Anzeige

Schlagwerk NeoTrad Bodhran Test

Das NeoTrad Bodhran ist die Neuinterpretation des traditionsreichen Instruments der Firma Schlagwerk. Neben einem flexiblen Stimmmechanismus, der mittels Schrauben an der Unterseite des Bodhrans arbeitet, besteht die Möglichkeit, das Fell leicht auszuwechseln. Was sich hinter diesem neuen Tool aus dem Hause Schlagwerk verbirgt und welche Sounds sich dem NeoTrad Bodhran entlocken lassen, erfahrt ihr in unserem bonedo Test.

Schlagwerk_Bodhran
Schlagwerk_Bodhran


Nachdem man das Bodhran vor allem mit Ziegenfell kennt, sorgt hier das Plastikfell mit schwarzem Rand für einen modernen Look. Der Blick auf die Unterseite offenbart auch gleich den neuartigen Stimmmechanismus, den Schlagwerk eigens für die NeoTrad-Serie entwickelt hat. Ob hier der Name Programm und das Bodhran tatsächlich ein futuristisches Makeover des traditionellen Vorgängers ist und was die Neuerungen so alles mit sich bringen, haben wir für euch genauer untersucht.

Details & Praxis

Das Bodhran ist ein traditionelles irisches Instrument, war ursprünglich Teil der Irish Folk Bands und wird immer häufiger auch in modernem Kontext genutzt. Vor allem Drumset-Grooves und Weltmusik-Rhythmen dienen hier häufig als Grundlage. Zum Bespannen der Bodhrans wird traditionell eigentlich Ziegenfell verwendet, das an den Holzrahmen genagelt wird. Ein nachträgliches Stimmen ist somit nicht oder nur schwer möglich und die Fellspannung ist extrem witterungsabhängig. Das modifizierte Fiberskyn3-Plastikfell aus dem Hause Remo ermöglicht beim Testmodell eine wetterunabhängige und stabile Tonhöhe. 
Regelmäßig sieht man bei Bodhrans der ersten Stunde auch das typische Holzkreuz auf der Instrumentenunterseite. Dieses dient der Stabilisierung des Holzrahmens und verhindert, dass sich dieser unter der Fellspannung verformt oder sogar bricht. Der fünflagige Buchenrahmen des NeoTrad Bodhrans von Schlagwerk hat eine derartige Hilfestellung jedoch nicht nötig und erinnert in Bauweise und Stabilität eher an einen massiven Snaredrum-Kessel. Mit einem Durchmesser von 14“ und ca. 14cm Rahmenhöhe kommt das NeoTrad kompakt daher und liegt angenehm in der Hand. Sofort ins Auge sticht auch das edel anmutende Schlagwerk-Logo, das hier auf geprägtem Leder am Rand des Instrumentes befestigt ist.

Edle Optik

Der Buchenrahmen ist in schwarzem Farbton gestrichen und lässt dennoch deutlich die Holzmaserung erkennen. Gestimmt wird das NeoTrad Bodhran mit dem von Schlagwerk entwickelten Stimmsystem, das man auf der Fellunterseite entdeckt. Hier sind kreisförmig acht Schrauben angeordnet, die mit der Hand bedient werden können. Ähnlich dem Stimmen einer Snaredrum müssen diese gleichmäßig angezogen oder entspannt werden, damit das Fell die gewünschte Tonhöhe erhält.
Das Fiberskyn3 ermöglicht eine enorme Bandbreite an Tonhöhen, scheppert nicht bei sehr tiefer Stimmung und liefert auch bei fest angezogenen Stimmschrauben noch einen sonoren Klang.

Fotostrecke: 4 Bilder Das Schlagwerk-Logo auf ledernem Patch sticht sofort ins Auge.

Tipper in Bambusbesen-Optik im Lieferumfang enthalten 

Gespielt werden Bodhrans mit einem speziellen Stick, dem sogenannten Tipper. Dieser wird in der Schlaghand gehalten, während die andere Hand auf der Fellrückseite einerseits für Stabilität sorgt und das Instrument festhält, andererseits aber auch durch leichten Druck die Tonhöhe verändern kann. Tipper existieren in verschiedenen Formen, meist bestehen sie jedoch aus Vollholz und haben an beiden Enden einen runden Kopf, der auf das Fell geschlagen wird. Moderne Anwendungsgebiete habe auch hier Neuentwicklungen auf den Plan gerufen, und so werden auch Tipper angeboten, die, ähnlich einem Bambusbesen, aus zusammengebundenen dünnen Holzstäben bestehen. Mit einem solchen Tipper wird das NeoTrad Bodhran aus dem Hause Schlagwerk geliefert. Der durchaus interessante Sound, der vergleichbar mit dem eines Bambusbesens auf der Snaredrum ist, bietet zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten, für einen volleren Sound und die traditionelle Spielart wäre jedoch auch ein klassischer Holz-Tipper wünschenswert.

