Anzeige

Eich 110XS Test

Für Tieftöner, die hauptsächlich zu Hause oder in kleinen akustischen Formationen Bass spielen, ist eine kleine Bassbox mit einem Zehnzöller oftmals ausreichend. Die Vorteile eines derart minimalistischen Setups liegen auf der Hand: Eine 1x10er ist superleicht zu transportieren und nimmt auf einer kleiner Bühne oder in den eigenen vier Wänden wenig Platz in Anspruch. Trotz sehr kompakter Abmessungen sind manche Modelle allerdings durchaus dem Einsatz in einer moderat spielenden Band gewachsen. Und wenn es doch mal lauter werden soll, kann man immer noch zwei solcher Kompakt-Boxen zu einem Mini-Stack kombinieren.

Eich_Amps_110_XS_4_009FIN


In diesem bonedo-Test schauen wir dem 10-Zoll-Modell der deutschen Verstärkerschmiede Eich Amplification unter die Haube. Die kleinste Box im Portfolio von Eich Amps hört auf den Namen 110XS und ist mit einem proprietären Keramik-10-Zöller und einem zusätzlichen Hochtöner ausgestattet.

Details

Die Überraschung war groß, als ich den Karton öffnete und auf einen türkisfarbigen Würfel blickte! Thomas Eich hat sich offenbar dazu entschlossen, die 110XS in einer Custom-Version mit türkisfarbigem Tolexüberzug ins bonedo-Testlabor zu liefern. Ich finde, die Farbe steht der kleinen Box außerordentlich gut. Aber keine Angst: Wer auf die sachliche, schwarze Variante steht, wird bei Eich natürlich auch bedient.

Fotostrecke: 5 Bilder Die kleinste Box im Portfolio von Eich Amps hört auf den Namen 110XS.

Mein Testkandidat macht aber nicht nur optisch einen guten ersten Eindruck, er wirkt auch überaus stabil und insgesamt sehr hochwertig. Das 35 cm x 38 cm x 35 cm (B x H x T) messende Gehäuse wurde aus 15 mm starkem Pappel-Sperrholz konstruiert, an den Ecken sitzen Metallkappen und auf der Unterseite wurden dicke Gummifüße zur Rutschsicherung angebracht.
Obwohl die XS110 mit ihren 10 kg nicht sonderlich schwer ist, hat Thomas Eich dem Modell eine große Griffschale für den Transport spendiert und auf den sonst üblichen Koffergriff (der erfahrungsgemäß früher oder später sowieso ausleiert) verzichtet – eine sehr professionelle Lösung!

Vor der Griffmulde sitzt außerdem eine breite Metallleiste mit zwei runden Aussparungen. Der geneigte Eich-Fan wird es längst wissen: Die Metallleiste sichert die mit Magneten ausgestatteten Topteile von Eich-Amps auf der Box. Das ist bei der kleinen 110XS noch sinnvoller als bei den größeren Eich-Boxen, weil sie im 45-Grad-Winkel nach hinten gekippt aufgestellt werden kann, damit die Lautsprecher wie bei einem Stage-Monitor in Richtung des Spielers strahlen. Thomas Eich hat für die Kipp-Funktion eine clevere Lösung gefunden: Eine in zwei Clips auf der Unterseite der Box sitzende Metallstange wird entnommen und in eine Vorrichtung auf der Rückseite gesteckt. Die ca. 30 cm lange Stange ragt dann im 45-Grad-Winkel aus der Rückseite und hält die Box, wenn sie nach hinten gekippt aufgestellt wird.

Fotostrecke: 4 Bilder Die 110 XS kann im 45-Grad-Winkel nach hinten gekippt aufgestellt werden, …

Hinter dem Frontgrill im klassischen Look mit schwarz-silberner Gewebespannung sitzen die beiden Lautsprecher der Eich 110XS. Wie in der Einleitung bereits erwähnt, verbaut Eich seinen eigenen Keramik-10-Zöller, dessen Belastbarkeit mit 300 Watt angegeben wird. Für die Darstellung der Höhen ist ein zusätzliches 3-Zoll-Hochtonhorn zuständig, dessen Wirkungsgrad mit einem kleinen 3-Wege-Schalter auf der Rückseite der Box verändert werden kann: In der Mittelstellung ist der Hochtöner aus, in Schalterstellung 1 bekommen wir die halbe Lautstärke, und in Stellung 3 strahlt der Tweeter schließlich in voller Lautstärke. Im Panel auf der Rückseite parken außerdem unter dem Tweeter-Schalter zwei Speakon/Klinke-Kombi-Buchsen zur Verbindung mit dem Amp oder einer weiteren Box.

Fotostrecke: 2 Bilder Im Panel auf der Rückseite parken unter dem Tweeter-Schalter zwei Speakon/Klinke-Kombi-Buchsen …
Anzeige

Praxis

Die Eich 110XS ist nicht alleine vor meiner Tür gelandet, denn Thomas Eich hat uns netterweise auch einen passenden Amp aus seinem Sortiment für den Test zur Verfügung gestellt. Das Eich T500 Top ist eine optimale Ergänzung für die 110XS, und wie ich Laufe der Testphase feststellen konnte, hat das kleine Gespann wirklich einiges zu bieten.
Schon das Setup macht richtig Spaß – mit der Magnetverbindung saugt sich das Micro-Top auf der Box fest und behält wirklich bombenfest seine Position, selbst wenn die Box nach hinten in die Monitor-Position gekippt wird. Das Setup wirkt deshalb fast wie einer kleiner Combo, beide Komponenten sind aber nach wie vor trennbar und einzeln eben noch leichter zu transportieren. Die 110XS kann natürlich auch mit jedem anderen Top befeuert werden, in der Tilt-Back-Position sollte man den Amp dann allerdings besser nicht auf der Box platzieren.

