Anzeige

Pearl Hybrid Exotic Snares Kapur/Fiber Snares

Die Pearl Hybrid Exotic Snares zählen zu den großen Innovationen, die auf der Musikmesse 2014 in Frankfurt der Öffentlichkeit präsentiert wurden. Insgesamt sieben Snares stark ist die neue Produktlinie, bei dreien sind die Kessel aus Kapur-Holz und Fiberglas gefertigt. Um diese feinen Hobel geht es in unserem Test.

Pearl_Hybrid_Exotic_Kapur_Fiber_Gruppe_02


Pearl geht mit seinen neuen Hybrid Exotic Snares in die Extreme. Ganz klassische Kesselgrößen und Hoop-Kombinationen werden mit sehr speziellen Kesselmaterialien kombiniert und den neuesten Hardware-Innovationen von Pearl fein abgeschmeckt. Neben den Kapur/Fiber-Hybrid Snares, um die es in diesem Test geht, umfasst die Serie noch zwei Vector-Cast Modelle und zwei Trommeln mit gegossenen Aluminium-Kesseln. Im Gegensatz zu den Serienpartnern betreten unsere drei Testlinge den roten Teppich in elegantem Chic aus pianoschwarzem Lack und feinem Pearl-Inlay. Ist dieser klassische Auftritt nur Fassade? Der Test wird’s zeigen.

Details

Lieber Leser, setz dich hin, konzentriere dich. Diese 14″ x 8″, beziehungsweise 14″ x 6,5″ und 14″ x 5″ kleinen Trommeln sind angetan mit Dingen, die du noch nie gesehen, und bestehen aus einem Holz, von dem du vermutlich noch nie gehört hast. Zunächst das Holz: Kapur ist sein Name. Kapur, so wie Purpur nur mit etwas weniger Pur und etwas mehr Ka. Kapur, Kapur, man möchte jeden Satz mit dem Wort Kapur beginnen, so schön ist es. Jedenfalls klingt Kapur nach etwas fernöstlichem, einem alten Stoff, dem Könige nachreisten. Dieses Kapur ist ein sogenanntes Hartholz und wächst vornehmlich in Süd-Ostasien. Es ist nicht ganz so dicht und hart wie Bubinga, dem hippsten Kesselmaterial des letzten Jahrzehnts. Gleichzeitig ist es nicht ganz so weich wie beispielsweise Birkenholz und ist am ehesten mit Eiche vergleichbar. Yamaha hat bereits 2011 ein Kapur-Drumset verkauft, nämlich das Club Custom – Set, das von www.bonedo.de und anderen Fachmagazinen sehr positiv bewertet wurde. Und die Knallköppe von Pearl verarbeiten das Holz einfach mit Fiberglas zu ‘nem waschechten Hybridkessel.

Fotostrecke: 4 Bilder Die Innenlage Fiber ist kaum zu erkennen.

Donnerwetter. Dabei besteht die innere Lage aus durchsichtigem Fiberglas und die äußeren Lagen aus Kapur. Dabei kommen die Kessel auf 7,5 Millimeter Wandstärke bei insgesamt sechs Lagen Material. Die Fellauflagefläche befindet sich auf den äußeren beiden Lagen Kapur, nach Innen fällt die Gratung in einem 45 Grad steilen Winkel spitz ab. Das bedeutet, dass die Fellschwingung vor Allem das Holz anregt, allerdings das Fell durch die geringe Auflagefläche klanglich dominant bleibt. Dass das Fiberglas eine gesonderte Lage Kesselmaterial bildet, wäre indes eine etwas übertriebene Annahme, eher wirkt es, als hätten die Konstrukteure eine dicke Schicht durchsichtiges Plastik oder Lack auf die Kesselinnenseite aufgetragen.
Jetzt kommen die Dinge, die du noch nie gesehen hast: Spannschrauben, in denen Schrauben verlaufen, die nur von Stimmschlüsseln gestimmt werden können, in deren Kern ein weiterer Schraubendreher seine Runden dreht. Wie so etwas aussieht? So:

Fotostrecke: 4 Bilder Eine Spannschraube mit dem dazugehörigen Stimmschlüssel.

Strainer und Buttend (Strähnchen und Arschende?)

Was man wiederum vielleicht an anderen Snares der Marke Pearl bereits gesehen hat sind die innovativen Lösungen zur Snareteppich-Montage. Der Strainer des auch bei den Exotic Hybrid Snares zum Einsatz kommenden Systems SR1000 besteht aus einem Hebel, der nur zwei Einstellungen kann: Lose und fest. Damit das Ding auch wirklich richtig fest sitzt, ist an das obere Ende des Hebels ein Knopf angebracht, den man drücken muss, um die Hebelposition zu ändern.

Fotostrecke: 3 Bilder Der Strainer. In dieser Position ist der Teppich entkoppelt.