Fotostrecke: 4 Bilder Gewechselt wird das Fell ganz einfach…
Audio Samples
0:00
Soundcheck Groove 1 Groove 2 Groove 3
Anzeige

Fazit

Das Schlagwerk NeoTrad Bodhran liefert sowohl traditionellen Bodhran-Sound als auch moderne Anwendungsmöglichkeiten durch das Fiberskyn-Fell und Bambus-Tipper. Der Stimmmechanismus ermöglicht vielseitige Tonhöhenanpassung und bietet eine stabile Intonation auch über lange Gigs hinweg, die bei der traditionellen Naturfell-Variante durchaus spieltechnische Anpassungen wie z.B. mehr Druck auf der Fellunterseite erfordern würde. Die Verarbeitung des Rahmens wirkt sehr solide, und auch optisch ist das NeoTrad ein echter Hingucker. Sowohl der dunkle Rahmen in Holzoptik, das lederne Hersteller-Logo als auch der schwarze Fellrand machen das Bodhran zu einer edlen Erscheinung.
Sei es nun dem mitgelieferten Tipper in Bambus-Besen-Bauart – der nur relativ leichte Anschläge ermöglicht – oder dem dämpfenden Fellrand geschuldet: Der Sound des Bodhrans könnte sowohl voller als auch länger sein. Die Spielweise mit der Hand auf der Fellunterseite, die eine stufenlose Veränderung der Tonhöhe ermöglicht und die ich in den Soundbeispielen und im Video demonstriere, ist nur unter hohem Druck möglich. Auf den obertonreichen Sound, den man von der traditionellen Naturfellvariante kennt, muss man daher leider verzichten.
Alles in allem bietet das NeoTrad Bodhran von Schlagwerk jedoch solide Qualität und außergewöhnliche Optik, die in jedem Fall einen Test wert ist. Wer nun Lust aufs Anspielen bekommen hat, muss jedoch tief in die Tasche greifen: Mit über 300 Euro ist das NeoTrad im Vergleich zu seinen Artgenossen überdurchschnittlich teuer, und es bleibt dem individuellen Geschmack des Spielers überlassen, ob die konstruktionstechnischen Neuerungen und die optische Erscheinung des Instruments diesen Kaufpreis rechtfertigen.

Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • gute Verarbeitung
  • klangliche Stabilität durch speziellen Stimmmechanismus
  • vielseitige Anwendbarkeit
Contra
  • leicht dumpfer Sound durch wenig hohe Frequenzen
  • stolzer Preis
Artikelbild
Schlagwerk NeoTrad Bodhran Test
Für 359,00€ bei
Das NeoTrad Bodhran von Schlagwerk ist sowohl optisch als auch konstruktionstechnisch ein echter Hingucker.
Das NeoTrad Bodhran von Schlagwerk ist sowohl optisch als auch konstruktionstechnisch ein echter Hingucker.
TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
  • Hersteller: Schlagwerk
  • Bezeichnung: NeoTrad Bodhran
  • Herstellungsland: Deutschland
  • Material: Buche (5-lagig)
  • Fell: Remo Fiberskyn
  • Zubehör: Tipper
  • Besonderheit: Stimmmechanismus mit einfachem Fellwechsel
  • Preis: 319,00€ (Mai 2020)

Seite des Herstellers: https://www.schlagwerk.com

Hot or Not
?
Das Schlagwerk-Logo auf ledernem Patch sticht sofort ins Auge.

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Profilbild von Peter Pelz

Peter Pelz sagt:

#1 - 07.08.2021 um 14:22 Uhr

0

Warum testet hier jemand eine Bodhran, der offensichtlich keine Ahnung von diesem Instrument hat? Die kratzenden Nebengeräusche vom Tipper, die auf den Aufnahmen zu hören sind, sind ein typischer Anfängerfehler, die Rhythmen sind absolut untypisch für irische Musik und der Ton entspricht überhaupt nicht dem einer Bodhran. Dazu wird im Text auch noch bemängelt, dass das Instrument zu dumpf klingen würde. Nur zur Information: das Wort Bodhran bedeutet „dumpf machen“, der Klang mit möglichst wenig Obertönen ist also gewollt. - Ärgerlich!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Meinl Polyphonic Brilliant 15" Hi-Hat #meinlcymbals
  • Best Meinl Cymbals for 2025? Polyphonic Brilliant Review & Sound Demo
  • 🎧 Zultan Rock Beat Cymbals Review | Are They Still Worth It in 2025?