie waren oft unzufrieden mit den verfügbaren Produkten im Markt und beschlossen so kurzerhand einfach was eigenes zu entwickeln.

Das TC 2290: Effekte im Pedal, Effekte im Rack

Das TC 2290 Digital Delay war ein weiterer Meilenstein in der Firmengeschichte. Dieses Rackdelay fand seinen Weg sowohl in den Installmarkt als auch in die Racks namhafter Gitarristen wie Andy Summers oder The Edge. Mit dem M5000 wagte man sich dann in den 90er Jahren mit selbstentwickelten Hall-Algorithmen auch noch in die Königsklasse der Effektgeräte vor und schuf mit diesem Produkt ein modulares Mainframe, das durch Software in viele Richtungen erweiterbar war – für die Zeit sehr innovativ. Die Qualität der Halleffekte öffnete der Firma auch endgültig die Türen in viele große Studios. Danach folgten mit der WIZARD Serie und dem innovativen Finalizer Mastering Prozessor einige der wohl meistverkauften Pro Audio Produkte der 90er und frühen 2000er. Laut Kim hat die Firma immer den Anspruch etwas Neues zu bieten – einen “TC Faktor”. Damit natürlich auch bei der Neuauflage des Rack-Multieffektgerätes G-Major 2.

Innovation, Innovation, Innovation

Stillstand scheint es bei TC nicht zu geben: So ging man beispielsweise den Schritt die Firma durch die Gründung neuer Unternehmensbereiche wie TC Helicon (Effektgeräte für Gesang, wie die TC Helicon Voicetones), TC Works und TC Applied Technologies und den Zukauf von TANNOY Loudspeakers und Lab.Gruppen, noch breiter aufzustellen. Inzwischen reicht das Portfolio der TC Group vom Computer Audio Interface über Bodeneffekte für Gitarristen und Vocal-Prozessoren bis hin zu Hi-End Studiotechnologie und Monitorboxen.

Die Toneprint Serie
Der Fokus liegt aber nach wie vor auf innovativen Bodenpedalen für Gitarristen und Bassisten. Neben der Nova Reihe mit Nova DelayNova Repeater und Nova Drive (s.u.), sind jüngst die Toneprint Pedale hinzugekommen. Mit diesen ist es möglich, die 5 Bodentreter Shaker VibratorFlashback DelayHall of Fame ReverbVortex Flanger und Corona Chorus zu Custom Pedalen zu machen. Besonders beeindruckend ist die Toneprint iPhone App, mit der die Presets direkt durch den Tonabnehmer der Gitarre in das Pedal “gebeamt” werden.

Aber nicht nur mit diesen Tretminen hat TC Electronic für Lächeln auf den Gesichtern von Gitarristen gesorgt: auch eine Menge eher analoger Ergänzungen für das Stressbrett sind im TC Portfolio zu finden: Der Röttweiler z.B. ist ein zorniger High Gain Verzerrer und der Spark Booster sorgt für einen schönen Sound Push. 

TC Electronic Facts:

  • Produktkategorie: Audio Equipment, Effekte für E-Gitarren, Verstärker und Effekte für E-Bässe
  • Gründungsjahr: 1976
  • Firmensitz: Aarhus (Dänemark)
  • Bekannte Künstler: Steven Wilson (Porcupine Tree), Joe Perry (Aerosmith), Duff McKagan (Guns’n’Roses, Velvet Revolver), Roscoe Beck, Dave Stewart, James “Munky” Shaffer (Korn), Kirk Hammett, Richard Z. Kruspe (Rammstein), Martin Gore (Depeche Mode), Brian May, John Paul Jones, Paul Gilbert, Gary Holt (Exodus), Anders Kjølholm (Volbeat), Steve Morse, Mark King, Ron Bumblefoot Thal, John Petrucci, Rocco Prestia, Richard Bona, Jeff Waters, Steve Vai uva.