Klanglich hinterlässt die kleinste Box aus dem Portfolio von Eich-Amps einen großen Eindruck und klingt dabei überaus ausgeglichen.
Klanglich hinterlässt die kleinste Box aus dem Portfolio von Eich-Amps einen großen Eindruck und klingt dabei überaus ausgeglichen.

Klanglich hinterlässt die kleinste Box aus dem Portfolio von Eich-Amps einen großen Eindruck, sie klingt nämlich verhältnismäßig erwachsen und dabei überaus ausgeglichen. Klar, der Tiefbassbereich ist durch das kompakte Gehäuse naturgemäß eingeschränkt, und es dominieren im unteren Bereich eindeutig die Tiefmitten. Die 110XS nölt aber trotzdem nicht – das knackige Fundament besitzt Punch, und der obere Bereich wird vom Tweeter samtweich in den Sound integriert, so dass die Box für ihre Größe sehr homogen und aufgeräumt klingt.
Ich habe in meiner Testphase die Einstellung mit dem Hochtöner in Stellung 2, also voll aufgedreht, eigentlich immer bevorzugt und fand die Abstimmung der Box so absolut geschmackvoll und praxistauglich.

Wer klassischere Sounds bevorzugt, kann den Hochtöner natürlich einfach in der Lautstärke reduzieren oder sogar komplett ausschalten. Der Keramik-10-Zöller produziert auch alleine noch einen transparenten, durchsetzungsstarken Sound. Jedem wird klar sein, dass eine derart kleine Box nicht für brachiale Lautstärken geeignet ist. Wer allerdings denkt, dass die 110XS nur eine Box zum Üben ist, der hat sich geschnitten. Proben oder kleine Gigs mit Jazzbands oder moderat spielenden kleinen Formationen kann man mit der Minibox und einem leistungsmäßig passenden Amp problemlos absolvieren.
Damit ihr euch einen Eindruck von den Klangqualitäten der 110XS aus der Amp-Schmiede Eich machen könnt, habe ich ein paar Audioclips aufgenommen. Die Klangbeispiele sind, wie immer bei Boxen-Tests, nur als grobe Richtung zu verstehen, denn das Mikrofonsignal kann die Klangentfaltung der Box im Raum leider nur unzureichend wiedergeben, und der Sound wird zudem durch sehr viele Variablen beeinflusst.

Audio Samples
0:00
Flat Slap Vintage
Anzeige

Fazit

Nein, es muss wahrlich nicht immer das große Besteck sein – für Tieftöner, die eine leistungsfähige, ultrakompakte Box für das Übe-Setup oder den Einsatz in kleinen Bands suchen, ist die Eich 110XS eine absolut attraktive Lösung. Die Kompakt-Box zeichnet sich durch einen klaren und punchigen Sound aus, und clevere Features (wie die Tilt-Back-Option) sorgen für flexible Einsatzmöglichkeiten. Die Material- und Verarbeitungsqualität ist, wie man es von Eich-Amps gewohnt ist, erstklassig. Die 110XS ist wahlweise mit einer Impedanz von 4 oder 8 Ohm und, wie im Details-Kapitel bereits erwähnt, sogar in verschiedenen Farben (Custom-Option) erhältlich. Damit lässt sie sich sowohl technisch als auch optisch an die individuellen Bedürfnisse anpassen.

Unser Fazit:
5 / 5
Pro
  • coole Optik (Custom-Farbe) mit Vintage-Grill
  • Tilt-Back-Feature
  • top Verarbeitung
  • knackiger, aufgeräumter Sound
  • leicht zu transportieren
  • 4- und 8-Ohm-Modell erhältlich
Contra
  • keins
Artikelbild
Eich 110XS Test
Für 499,00€ bei
Die Kompakt-Box zeichnet sich durch einen klaren und punchigen Sound aus. Clevere Features sorgen für flexible Einsatzmöglichkeiten.
Die Kompakt-Box zeichnet sich durch einen klaren und punchigen Sound aus. Clevere Features sorgen für flexible Einsatzmöglichkeiten.
Technische Spezifikationen
  • coole Optik (Custom-Farbe) mit Vintage-Grill
  • Tilt-Back-Feature
  • top Verarbeitung
  • knackiger, aufgeräumter Sound
  • leicht zu transportieren
  • 4- und 8-Ohm-Modell erhältlich
  • Hersteller: Eich Amplification
  • Modell: 110XS, Bassreflex-Box für Bass
  • Herstellungsland: Deutschland
  • Belastbarkeit: 300Watt RMS
  • Lautsprecher: 1×10“-Keramik-Lautsprecher, 3“ Tweeter
  • Frequenzgang: 50-19.000 Hz
  • Impedanz: 4 Ohm (8-Ohm-Modell erhältlich
  • Anschlüsse: 2 x Neutrik Speakon® parallel
  • Abmessungen: 35 cm x 38 cm x 35 cm (B x H x T)
  • Gewicht: 10 kg
  • Optionales Zubehör: Hülle
  • Preis: 499,- Euro, Cover: 49,- Euro (Ladenpreise im Dezember 2017)
Hot or Not
?
Eich_Amps_110_XS_4_003FIN Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Sire Marcus Miller F10-6 NT - Sound Demo (no talking)
  • First notes on the Sire Marcus Miller F10-6 NT #shorts #sirebass #marcusmiller #siremarcusmillerf10
  • First notes on the Marleaux Consat Custom Bolt-On #bassguitar #marleaux #bass #bassbonedo