Die Teppiche

Die 6,5 Zoll tiefe Snare und das fünf Zoll tiefe Modell sind mit dem 20-spiraligen SN-1420D Teppich von Pearl ausgestattet, der acht Zoll große Eimer ist mit einem 42-spiraligen SN1442D äußerst gut bestückt. Das ‘D’ in der Produktbezeichnung steht für die Form der Halteplättchen für die Adern.

Das acht Zoll große Modell ist mit einem wesentlich breiteren Teppich ausgestattet als die kleineren Snares.
Das acht Zoll große Modell ist mit einem wesentlich breiteren Teppich ausgestattet als die kleineren Snares.
Anzeige

Praxis

Die 5 Zoll tiefe Kapur/Fiber Snare

Die fünf Zoll tiefe Pearl Hybrid Exotic Kapur Fiber Snare:
Die fünf Zoll tiefe Pearl Hybrid Exotic Kapur Fiber Snare:
Audio Samples
0:00
5 Zoll, hohes Tuning, ungedämpft, im Set 5 Zoll, hohes Tuning, ungedämpft, im Set II 5 Zoll, mittleres Tuning, ungedämpft, im Set 5 Zoll, mittleres Tuning, ungedämpft, im Set II 5 Zoll, mittleres Tuning, ungedämpft, solo 5 Zoll, tiefes Tuning, ungedämpft, im Set 5 Zoll, tiefes Tuning, ungedämpft, solo

Die 6,5 Zoll tiefe Kapur/Fiber Snare

Die fünf Zoll tiefe Pearl Hybrid Exotic Kapur Fiber Snare:
Die fünf Zoll tiefe Pearl Hybrid Exotic Kapur Fiber Snare:
Audio Samples
0:00
6,5 Zoll, hohes Tuning, ungedämpft, im Set 6,5 Zoll, hohes Tuning, ungedämpft, solo 6,5 Zoll, mittleres Tuning, ungedämpft, im Set 6,5 Zoll, mittleres Tuning, ungedämpft, im Set II 6,5 Zoll, mittleres Tuning, ungedämpft, solo 6,5 Zoll, tiefes Tuning, ungedämpft, im Set

Die 8 Zoll tiefe Kapur/Fiber Snare

Die fünf Zoll tiefe Pearl Hybrid Exotic Kapur Fiber Snare:
Die fünf Zoll tiefe Pearl Hybrid Exotic Kapur Fiber Snare:
Audio Samples
0:00
8 Zoll, hohes Tuning, ungedämpft, im Set 8 Zoll, mittleres Tuning, ungedämpft, im Set 8 Zoll, mittleres Tuning, ungedämpft, im Set II 8 Zoll, mittleres Tuning, ungedämpft, solo 8 Zoll, tiefes Tuning, ungedämpft, im Set

0 auf 100 in 0 Sekunden

Die Pearl Hybrid Exotic Kapur/Fiber-Snares sind leicht reizbar. Auch sanfte Pattern mit Jazzsticks führen schnell zu brachialem Gezimmer, das vor Allem Heavy-Drummern gefallen dürfte, moderne Funker oder HipHopper haben bestimmt auch ihre Freude. Nicht rundum ideal sind diese Trommeln in softeren Gefilden wie Jazz oder Pop, dafür lassen sie sich einfach nicht filigran genug bedienen. Grund dafür ist die Fiber-Innenseite, die mit den Fellen maßgeblich für den Sound zuständig ist. Der Klang wird also nicht zuerst von Holz absorbiert, sondern von Plastik reflektiert. Erst in zweiter Linie steuert das Kapur tiefe Frequenzen und Wärme bei.
Dass diese Trommeln damit den Geschmack einer großen Trommlerschaft treffen dürften, ist quasi ausgemacht. Für die modernen Schreibtischtäter, das Gros der aktuellen Metal-Bands – also für solche Trommler, die sich hinter dem Drumset kaum bewegen- ist es natürlich gut, wenn es schon kracht, wenn man nur vorsichtig mit der Wimper zuckt. Ja, Krach ist tatsächlich das richtige Wort, denn in den mittleren Frequenzen, also da, wo die klangliche Konkurrenz bestehend aus Gitarre und Keys im Bandkontext schon alles dicht macht, ist die Snare erstaunlich wenig präsent und kann sich nicht entscheidend durchsetzen. Der einzige Klang, der durchschimmert, wenn es insgesamt lauter wird, ist ein etwas unsanftes Knallen in mittelhohen Frequenzen. Es gilt zu bedenken, dass theoretisch die Snare nach der Stimme in einer Band meistens das zweitdominanteste Instrument ist.
Ideal klingen alle drei Snares in einem mittleren Tuning bei nur leicht höher gestimmtem Resonanzfell und sauber getunetem Schlagfell. Hier entfaltet sich ein angenehmer Sustain, bei der acht Zoll tiefen Snare ist dieser Sustain ein echtes Highlight Hilight. Dass es überhaupt möglich ist, so einen sauberen Ausklang ohne unsaubere Gegenfrequenzen zu erhalten, liegt an der fast klinisch genauen Verarbeitung des Fiberglases und ist noch ausgeprägter bei reinen Fibertrommeln zu beobachten, die sich häufig unglaublich sauber stimmen lassen.
Diesen optimalen Klangpunkt sucht man bei allen drei Snares zwar eventuell eine ganze Weile, hat man ihn dann gefunden, lohnt sich die Anwendung der sehr innovativen ‘Spin-Tight’ Stimmschrauben. Einfach mit der inneren Imbus-Mechanik die Schraubspitzen auseinanderdrücken und die Dinger sitzen bombenfest.