TC Electronic Links:

ALLE FEATURES ZU TC ELECTRONIC AUF BONEDO.DE:

ALLE TESTBERICHTE ZU TC ELECTRONIC AUF BONEDO.DE:

ALLE NEWS ZU TC ELECTRONIC AUF BONEDO.DE:

Anzeige

Hausbesuch bei TC Electronic

Fotostrecke: 3 Bilder Kameramann Thomas im Gespräch mit Uffe und Thomas von TC.

Interview mit TC Gründer Kim Rishøj

TC Electronic ist die „Keimzelle“ der heutigen TC GROUP und hat heute über 100 Mitarbeiter. bonedo.de bekam die Gelegenheit die innovativen Dänen in Aarhus zu besuchen und ein paar Worte mit Firmengründer Kim Rishøj und einigen seiner Kollegen zu wechseln.

Wie alles begann – Die Gründung von TC Electronic

Firmengründer Kim Rishøj nahm sich die Zeit uns aus den Anfangstagen zu erzählen. Alles begann in einem kleinen Raum im Hause der Eltern – eine große Bestellung aus Japan brachte dann die Wende…

Produktentwicklung bei TC Electronic

Kim und VP Uffe Kjems Hansen erzählen, wie neue TC Produkte entwickelt werden. Nein – Würfeln gehört nicht zu den Auswahlmethoden!

Das SCF – Die Mutter aller TC Pedale

Eines der ersten TC-Produkte wird auch heute noch hergestellt: Das legendäre SCF Pedal, das ursprünglich einmal in der heimischen Rishøjschen Küche 1976 das Licht der Welt erblickte. Uffe zeigt uns die einzelnen Produktionsschritte bis zur Auslieferung.

Burn, Baby Burn – Qualitätstests

Natürlich müssen nicht nur die Pedale durch einen “Stresstest” – Marketing-Manager Allan Strand zeigt uns am Beispiel eines 19″-Gerätes aus der Wizard-Serie, was bei TC alles passiert, bevor ausgeliefert wird…

Produktentwicklung bei TC Electronic, Teil 2

Es reicht nicht, einfach nur bestehende Produkte weiter zu verkaufen: es muss immer wieder etwas Neues her! Als wir vor Ort waren, wurde gerade das Nova Drive Pedal fertiggestellt. Produktmanager Tore zeigt uns am “offenen Herzen”, was das Pedal ausmacht… und warum er nicht mehr in einer Metalband spielt!

Gitarrendepartement – Ein Blick hinter die Kulissen

Wenn man jemanden wie Tore in seiner Gewalt hat, dann möchte man ihm natürlich auch ein Paar Geheimnisse entlocken. Er ließ uns einen kleinen Blick ins TC Gitarrendepartment werfen. Und dort gibt es nicht nur Blockdiagramme zu bewundern – auch die Produkte beginnen ihr Leben quasi auf einem Holzblock…

Die Bassamps – “Beam Me Up”

Hört man den Namen TC, denkt man an den Chorus, das 2290, den Finalizer und hochwertige Studioeffekte – aber seit kurzem gibt es auch Bassamps mit “TC Twist”: etwa so groß wie eine gebundene Harry Potter Ausgabe, aber auf magische Weise 450 Watt stark: Digitaltechnik macht das RH 450 Bass Top möglich. VP und Nebenberufs-Bassist Uffe zeigt, wie´s klingt!

TC Electronic Studiotechnik

Natürlich gibt es bei TC nicht nur Gitarrenprodukte  – wie gesagt: die Firma steht ja vor allem auch für Studioprodukte. Und auch in dieser Sparte lässt man sich immer wieder etwas Neues einfallen: Im Clip zeigt Thomas Valter ein kleines schweizer… ahem,  dänisches (!)… Messer für besseres Abhören im Studio, das TC Electronic BMC-2.

Hot or Not
?
TC_Logo_Herstellerprofil_W Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Zultan Alaris Cymbal Set - First Impression #zultancymbals #cymbals
  • The Ultimate Guide to Record Professional Audio at Home in 15 Minutes!
  • Watch THIS if you use analog gear! Everything you need to know about the Freqport FreqInOut FO1