Anzeige

Mooer Black Secret Test

Der Mooer Black Secret im bonedo-Test – Die Produktpalette der Micro Serie von Mooer umfasst eine große Anzahl verschiedener Overdrive- und Distortion-Pedale, die sich in der Regel an den bekannten Vorbildern und Klassikern orientieren. Und in diesem Zusammenhang darf natürlich auch die Ratte nicht fehlen, ein Distortionpedal, das in den achtziger Jahren sehr populär wurde, weil es eine amtliche Säge erzeugt, die sich per Filter-Poti entsprechend zähmen lässt.

Mooer_BlackSecret_005FIN


Der Black Secret von Mooerscheint sich diesem Ton angenommen zu haben, denn neben der Farbe ist auch die Reglerbestückung mit der Rat von ProCo identisch. Ob das tatsächlich der Fall ist, werdet ihr im folgenden Test erfahren.

Details

Gehäuse/Optik

Der Name sagt es bereits, unser Testkandidat kommt im dezent schwarzen Gewand und nimmt nicht viel Platz auf dem Pedalboard ein – der große Vorteil der Micro Serie von Mooer. Das robuste Stahlblechgehäuse misst gerade einmal 42 x 93 x 52 mm, hat aber alle Regelmöglichkeiten an Bord. Allerdings ist das lediglich ein Regler in Standardgröße, die beiden anderen sind etwas kleiner dimensioniert. Hinzu kommen ein Modus-Kippschalter und der obligatorische Fußschalter mit Status-LED. Das Pedal ist mit einer True Bypass-Schaltung ausgestattet, das Eingangssignal wird also im Bypass-Modus direkt an den Ausgang weitergeleitet, um Klangverluste zu vermeiden. Eine großflächige Gummierung sorgt für festen Stand auch auf glatten Oberflächen.  Der Haupt-Einsatzbereich wird aber fest-installiert im Pedalboard sein, denn man kann die kleinen Micro Pedale nur per Adapter versorgen, ein Batteriebetrieb ist bei dieser Größe nicht möglich, obwohl unser kleiner Kasten gerade einmal 3 mA Strom verbraucht. Den Anschluss für das Netzteil (nicht im Lieferumfang) findet man an der Front, die Buchsen für Gitarre (Input) und Amp (Output) an den Seiten. Unser Testkandidat macht einen sehr robusten Eindruck, das Teil ist für den harten Bühnengebrauch gebaut.

Fotostrecke: 5 Bilder Output des Mooer Black Secret

Bedienung

Der Zerrsound wird mit drei Reglern eingestellt, Level ist für die Endlautstärke zuständig, Distortion regelt den Verzerrungsgrad und mit Filter kann der Klang modelliert werden. Im Gegensatz zu den üblichen Tone-Reglern an Overdrive-/Distortion-Pedalen arbeitet unser Filter quasi umgekehrt, denn hier werden bei höheren Einstellungen die Höhen herausgefiltert. Dreht man den Regler weit auf, wird der Klang muffiger. Zusätzlich zu den drei Regelmöglichkeiten gibt es noch einen kleinen Schalter, der den Zerrmodus von Vintage auf Turbo umschaltet. Damit sind hier gleich zwei Rattenversionen integriert, denn Vintage erzeugt den klassischen Distortionsound und bei Turbo geht es härter zur Sache, die Turbo Rat scheint dabei Pate gestanden zu haben. Grundsätzlich ist das natürlich eine feine Sache, ein Gerät zu haben, das zwei Grundsounds, Standardregelmöglichkeiten, sehr geringe Maße und einen guten Kurs in sich vereinigen kann. Ob der kleine schwarze Kasten aber auch klanglich mithält, sehen und hören wir gleich.

Fotostrecke: 3 Bilder Der Verzerrer hat drei Regler, auch wenn es von Ferne nicht so aussieht
Anzeige

Praxis

Der Klangcharakter der Ratte ist prinzipiell ganz gut getroffen, im direkten Vergleich kommt der Black Secret aber etwas schärfer und nicht so ausgewogen wie das Vorbild aus den Gitarrenlautsprechern. Dass sich dabei vor allem die Höhen eine Idee härter zeigen, kann aber auch positive Auswirkung auf die Durchsetzungskraft in der Band haben.

Hat Mooers Black Secret das Zeug zum Rattenfänger?
Hat Mooers Black Secret das Zeug zum Rattenfänger?

Hörbeispiele

Direkter Vergleich zwischen dem Original (ProCo Rat2) und dem Black Secret. Beide Pedale in der mittleren Einstellung, alle Regler auf 12 Uhr. Beim dritten Beispiel kommt der Turbo-Mode zum Einsatz.