Ein Strainer für Sicherheitsfanatiker

Wer sich sorgt, dass sich in einem entscheidenden Moment der Strainer löst, für den ist die Abhebung der Hybrid Exotic Snares mit Arretierungsmechanik perfekt. Diese funktioniert wie eine Handbremse und es gibt tatsächlich keine Möglichkeit, dass sich das Ding löst. Ich habe zwar noch nicht erlebt, dass so etwas passiert, aber man kann nie wissen! Wirklich sinnvoll ist die Locking-Funktion des Buttends. Die Spannung des Snareteppichs wird hier verändert und ist automatisch bombenfest eingestellt, wenn man fertig gedreht hat. Das alles ist gegebenenfalls gewöhnungsbedürftig, ich habe zuerst verzweifelt an dem Strainer herumgerissen, bis bis ich meinen Fehler bemerkte.

Anzeige

Fazit

Ohne Frage handelt es sich bei den Pearl Hybrid Exotic Snares um sehr gut verarbeitete, hübsche und sehr innovative Vertreter ihrer Gattung. Der Sound ist zwar vergleichsweise bissig, kann sich in lautem Kontext aber nicht sehr gut durchsetzen, wie es von derart hochpreisigen Powersnares zu erwarten wäre. In leisen Gefilden ist vor allem das acht Zoll tiefe Modell sehr vielseitig, klingt aber ebenso wie seine beiden 6,5 Zoll, beziehungsweise fünf Zoll tiefen Geschwisterchen etwas raubeinig und nicht warm genug. Der warme Klangcharakter von Kapur ist zwar deutlich hörbar, wird aber prinzipiell vom dominanteren Klirren des Fiberglases überlagert. Trotzdem: Ohne Frage ist der Sound hochklassig und sehr klar, besonders der Sustain klingt extrem sauber aus. Aber bei der Frage nach dem passenden Anwendungsgebiet ist Fantasie gefragt, Jazz ist es jedenfalls nicht. So werden diese Trommeln immer Exoten bleiben und müssen sich der allgemeinen Hörgewohnheit stellen. Aber vielleicht entwickelt sich auch durch solche Trommeln ein neuer Sound, der sich in das kollektive Klangbewusstsein eingräbt. Vielleicht spielt ein neuer Ringo der nächsten Beatles eine dieser Snares! Zu wünschen wäre es diesen tollen Instrumenten allemal.

Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • Trommeln sprechen schnell an
  • sauberer und moderner Sound
  • Top Hardware
Contra
  • schwer, leise zu spielen
Artikelbild
Pearl Hybrid Exotic Snares Kapur/Fiber Snares
Für 929,00€ bei
Pearl_Hybrid_Exotic_Kapur_Fiber_Gruppe_01
Technische Spezifikationen
  • Modelle: HEK1480, HEK1465, HEK1450
  • Größen: 14“x8“, 14“x6,5“, 14“x5“
  • Kessel: 6 Lagen Kapur mit einer dünnen Innenlage Fiberglass, 7,5 Millimeter
  • Spannreifen: SuperHoop II, dreifach geflanschter Stahlspannreifen
  • Böckchen: 2 x 10 Einzelböckchen, STL-100 Chrome
  • Felle: Remo Coated Ambassador
  • Stimmschrauben: SPT-5047 Spin-Tight
  • Strainer: SR-1000 mit Lock-Funktion
  • Snareteppich: 20 Spiralen bzw 42 Spiralen
  • Preis:
  • Modell HEK1480: 749,00 € UVP
  • Modell HEK1465: 713,00 € UVP
  • Modell HEK1450: 713,00 € UVP
Hot or Not
?
Pearl_Hybrid_Exotic_Kapur_Fiber_Gruppe_02 Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Meinl Polyphonic Brilliant 15" Hi-Hat #meinlcymbals
  • Best Meinl Cymbals for 2025? Polyphonic Brilliant Review & Sound Demo
  • 🎧 Zultan Rock Beat Cymbals Review | Are They Still Worth It in 2025?