GitarreLevelFilterDistortionMode
Les Paul121212Vintage-Turbo
Audio Samples
0:00
Vintage Rat Original Turbo

Geringster Verzerrungsgrad im Turbo Mode. Gut für dreckige Strat-Sounds.

GitarreLevelFilterDistortionMode
Strat14128Turbo
Audio Samples
0:00
Low Gain

Der Turbo Mode um neun Uhr.

GitarreLevelFilterDistortionMode
Strat14109Turbo
Audio Samples
0:00
Crunch

Drei verschiedene Einstellungen des Filter-Reglers.

GitarreLevelFilterDistortionMode
SG137-12-1715Vintage
Audio Samples
0:00
Filter 7 Filter 12 Filter 17

Drei Einstellungen des Distortion-Reglers mit der Les Paul, 9, 12 und 15 Uhr.

GitarreLevelFilterDistortionMode
Les Paul13129-12-15Vintage
Audio Samples
0:00
Distortion 9 Distortion 12 Distortion 15
Anzeige

Fazit

Der Klangcharakter des Mooer Black Secret orientiert sich sehr stark an der Ratte (ProCo The Rat). Es gibt einen weitreichenden Distortionsound, der bei geringen Gain Einstellungen aus einer Single Coil Gitarre eine leichte Verzerrung holt, bei hohen Einstellungen eine satte Zerre mit viel Sustain generiert. Mit dem Turbo Mode kann man noch eine Schippe drauflegen, dieser Modus hat mir am besten zum Aufpumpen von Single Coil Gitarren gefallen. Bei Gitarren mit höherer Ausgangsleistung wird der Ton im Turbo Mode auch bei geringeren Gain-Einstellungen schon etwas zu heftig komprimiert. Aber das ist natürlich immer eine Frage des persönlichen Geschmacks. Die Klangstabilität lässt auch bei höheren Zerrgraden im Vintage Mode nach, Riffs auf den tiefen Saiten haben leichte Aussetzer. Das ist beim Vorbild nicht der Fall, aber bei manchen Fuzz Pedalen ist dieser „kaputte Sound“ sehr beliebt. Ansonsten gibt es nichts zu meckern, das Pedal bringt einen guten und flexiblen Zerrsound auf sehr geringem Raum für relativ kleines Geld.

Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • Verarbeitung
  • Bandbreite an Zerrsounds
  • geringe Größe
  • Wirkungsbereich des Tone-Reglers
Contra
  • Aussetzer bei hohem Gain (tiefe Saiten)
  • Reglerpositionen der schwarzen Regler schlecht erkennbar
Artikelbild
Mooer Black Secret Test
Für 49,00€ bei
Hat kleine Probleme bei sehr hohen Verzerrungen, kann sonst aber durchaus überzeugen: Mooer Black Secret
Hat kleine Probleme bei sehr hohen Verzerrungen, kann sonst aber durchaus überzeugen: Mooer Black Secret
Spezifikationen
  • Hersteller: Mooer
  • Modell: Black Secret
  • Typ: Distortion Effektpedal
  • Regler: Level, Filter, Distortion
  • Schalter: Vintage/Turbo
  • Anschlüsse: Input, Output, 9V DC
  • Stromverbrauch: 3 mA
  • Spannung: 9V (nur Netzteil – nicht im Lieferumfang)
  • Maße: 42 x 93 x 52 mm (B x T x H)
  • Gewicht: 160 Gramm
  • Preis: € 75,- (UVP)
Hot or Not
?
Hat kleine Probleme bei sehr hohen Verzerrungen, kann sonst aber durchaus überzeugen: Mooer Black Secret

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Profilbild von Milbe

Milbe sagt:

#1 - 31.01.2017 um 09:41 Uhr

0

Welcher Amp wurde denn für den Test verwendet? Und wie war er eingestellt?

Profilbild von Thomas Dill - bonedo

Thomas Dill - bonedo sagt:

#2 - 31.01.2017 um 10:52 Uhr

0

Hallo Milbe,
das war ein Sovtek MIG-50H, der bei jedem Pedaltest von mir bisher mit folgender Einstellung am Werk war: Bass auf 10 Uhr, Treble, Middle, Presence auf 12 Uhr. Gain 9 Uhr und Master 15 Uhr.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Epiphone IGC Hummingbird Deluxe EC | NOT a Reissue! | Sound Demo
  • Sweet Chords on the Epiphone IGC Hummingbird Deluxe EC!
  • The Cornerstone Imperium V2 – Sweet Overdrive Magic!